Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Listening Modes (Hörmodi) - NAD T 737 Bedienungsanleitung

T 737
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LISTENING MODES (HÖRMODI)
Das Audioformat kann so, wie es vom ausgewählten Source-Eingang erfaßt
worden ist, mit den folgenden Optionen automatisch konfiguriert und
verarbeitet werden:
DOLBY DIGITAL
Dolby Digital ist das in den Dolby Laboratories entwickelte digitale
Mehrkanalformat. CDs mit dem „DOLBY/Digital"-Symbol wurden digital mit
bis zu 5.1-Kanälen aufgezeichnet und reproduzieren eine deutlich bessere
Klangqualität mit dynamischen und räumlichen Klangerlebnissen, die viel
besser sind als im früheren Dolby Surround.
Ein Dolby-Digital-Audioeingang kann seinem Format entsprechend
konfiguriert werden.
2 Channel: Wenn das erfaßte Audiosignal ein 2-Kanal-Dolby-Digital-
Signal ist, können Sie standardmäßig eine der folgenden Einstellungen
zuweisen: PLIIx Movie, PLIIx Music, DVS Wide, DVS Reference oder
„None" (Keine).
Surround: Wenn das erfaßte Audiosignal ein Surround-Dolby-Digital-
Signal ist, können Sie standardmäßig eine der folgenden Einstellungen
zuweisen: SDolby D Ex, PLIIx Movie, and PLIIx Music, DVS Wide, DVS
Reference, Stereo oder „None" (Keine).
None: Wenn Sie „None" wählen, wird das Dolby-Digital-Format
entsprechend der Einstellung „Digital" unter „Other" in diesem
Menüabschnitt festgelegt. Siehe „OTHER" weiter unten.
DOLBY DIGITAL EX
Mit einem Matrix-Dekoder erzeugt diese Methode aus den mit Dolby
Digital 5.1 aufgezeichneten linken und rechten Surroundsignalen den
hinteren Kanal (manchmal auch „Surround Center" genannt), und die
Reproduktion erfolgt in Surround 6.1. Diese Methode sollte bei Quellen
ausgewählt werden, die das „DOLBY/Digital–EX"-Symbol tragen und in
Dolby Digital Surround EX aufgenommen worden sind.
Mit diesem zusätzlichen Kanal erfahren Sie eine verbesserte Dynamik
und können Bewegungen im Klangfeld noch deutlicher wahrnehmen.
Wenn in Dolby Digital EX aufgenommene Medien mit einem Digital-EX-
Dekoder dekodiert werden, wird das Format automatisch erkannt und der
Dolby-Digital-EX-Modus eingestellt. Allerdings kann es sein, daß manche
in Dolby Digital EX aufgezeichnete Medien als einfache Dolby-Digital-
Medien erkannt werden. In solchen Fällen sollte Dolby Digital EX manuell
eingestellt werden. .
HINWEIS
Eine Beschreibung der Modi Pro Logic, PLIIx Movie, PLIIx Music und
Stereo finden Sie unter „ HÖRMODUS) im Abschnitt „MAIN MENU"
(HAUPTMENÜ) ).
VERWENDEN DES T 737 – EINSTELLUNGSMENÜ
DTS
„Digital Theater System Digital Surround" (genannt DTS) ist ein digitales
Mehrkanal-Signalformat, das höhere Datenraten als Dolby Digital
verarbeiten kann. Obwohl beide 5.1-Kanal-Medienformate sind, glaubt
man, daß CDs mit dem DTS-Symbol eine bessere Klangqualität liefern, weil
die erforderliche Audiokompression niedriger ist. Außerdem produziert es
mit seiner breiteren Dynamik eine großartige Klangqualität.
Ein DTS-Eingang kann standardmäßig auf eine der folgenden Optionen
eingestellt werden: Neo:6 Cinema, NEO:6 Music, Neo:6 Music, DTS Stereo
oder „None" (Keine).
Wenn Sie „None" wählen, wird das DTS-Signal entsprechend der Einstellung
„Digital" unter „Other" in diesem Menüabschnitt festgelegt. Siehe „OTHER"
weiter unten.
OTHER
Wenn für „Dolby Digital 2 Channel", „Dolby Digital Surround" und „DTS" die
Option „None" eingestellt wird, oder das Audioeingangsignal analog ist,
wird das Standard-Audioformat entsprechend den Einstellungen „Digital"
oder „Analog" in diesem Abschnitt festgelegt.
Digital: Der erfaßte digitale Eingang kann über die folgenden
Optionen konfiguriert werden: 7 ch Stereo, En Stereo (Enhanced
Stereo), EARS, Neo:6 Music, Neo:6 Cinema, PLIIx Music, PLIIx Movie, DVS
Wide, DVS Reference und „None" (Keine).
Analog: Bei einem Analogaudioeingangssignal können die folgenden
Surroundmodi festgelegt werden: 7 ch Stereo, En Stereo (Enhanced
Stereo), EARS, Neo:6 Music, Neo:6 Cinema, PLIIx Music, PLIIx Movie, DVS
Wide, DVS Reference, Stereo„None" (Keine).
HINWEIS
Alle Hörmodi für „Dolby Digital", „DTS" und „Other" können direkt durch
Drücken der Taste „LISTENING MODE" auf der Frontplatte, oder die Taste
[SURR] auf der AVR 3-Fernbedienung oder unter „LISTENING MODE" im
„MAIN MENU" geändert werden.
BETRIEB


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis