nach einer Inaktivität von 30 Sekunden automatisch abgeschaltet
wird. Erfolgt während dieser Zeit keine Tastenbetätigung, erlischt die
Hintergrundbeleuchtung, um die Akku-Betriebszeit zu verlängern. Um
den Bildschirm wieder zu aktivieren, eine beliebige Taste drücken. Vgl.
Abschnitt 14.5.
2.4
Spracheinstellung
Die Menüsprache des Gmini 400 kann auf Englisch (Standard), Französisch,
Deutsch oder Spanisch eingestellt werden.
• Zum Ändern der Spracheinstellung den Cursor auf Setup bewegen,
anschließend die Taste WIEDERGABE/ENTER ► drücken.
• Bewegen Sie den Cursor auf Display und drücken Sie die Taste
WIEDERGABE/ENTER ►.
• Den Parameter Sprache hervorheben.
• Nun mit der Taste Links oder Rechts die gewünschte Sprache
wählen.
• Zur Auswahl stehen Deutsch, Französisch, Spanisch und
Englisch.
• Die Änderung der Spracheinstellung
wird sofort wirksam.
• Zum Verlassen dieses Menüfensters
die Taste STOPP/ESC drücken.
2.5
Fremdsprachige Zeichensätze
Sie haben die Möglichkeit, Dateinamen, Ordnernamen und ID3-Tags der
MP3-Dateien in verschiedenen Zeichensätzen anzuzeigen (z.B.: Koreanisch,
Japanisch, Chinesisch usw.). Die betreffenden Sprachdateien (CodePage_
name.4FZ) befinden sich auf der Festplatte des Gmini 400 im Font-Verzeichnis
(unter "Data"). Sie stehen ferner auf der Archos-Website in der Rubrik
Software bereit. Um beispielsweise den koreanischen Zeichensatz für die
Display-Anzeige auszuwählen, kopieren Sie die Datei CP949.4FZ in den
Ordner /system auf dem Gmini 400. Anschließend den Gmini 400 aus-
und wieder einschalten. Datei- und Ordnernamen sowie ID3-Tags, die der
Microsoft
Umsetzungstabelle für die Sonderzeichen der betreffenden Sprache
®
entsprechen, werden nun korrekt dargestellt. Es kann immer nur eine .4FZ-
Datei geladen werden; daher sollten Sie nur eine .4FZ-Datei im Ordner
/system ablegen. Bei Verwendung einer .4FZ-Datei wird die Menüsprache auf
Englisch (zurück) gesetzt.
9