Gefahrenhinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare
Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den
Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zwei-
felsfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmäch-
tige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu
spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last angeschlossen
wird, muss mit einem Leitungsschutzschalter gemäß EN60898-1
(Auslösecharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom, min. 6 kA
Abschaltvermögen, Energiebegrenzungsklasse 3) abgesichert
sein.
Das Gerät darf nur für ortsfeste Installation verwendet werden.
Das Gerät ist sicher innerhalb einer festen Installation zu fixieren.
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdosen (Geräte-
dosen) gemäß DIN 49073-1 erfolgen.
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs-
und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Verän-
derungen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch
gedacht.
6