Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.0 INVERTERFUNKTIONEN UND
ANSCHLÜSSE
1
AN/AUS-Schalter
2
Anpassung des Schweißstrom-Potentio-
meters
3
Grüne LED, Anzeige für Power AN
LED AN = Power AN. Wenn Sie das Gerät ein-
schalten, leuchtet die LED kurz nach der oran-
gefarbenen LED auf
LED blinkt = Sie zeigt Anomalien in der Versor-
gungsspannung. (Hinweis: Die LED blinkt auch
kurz nach dem Ausschalten des Geräts)
4
Orange LED
LED AN = zeigt Alarm für Überspannung / Un-
terspannung und Übertemperatur an. Wenn
beide die grüne und auch die orangefarbene
LED leuchten, soll das Gerät abkühlen. Nach
dem Abkühlen wird die orangefarbene LED
automatisch ausgeschaltet. Wenn die orange-
farbene LED leuchtet und die grüne LED blin-
kt, ist das Gerät aufgrund von Überspannung /
Unterspannung blockiert. Wenn die grüne LED
blinkt, überprüft das Gerät die Netzspannung,
bis es innerhalb akzeptabler Werte ist. Wenn
kein Alarmzustand festgestellt wird, erlischt die
orange LED und die grüne LED bleibt an
5
25mm² Dinse-Positivmuffe
6
25mm² Dinse-Negativmuffe
7
Eingangskabel
8

6.0 STICK-SCHWEISSEN

Allgemeine Informationen
Der elektrische Lichtbogen kann als eine
Quelle von hellem Licht und starker Hitze
beschrieben werden; tatsächlich ist es
der Fluss des elektrischen Stroms in
der Gasatmosphäre, welche die Elektro-
de umgibt; das Werkstück beendet die
Strahlung der elektromagnetischen Wel-
len, die als Licht und/oder Hitze wahrge-
nommen werden, je nach Wellenlänge. Auf
einer nicht wahrnehmbaren Ebene produ-
ziert der Bogen außerdem ultraviolettes
und infrarotes Licht; ionisierende Strahlen
wurden noch nicht festgestellt. Die Hitze,
die durch den Bogen erzeugt wird, wird im
Schweißvorgang genutzt, um Metallteile zu
schmelzen und miteinander zu verbinden.
Der benötigte elektrische Strom wird über
ein spezielles Equipment zugeführt, das
üblicherweise als Schweißmaschine be-
zeichnet wird.
-
Verbinden Sie das Erdungdkabel mit dem
Negativpol des Inverters und die Masseklemme
mit dem Werkstück.
-
Verbinden Sie das Schweißkabel mit dem
positiven Pol des Inverters.
-
Stellen Sie den Schweißstrom mit Hilfe des
Potentiometers an der Vorderseite ein. Der
Schweißstrom & die Polarität sollte an Hand der
Anweisungen ausgewählt werden, die von Elek-
trodenherstellen auf der Elektrodenbox angege-
ben sind, aber die folgenden Angaben dienen
als allgemeine Information:
E
L
E
C
T
R
O
D
E
D
A I
M
E
T
E
1
5 .
m
m
2
0 .
m
m
2
5 .
m
m
. 3
5 2
m
m
4
0 .
m
m
-
Schalten Sie den Inverter an. Die zwei LED
auf der Vorderseite müssen wie folgt sein grün
= leuchtet und die gelbe LED = aus (siehe für
weitere Details die vorherige Sektion).
-
Schützen Sie Ihr Gesicht mit einer Maske
oder einem Helm. Berühren Sie mit der Elek-
trode, die im Elektrodenhalter befestigt ist, das
Werkstück, bis ein Lichtbogen erzeugt wird.
Vermeiden Sie das Aushämmern des Werk-
stücks mit der Elektrode, da es seine Beschich-
R
W
E
L
D
N I
G
C
U
R
R
E
N
T
0 3
A
-
0 4
A
0 5
A
-
5 6
A
0 7
A
-
1
0 0
A
1
0 0
A
-
1
0 4
A
1
0 4
A
-
1
0 6
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis