Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KC-400
Eigenschaften
Der KC-400, KC-600 und KC-990 sind Keyboard-Verstärker mit hoher Soundqualität und konstruiert für die Wiedergabe
von Sounds von Keyboards und Soundmodulen.
5 Diese Verstärker besitzen ein 2-Wege-System mit Haupt- und Höhen-Lautsprecher.
Lautsprecher
KC-400
30 cm + Höhen-Lautsprecher
KC-600
38 cm + Höhen-Lautsprecher
KC-990
30 cm x 2 + Höhen-Lautsprecher x2
5 Die Eingangs-Sektion ist mit einem Mixer ausgestattet. CH1 besitzt eine zusätzliche XLR-Buchse für den Anschluss
eines Mikrofons. Bei den Modellen KC-400 und KC-600 besitzt CH4 eine Monitor-Funktion für den Bühneneinsatz.
5 Die Modelle KC-400 und KC-600 besitzen einen SUB OUT-Anschluss. Die SUB OUT-Buchse ermöglicht den Anschluss
eines externen Subwoofer zur Verstärkung der Bass-Frequenzen.
5 Zwei AUX IN-Buchsen (Cinch und Stereo-Miniklinke) ermöglichen den Anschluss externer Audio Player oder anderer
Audiogeräte. Der KC-990 besitzt zusätzliche Klinken-Anschlüsse.
5 Der KC-990 ist komplett stereo ausgelegt.
5 Mithilfe des 3-Band Equalizer kann das Frequenzspektrum nachträglich angepasst werden.
5 Der Kopfhöreranschluss ermöglicht das Abhören des Sounds ohne Verwendung der Lautsprecher.
KC-600
Ausgabeleistung
150 W
200 W
320 W (160 W + 160 W)
Bedienungsanleitung
KC-990
Keyboardverstärker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland KC-400

  • Seite 1 5 Die Eingangs-Sektion ist mit einem Mixer ausgestattet. CH1 besitzt eine zusätzliche XLR-Buchse für den Anschluss eines Mikrofons. Bei den Modellen KC-400 und KC-600 besitzt CH4 eine Monitor-Funktion für den Bühneneinsatz. 5 Die Modelle KC-400 und KC-600 besitzen einen SUB OUT-Anschluss. Die SUB OUT-Buchse ermöglicht den Anschluss eines externen Subwoofer zur Verstärkung der Bass-Frequenzen.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, beigefügte Netzkabel. Benutzen Sie das sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner Netzkabel nicht mit anderen Geräten. bzw. Ihr Roland Service Center zu Rate ziehen. Eine Liste der internationalen Netzkabel nicht belasten bzw. beschädigen Roland-Vertretungen finden Sie auf der Seite „Information“.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen Sie daher Telefone nicht in der Nähe des Geräts oder schalten Sie diese aus. • Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw. • Wenn das Gerät Temperaturunterschieden Warenzeichen der Roland Corporation in den USA ausgesetzt war (z.B. nach einem Transport), warten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 4: Die Bedienoberfläche

    Beschreibung der Bedienoberfläche (KC-400/KC-600) Die Bedienoberfläche Die Rückseite * Die Abbildung zeigt das Modell KC-600. Der KC-400 besitzt keine LINE OUT:BALANCED-Anschlüsse. Die Bedienoberfläche EQUALIZER [LOW]-Regler [CH1]–[CH4]-Regler bestimmt den Pegel der tiefen Frequenzen. bestimmen die Lautstärke der an den CH1–CH4 angeschlossenen [MIDDLE]-Regler Instrumente/Geräte.
  • Seite 5: Die Rückseite

    Beschreibung der Bedienoberfläche (KC-400/KC-600) Die Rückseite PHONES-Buchse Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen. * Die EQUALIZER-, [SHAPE]- und [MASTER]-Regler beinflussen CH1–CH4 Input-Buchsen nicht die Lautstärke bzw. den Klangcharakter des Signals, das über die PHONES-Buchse ausgegeben wird. CH1: BALANCED-Buchse, MIC/LINE-Buchse AC IN-Buchse CH1 besitzt einen MIC/LINE-Klinkenanschluss und einen zum Anschluss des beigefügten Netzkabels.
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedienoberfläche (Kc-990)

    Beschreibung der Bedienoberfläche (KC-990) Die Bedienoberfläche Die Rückseite * Die Änderung der Modulations-Geschwindigkeit bei Umschalten Die Bedienoberfläche erfolgt nicht abrupt, sondern kontinuierlich. * Der [SPEED]-Taster wirkt nur auf den ROTARY-Effekt. [CH1]–[CH4]-Regler [AUX IN/MONITOR IN]-Regler bestimmen die Lautstärke der an den CH1–CH4 angeschlossenen regelt die Lautstärke des Signals, das an der AUX IN/MONITOR Instrumente/Geräte.
  • Seite 7 Beschreibung der Bedienoberfläche (KC-990) Die Rückseite 2: HOT RING SLEEVE (GND) CH1–CH4 Input-Buchsen 3: CO Rückseite CH1: BALANCED-Buchse, MIC/LINE-Buchse CH1 besitzt einen MIC/LINE-Klinkenanschluss und einen symmetrischen BALANCED-Anschluss (XLR) für den Anschluss eines Mikrofons. Stereoklinke Stereoklinke Dieser Kanal unterstützt Signale in einem Pegelbereich von Stereoklinke Klinke x 2 -50 dBu (Mikrofone) bis -20 dBu (für z.B.
  • Seite 8: Anschließen An Externes Equipment

    Anschließen an externes Equipment Anschlussbeispiele KC-400/KC-600 Rhythmus- Mikrofon Keyboard, Soundmodul usw. Maschine Audio Player Mixer Kopfhörer KC-400 oder KC-600 aktiver Subwoofer usw. Anschlussbeispiele KC-990 Kopfhörer Audio Player Rhythmus- Mikrofon Keyboard, Soundmodul usw. Maschine * Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und...
  • Seite 9: Ein- Und Ausschalten

    Anschließen an externes Equipment Ein- und Ausschalten Anbringen der Rollen (KC-600/KC-990) * Schalten Sie die Geräte immer in der angegebenen Reihenfolge Den Verstärkern KC-600 und KC-990 sind Rollen beigefügt, um ein, um eventuellen Fehlfunktionen vorzubeugen. den Transport zu erleichtern. Ab Werk sind die Rollen nicht an den Verstärkern montiert. Stellen Sie sicher, dass der [MASTER]-Regler und Um die Rollen anzubringen bzw.
  • Seite 10: Zusammenschalten Von Zwei Verstärkern (Stereo Link)

    „Stereo Link“ bezeichnet. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Stereo Link-Verbindung des KC-990 herzustellen: mit einem Klinkenkabel (Basis-Verbindung) oder mit KC-400/KC-600 Anschlussbeispiel zwei Klinkenkabeln (erweiterte Verbindung). Wenn Sie beide KC-990 mit zwei Klinkenkabel verbinden, sind alle Eingänge an beiden Verstärkern nutzbar.
  • Seite 11 Zusammenschalten von zwei Verstärkern (Stereo Link) Stellen Sie die Lautstärke und Klangfarbe für den KC-990 (L) und KC-990 (R) mit den jeweiligen [VOLUME]- und EQUALIZER-Reglern ein. Im Normalfall sollten Sie die gleichen Einstellungen verwenden. Stereo Link - erweiterte Verbindung Bei dieser Verbindung können Sie bis zu zehn Instrumente/Geräte mit den CH1–CH4- AUX IN-Anschlüssen beider KC-990 verbinden.
  • Seite 12: Signalfluss-Diagramm

    Signalfluss-Diagramm KC-400/KC-600 BALANCED SHAPE TWEETER SHAPE WOOFER EQUALIZER CH 1 POWER AMP MASTER STEREO LINK USE: R ch Only SUB OUT OTHER: L ch & R ch Mix CH 2 KC-600 only GND LIFT LINE OUT CH 3 LINE OUT...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Roland KC-400: STEREO MIXING KEYBOARD AMPLIFIER Roland KC-600: STEREO MIXING KEYBOARD AMPLIFIER Roland KC-990: STEREO MIXING KEYBOARD AMPLIFIER KC-400 KC-600 KC-990 Ausgangsleistung 150 W 200 W 320 W (160 W + 160 W) CH1 (BALANCED, L/MONO, R): -50 – -20 dBu CH1 (BALANCED, L/MONO, R): -50 –...

Diese Anleitung auch für:

Kc-600Kc-990

Inhaltsverzeichnis