Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
BENUTZERHANDBUCH
Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf
www.archos.com/manuals zum Download bereit.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos
entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät über
viele Jahre Spaß bereiten und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
Registrieren Sie Ihr Produkt auf unserer Website
(www.archos.com/register). Sie haben damit Zugang zur
Online-Hilfe und erhalten Informationen über kostenlose
Firmware-Updates für Ihr Produkt.
Angenehme Multimediaunterhaltung wünscht Ihnen
Ihr ARCHOS
Sämtliche Angaben in diesem Benutzerhandbuch entsprechen dem
Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Unsere Techniker
arbeiten laufend an der Aktualisierung und Verbesserung unserer Geräte.
Aus diesem Grund kann es im Erscheinungsbild oder bei einzelnen
Teilfunktionen zu geringfügigen Abweichungen zwischen der Darstellung
in diesem Handbuch und Ihrem Gerät kommen.
-Team
404
 
Version 2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Archos 404

  • Seite 1 Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit. Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos ™ entschieden haben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät über viele Jahre Spaß bereiten und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.2 VIDEOWIEDERGABE ......14 1.3 VIDEO-EINSTELLUNGEN .....16 1.4 TRANSFERIEREN VON VIDEOS AUF DAS ARCHOS GERäT . .17 ™...
  • Seite 3 4.4 ABSPIELEN EINER DIASHOW ....45 4.5 GLEICHZEITIG MUSIK HÖREN UND FOTOS BETRACHTEN. .45 4.6 FOTOS AUF DAS ARCHOS GERäT ÜBERTRAGEN. .46 ™ 5.  VERWENduNg dES bRoWSERS ....47 5.1 DURCHSUCHEN DER VERZEICHNISSTRUKTUR .
  • Seite 4: Einleitung

    BEDIENKNÖPFE Auf der Linken Seite des Geräts: Gedrückt halten, um Gerät ein-/auszuschalten. Einmal drücken, um zwischen der Anzeige auf dem TV-Bildschirm und dem geräteeigenen LCD-Display umzuschalten. Gedrückt halten, um die Tastensperre des ARCHOS Geräts zu ™ aktivieren. Hauptnavigationstasten: Bedienpult Schnellzugriffstaste Auf/Ab Escape / Zurück / Stopp...
  • Seite 5: Integriertes Mikrofon Und Lautsprecher

    ANSCHLÜSSE/VERBINDUNGEN An der Geräteunterseite: Docking-Anschlüsse • Verbinden des ARCHOS Geräts mit dem Computer. ™ • Aufladen des Akkus des ARCHOS über die USB-Verbindung. ™ • Anschließen eines kompatiblen externen Geräts an den ARCHOS (mit optionalem Docking-Adapter). ™ • Aufnahmen von externen Videoquellen über optionale DVR-Station.
  • Seite 6 LED-ANZEIGEN Anzeige Festplattenaktivität blinkt, wenn Festplatte aktiv (Wiedergabe/Übertragung von Dateien). Akku-Ladeanzeige - leuchtet: Ladevorgang läuft. - blinkt: Voller Ladestand erreicht. EIN/AUS-Anzeige Anzeige Videoausgabe leuchtet, wenn das Bild auf einem externen Bildschirm ausgegeben wird. BESCHREIBUNG DER BENUTZEROBERFLäCHE Statusleiste • Die Statusleiste im rechten oberen Bildschirmbereich enthält Informationen zur Lautstärke, zum...
  • Seite 7 über das Bedienpult das betreffende Symbol wählen und ok  drücken. Bildsymbol Fortsetzen • Beim Einschalten des ARCHOS Geräts ist im ™ Hauptfenster das Fortsetzen-Symbol mitunter hervorgehoben. Das bedeutet, dass die Wiedergabe der zuletzt gespielten Musik- oder Videodatei vor dem Ende...
  • Seite 8: Menüsprache

    Geräts kann auf ™ Englisch, Französisch und Deutsch eingestellt werden. • Weitere Sprachpakete stehen auf www.archos. com bereit. Nähere Hinweise zur Installation von Sprachpaketen finden Sie unter Aktualisieren des Betriebssystems. Zum ändern der Spracheinstellung folgendermaßen vorgehen: Drücken Sie im Hauptfenster , um das Einstellungsfenster aufzurufen.
  • Seite 9: Akku

    Akku LADEN DES AKKUS Vor der erstmaligen Verwendung des ARCHOS™ Geräts sollte der Akku aufgeladen werden (Dauer: 2 Stunden). Der Akku des ARCHOS™ Geräts lädt sich über den USB- Anschluss des Computers auf: Das Archos USB-Kabel an das ausgeschaltete ARCHOS ™...
  • Seite 10: Pflege Und Wartung Des Produkts

    TIPPS FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT DEM ARCHOS GERäT ™ Das ARCHOS Gerät ist ein elektronisches Gerät, behandeln ™ Sie es mit Sorgfalt. • Keinen übermäßigen Erschütterungen oder Schwingungen aussetzen. • Keinen hohen Temperaturen aussetzen. Stets für ausreichende Luftzufuhr sorgen (v.a., wenn das Gerät an den Computer angeschlossen ist).
  • Seite 11: Wiedergabe Von Videos

    • Im Videomodus werden nur die Videodateien angezeigt. VIDEOLISTE • Die Videoliste (Standardansicht) enthält ausschließlich die Videodateien, die auf der Festplatte des ARCHOS im Verzeichnis ™ “Video” abgelegt sind (auch Videos in Unterverzeichnissen werden nicht berücksichtigt). • Um auch Videos in anderen Ordnern anzuzeigen, drücken.
  • Seite 12 VIDEO-BROWSER • Über den Video- Browser besteht die Möglichkeit, andere Verzeichnisse im Video-Ordner zu durchsuchen. Er basiert auf dem Archos ™ Datei-Browser. • Siehe unter: Verwendung des Browsers. In beiden Ansichten sind eine Miniaturvorschau des jeweils • markierten Videos und verschiedene Informationen zur Videodatei zu sehen.
  • Seite 13: Videoliste Und Optionen Im Browser-Menü

    • VIDEOLISTE UND OPTIONEN IM BROWSER-MENÜ Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur markierten Videodatei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken. Löschen Zum Löschen der markierten Videodatei. Ein Bestätigungsfenster wird eingeblendet. Umbenennen Zum Umbenennen der hervorgehobenen Datei mit Hilfe der virtuellen Tastatur.
  • Seite 14: Videowiedergabe

    Anzeigeformat Lautstärkepegel Video- Fortschrittsanzeige die Menüeinblendung verschwindet nach einigen Sekunden TASTENBEDIENUNG IM FENSTER VIDEOWIEDERGABE Während der Videowiedergabe sind die Tasten des ARCHOS ™ Geräts mit folgenden Funktionen belegt: Lautstärke erhöhen sehr schneller Vorlauf schneller Vorlauf schneller Rücklauf Lautstärke verringern sehr schneller Rücklauf...
  • Seite 15: Optionen Im Videowiedergabe-Menü

    OPTIONEN IM VIDEOWIEDERGABE-MENÜ Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur aktuellen Videodatei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken. Format Zum Einstellen der Bildanzeigeoption. Auto: Anpassung der Videogröße an geräteeigenes LCD oder externen TV-Bildschirm. Vollbild: Anzeige des gesamten Bildes auf dem Bildschirm. Maximiert: Bild auf die gesamte Bildschirmfläche vergrößert.
  • Seite 16: Video-Einstellungen

    Klang Das Fenster für die Sound-Einstellungen wird eingeblendet (siehe unter: Sound-Einstellungen). Um dieses Fenster zu verlassen, drücken. Einstellungen Das Fenster für die Video-Einstellungen wird eingeblendet (siehe nächstes Kapitel). 1.3  VIdEo-EINSTELLuNgEN Das Fenster für die Video-Einstellungen kann bei laufender Videowiedergabe über die Menüoption Einstellungen aufgerufen werden.
  • Seite 17: Transferieren Von Videos Auf Das Archos ™ Gerät

    Videos direkt in den Ordner Video auf dem ARCHOS ™ • Kopieren & Einfügen – Videodateien werden vom Computer manuell in das Verzeichnis Video auf dem ARCHOS übertragen ™ (für Einzelheiten zum Anschließen des ARCHOS Geräts an ™...
  • Seite 18: Playsforsure ™ Videos Und Inhalte Mit Kopierschutz

    ™ Logo) auf dem ARCHOS Gerät abgespielt werden ™ können. ERSTELLEN KOMPATIBLER VIDEODATEIEN AM COMPUTER Videos, die sich auf dem ARCHOS Gerät scheinbar nicht ™ abspielen lassen, müssen möglicherweise in ein kompatibles Format umgewandelt werden. • Am einfachsten lässt sich dies bewerkstelligen, indem Sie...
  • Seite 19: Aufnehmen Von Videos

    1.5  AuFNEHMEN VoN VIdEoS • Das ARCHOS Gerät bietet über die VideoCorder- ™ Funktion die Möglichkeit, Videos anzufertigen. • Zum Aufzeichnen von Videos benötigen Sie die als Zubehör erhältliche DVR Station oder den DVR Travel-Kabelsatz. Siehe unter: Optionale Erweiterungen. •...
  • Seite 20: Wiedergabe Von Musik

    Dateien weisen die entsprechenden Kenndaten (“Tags”) auf. • Nach dem Hinzufügen neuer Musikdateien in den Musik- Ordner des ARCHOS ist es erforderlich, die ARCLibrary ™ zu aktualisieren. In der Standardeinstellung erfolgt dies automatisch. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, in der Option “ARCLibrary-Update”...
  • Seite 21: Der Musik-Browser

    ARCLibrary als “Unbekannt” ausgewiesen. DER MUSIK-BROWSER • Der Musik-Browser erlaubt, den Musik- Ordner auf der Festplatte des Geräts zu durchsuchen. Er basiert auf dem Archos Datei- ™ Browser. • Um den Browser zu verwenden, wählen Sie im Einstiegsfenster der ArcLibrary “Durchsuchen der Festplatte”...
  • Seite 22 Song fortsetzen Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe der markierten Musikdatei ab dem Lesezeichen. Lesezeichen entfernen Zum Löschen des Lesezeichens aus der markierten Musikdatei. Song fortsetzen und Lesezeichen entfernen scheinen im Menü nur dann auf, wenn ein Musiktitel markiert ist, der ein Lesezeichen enthält (Bildsymbol: Playlist anzeigen Ein Fenster zur Bearbeitung von Playlists wird rechts...
  • Seite 23: Wiedergabe Von Musik

    Titel Lautstärkepegel verbleibende Dauer verstrichene Dauer Fortschrittsleiste TASTENBEDIENUNG IM FENSTER MUSIKWIEDERGABE Während der Musikwiedergabe sind die Tasten des ARCHOS ™ Geräts mit folgenden Funktionen belegt: sehr schneller Vorlauf Lautstärke erhöhen 1 x drücken: zurück zum 1 x drücken: nächster Anfang des Songs, oder Song Gedrückt halten:...
  • Seite 24: Optionen Im Musikwiedergabe-Menü

    BILDSyMBOLE ZUM MUSIKSTATUS In der Statusleiste verweisen entsprechende Bildsymbole auf den Wiedergabestatus des ARCHOS ™ Wiedergabe angehalten Stopp OPTIONEN IM MUSIKWIEDERGABE-MENÜ Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur aktuellen Musikdatei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken. Hauptfenster Wechselt bei laufender Musikwiedergabe ins Hauptfenster, so dass z.
  • Seite 25: Musik-Einstellungen

    Dieser Titel ist nun programmiert; in der Statuszeile wird das Symbol eingeblendet. Diese Funktion gilt jeweils für max. 1 Musiktitel. Wird vor dem Ende des laufenden Titels kein anderer Song programmiert, spielt der ARCHOS ™ den nächsten Titel im Verzeichnis bzw. Album ab.
  • Seite 26: Sound-Einstellungen

    Spielmodus Alle gewählt ist. • Intro-Dauer Zum Einstellen der Anspieldauer im Spielmodus Intro. 2.4  SouNd-EINSTELLuNgEN In diesem Fenster können die Klangeinstellungen des ARCHOS Geräts an die persönlichen Vorlieben angepasst ™ werden. Um die einzelnen Parameter zu markieren, / drücken, für die Auswahl drücken.
  • Seite 27 • Lautstärke Zum Regeln der Ausgabelautstärke. • Integrierter Lautsprecher Der Lautsprecher ist immer an. Der Lautsprecher ist immer aus. Automatisch Der Lautsprecher wird beim Anschließen von Kopfhörern oder eines AV-Kabels automatisch deaktiviert. • Bass Boost Frequenz Anpassen der unteren Frequenzbereiche, die verstärkt werden sollen.
  • Seite 28 KLANGREGLER-FENSTER Das ARCHOS Gerät verfügt über einen 5-Band-Equalizer. ™ • Zur Auswahl der einzelnen Frequenzbereiche (Bass, Mitt. Bass, Mitt. Frequ., Mitt. Höhen und Höhen) drücken. • Um die Verstärkung der betreffenden Frequenzen zu ändern, / drücken. Nehmen Sie Einstellungen an den Klangeigenschaften bei laufender Musikwiedergabe vor, um das Ergebnis sofort nachvollziehen zu können.
  • Seite 29: Playlists

    2.5  pLAyLISTS • Eine Playlist enthält eine Abfolge von Musiktiteln, die vom Gerät automatisch wiedergegeben wird. • Das ARCHOS Gerät bietet die Möglichkeit, beliebig ™ viele Playlists abzuspielen, zu erstellen und zu bearbeiten. • Im Archos Browser sind Playlists mit dem ™...
  • Seite 30 ERSTELLEN EINER PLAyLIST • Wählen Sie im Musik-Browser die Menüoption Playlist anzeigen . Auf der rechten Seite wird ein Playlist-Fenster eingeblendet: Sie können nun damit beginnen, Songs zur aktuellen Playlist hinzuzufügen. • Wählen Sie im linken Fenster die Songs aus, die Sie zur Playlist hinzufügen möchten.
  • Seite 31: Menüoptionen Im Playlist-Fenster

    MENÜOPTIONEN IM PLAyLIST-FENSTER Diese Menüoptionen scheinen auf, wenn das rechte Fenster aktiv ist. Titel entfernen Entfernen des aktuellen Titels aus der Playlist. Titel verschieben Zum Verschieben der hervorgehobenen Datei innerhalb der Playlist ( / ). An der gewünschten neuen Position des Titels mit ok  bestätigen.
  • Seite 32: Bearbeiten Einer Playlist

    BEARBEITEN EINER PLAyLIST Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine vorhandene Playlist zu bearbeiten: Die Playlist markieren und die Menüoption Playlist anzeigen • aufrufen. • Es ist nun möglich, über die entsprechenden Menüoptionen Titel hinzuzufügen und zu entfernen und eine zufällige Reihenfolge herzustellen.
  • Seite 33: Transferieren Von Musik Auf Das Archos ™ Gerät

    • Synchronisierung des Musikbestands mit Windows Media Player 10 ® Für diese Methode ist es erforderlich, den ARCHOS ™ über die USB-Verbindung und im Modus “Tragbares Mediengerät” zu betreiben (siehe unter: Systemeinstellungen ). Windows Media Player 10 kopiert ausgewählte Musikdateien ®...
  • Seite 34: Aufnehmen Von Audiodateien

    • Das ARCHOS Gerät bietet über die AudioCorder- ™ Funktion die Möglichkeit, Audioaufzeichnungen anzufertigen. • Sie können mit dem ARCHOS direkt ™ Mikrofonaufnahmen erstellen (für Einzelheiten, siehe den nächsten Abschnitt). • Um Audioaufnahmen von analogen Tonquellen zu erstellen, benötigen Sie die als Zubehör erhältliche DVR Station oder den DVR Travel-Kabelsatz (siehe unter Optionale Erweiterungen).
  • Seite 35: Verwendung Des Audiocorder

    Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Audioaufnahmen ™ werden im Verzeichnis Musik/Aufnahmen gespeichert. Um sie an einem anderen Speicherort abzulegen, verwenden Sie nach Fertigstellung der Aufnahme im Archos Datei- ™ Browser die Funktion Verschieben (siehe unter: Verwendung des Browsers). Während der Aufzeichnung blinkt in der Statusleiste das •...
  • Seite 36: Fenster Für Audiocorder-Einstellungen

    3.1  FENSTER FÜR AudIoCoRdER- EINSTELLuNgEN In diesem Fenster können die Audioeingangseinstellungen für Aufnahmen angepasst werden. Um die einzelnen Parameter zu markieren, / drücken, für die Auswahl drücken. • Titel Ermöglicht, die Aufzeichnung mit einem individuellen Namen zu versehen (siehe unter: Die virtuelle Tastatur). •...
  • Seite 37: Aufnahmeverfahren Mit Integriertem Mikrofon

    3.2  AuFNAHMEVERFAHREN MIT  INTEgRIERTEM MIkRoFoN Markieren Sie die Menüoption Einstellungen und drücken Sie ok, um das Fenster für die  AudioCorder- Einstellungen aufzurufen. Legen Sie als Tonquelle Mikrofon fest. Um zum Aufzeichnungs- Vorschaufenster zurückzukehren, drücken. Die Aufnahmelautstärke mittels einstellen ( / dient nur zum Regulieren der Kopfhörerlautstärke und ist für die Aufnahmelautstärke belanglos).
  • Seite 38: Aufnahmen Über Line-In-Eingang

    3.3  AuFNAHMEN ÜbER LINE-IN-EINgANg Das ARCHOS bietet auch die Möglichkeit, Aufzeichnungen ™ von externen Line-In-Audioquellen anzufertigen. Sie benötigen dazu die als Zubehör erhältliche DVR Station oder den DVR Travel-Kabelsatz. Für Einzelheiten, vgl. Audioaufzeichnung .
  • Seite 39: Betrachten Von Fotos

    Ansichten zu wechseln. FOTO WALL • In der Foto Wall (Standardansicht) sind Miniaturansichten der gespeicherten Fotos zu sehen. Sie enthält ausschließlich die Bilddateien, die auf der Festplatte des ARCHOS ™ im aktuellen Verzeichnis abgelegt sind (Bilder in Unterverzeichnissen werden nicht berücksichtigt).
  • Seite 40 ExIF- Daten verfügen). FOTO-BROWSER • Der Foto-Browser erlaubt, den Foto-Ordner auf der Festplatte des Geräts zu durchsuchen. Er basiert auf dem Archos Datei-Browser. ™ • Um den Browser zu verwenden, wählen Sie in der Ansicht PhotoLibrary “Durchsuchen der Festplatte” aus und drücken Sie ok.
  • Seite 41: Menüoptionen In Foto Wall, Photolibrary Und Foto- Browser

    Zum Umbenennen der hervorgehobenen Datei mit Hilfe der virtuellen Tastatur. Siehe unter: Die virtuelle Tastatur. Als Hintergrundbild (nur in der Ansicht Foto Wall verfügbar) Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS ™ Geräts festgelegt. Diashow Eine Diashow ab dem markierten Bild wird gestartet.
  • Seite 42: Betrachten Von Fotos

    Um eine Bilddatei anzusehen, die Datei markieren und ok drücken. Die Menüeinblendung verschwindet automatisch nach einigen Sekunden. TASTENBEDIENUNG IM FOTO VIEWER Während dem Betrachten von Fotos sind die Tasten des ARCHOS Geräts mit folgenden Funktionen belegt: ™ Drehen links Heranzoomen vorheriges Foto nächstes Foto...
  • Seite 43: Menüoptionen Im Foto Viewer

    Zum Drehen des Bilds um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Drehen rechts Zum Drehen des Bilds um 90° im Uhrzeigersinn. Als Hintergrundbild Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS ™ Geräts festgelegt. Diashow starten Eine Diashow ab dem aktuellen Bild wird gestartet.
  • Seite 44: Foto-Einstellungen

    4.3  FoTo-EINSTELLuNgEN Das Fenster für die Foto-Einstellungen kann während des Betrachtens von Fotos über die Menüoption Einstellungen aufgerufen werden. Um die einzelnen Parameter zu markieren, / drücken, für die Auswahl drücken. • Pausieren der Diashow Legt die Anzeigedauer der einzelnen Bilder während einer Diashow fest.
  • Seite 45: Abspielen Einer Diashow

    4.4  AbSpIELEN EINER dIASHoW • Um eine Diashow zu betrachten, markieren Sie in der Foto Wall, der PhotoLibrary oder im Foto Browser eine Bilddatei und wählen Sie die Menüoption Diashow. • Es besteht auch die Möglichkeit, während des Betrachtens von Fotos eine Diashow zu starten: Wählen Sie dazu die Menüoption Diashow starten oder drücken Sie einfach ok.
  • Seite 46: Fotos Auf Das Archos ™ Gerät Übertragen

    Bilderbestand mit Windows Media Player 10 ® (nur im Betriebsmodus Tragbares Mediengerät). • Schließen Sie eine Digitalkamera, ein USB-Kartenlesegerät oder eine externe Festplatte an das ARCHOS Gerät an – ™ dazu ist der Archos Docking Adapter oder die DVR Station ™...
  • Seite 47: Verwendung Des Browsers

    5. VERWENduNg dES  bRoWSERS Der Archos Datei-Browser bietet die Möglichkeit, ™ das Dateisystem auf der Festplatte des ARCHOS ™ Geräts zu durchsuchen. Um den Datei-Browser aufzurufen, im Hauptfenster das Browser-Bildsymbol markieren und ok drücken. Ein zweigeteiltes Fenster wird eingeblendet: • In der linken Fensterhälfte können Sie wie üblich die Gerätefestplatte durchsuchen;...
  • Seite 48: Durchsuchen Der Verzeichnisstruktur

    5.1  duRCHSuCHEN dER VERZEICHNISSTRukTuR BEDIENTASTEN IM BROWSER • Um eine Datei oder ein Verzeichnis auszuwählen, / drücken; zum Aufrufen des gewählten Elements ok oder drücken. • Um in der Verzeichnisstruktur um eine Ebene nach oben zu gehen, drücken. • Es ist jederzeit möglich, über den Browser zu verlassen und in das Hauptfenster zurückzukehren.
  • Seite 49 Kopieren Zum Kopieren der markierten Datei / des markierten Verzeichnisses an den im anderen Browserfenster ausgewählten Speicherort. Alle Dateien kopieren Zum Kopieren aller Dateien im markierten Verzeichnis an den im anderen Browserfenster ausgewählten Speicherort. Verschieben Zum Verschieben der markierten Datei / des markierten Verzeichnisses an den im anderen Browserfenster ausgewählten Speicherort.
  • Seite 50: Die Virtuelle Tastatur

    5.2  dIE VIRTuELLE TASTATuR Die virtuelle Tastatur ist eine Arbeitsoberfläche für das Eintippen von Text, z. B. zum Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen oder zum Eingeben eines Namens für eine erstellte Playlist. TASTENBEDIENUNG FÜR DIE VIRTUELLE TASTATUR Cursor am Ende des durch die virtuelle Dateinamens Tastatur gehen positionieren...
  • Seite 51: Funktionstasten Der Tastatur

    Den Cursor um ein Zeichen nach rechts versetzen. Um die Eingabe (neuer Name für Datei, Verzeichnis oder Playlist) abzuschließen, die Menüoption Namen übernehmen betätigen. 5.3  VERWENduNg dES pdF-REAdERS • Das ARCHOS Gerät verfügt über einen PDF-Reader mit ™ Hyperlink-Unterstützung. • Im Browser sind PDF-Dateien mit diesem Bildsymbol gekennzeichnet: Um ein PDF-Dokument zu öffnen, markieren Sie es im Datei-...
  • Seite 52: Tastenbedienung Im Pdf-Reader

    TASTENBEDIENUNG IM PDF-READER nächste Seite Durchsuchen der aktuellen Seite vorherige Seite 1. Drücken: an Breite anpassen (falls vergrößert) Anzeige des 2. Drücken: verfügbaren Menüs PDF-Reader beenden HyPERLINK FOLGEN • PDF-Dokumente weisen mitunter Verknüpfungen (Hyperlinks) auf, z. B. in einem Inhaltsverzeichnis oder Links zu einer externen Website.
  • Seite 53: Menüoptionen Im Pdf-Reader

    MENÜOPTIONEN IM PDF-READER Vorherige Seite Um zur vorherigen Seite im Dokument zu springen. Nächste Seite Um zur nächsten Seite im Dokument zu springen. Gehe zu... Zum Auswählen einer bestimmten Seite. Um eine Seitenzahl auszuwählen, die Taste Links/Rechts drücken. ok drücken, um zur betreffenden Seite zu springen. Heranzoomen Zum Vergrößern des Dokuments.
  • Seite 54: Verbindung Mit Dem Computer

    CoMpuTER 6.1  “FESTpLATTENLAuFWERk” odER  “TRAgbARES MEdIENgERäT” Für die Verbindung des ARCHOS Geräts mit einem Computer ™ stehen zwei Anschlussmodi zur Auswahl. Wird das ARCHOS ™ Gerät in eingeschaltetem Zustand an den Computer angeschlossen, erscheint auf dem ARCHOS ein Dialogfenster, ™ in dem Sie den gewünschten Verbindungsmodus auswählen können (siehe unter: Herstellen der Anschlüsse).
  • Seite 55 Auf dem ARCHOS™ Gerät erscheint die Aufforderung, eine Auswahl für den USB-Verbindungsmodus zu treffen: Markieren Sie mit Hilfe der Tasten / die gewünschte Option und drücken Sie die Taste OK*. USB- Anschluss Nähere Hinweise zu verschiedenen Betriebssystemen finden Sie unten.
  • Seite 56 • Es ist nun möglich, eigene Dateien auf dem ARCHOS ™ abzulegen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Synchronisieren des Musik-, Video- oder Fotobestands mit dem ARCHOS , mit Hilfe des Windows Media Player 10. ™ ® Direktes Kopieren der Mediendateien im Windows ®...
  • Seite 57: Abtrennen

    • Sicherstellen, dass keine Datenübertragung zwischen dem ARCHOS Gerät und dem Computer in Gang ist ™ (die Festplatten-Aktivitätsleuchte auf dem ARCHOS ™ Gerät darf nicht blinken). • Sie können jetzt das USB-Kabel vom ARCHOS und/ ™ oder vom Computer abziehen.
  • Seite 58 Klicken Sie auf die Option “Hardware entfernen...”. • Eine entsprechende Meldung weist darauf hin, dass das Gerät entfernt werden kann.* Sie können jetzt das USB- Kabel vom ARCHOS Gerät und/oder vom Computer ™ abziehen. Falls eine Meldung eingeblendet wird, dass das Gericht nicht sicher entfernt werden kann, beenden Sie die Anwendung, die auf Daten auf dem Gerät zugreift (z.
  • Seite 59 Geräts auf den Abfallkorb, ™ der daraufhin als großes Auswurfsymbol dargestellt wird. • Legen Sie das Symbol auf diesem Auswurfsymbol ab: Die ARCHOS ™ Festplatte verschwindet vom Desktop. • Sie können jetzt das USB-Kabel vom ARCHOS Gerät und/oder vom Computer ™...
  • Seite 60: Einstellungsfenster

    7. EINSTELLuNgSFENSTER • Um das Einstellungsfenster aufzurufen, drücken Sie im Hauptfenster (um zum Hauptfenster zurückzukehren, erneut drücken). • Wählen Sie eines der Bildsymbole für die verschiedenen Parameter aus (Sprache, Anzeige, Darstellung usw.) und drücken Sie ok um das jeweilige Einstellungsfenster zu öffnen.
  • Seite 61: Anzeigeeinstellungen

    • Sprache Zur Auswahl stehen Deutsch, Französisch und Englisch. Auf www.archos.com stehen weitere Sprachpakete bereit, die Sie herunterladen und installieren können. • Asiatische Schriften Ermöglicht die Verwendung anderer Zeichensätze. Siehe unter: Wechseln der Zeichensätze. 7.2  ANZEIgEEINSTELLuNgEN TV-EINSTELLUNGEN • TV-Standard Zur Auswahl stehen die Systeme NTSC (USA) und PAL (Europa).
  • Seite 62: Darstellung

    • Externe Anzeige Zur Auswahl stehen Composite / S-Video / Component / RGB. Über diese Einstellung kann der Bildschirmtyp festgelegt werden, an den das ARCHOS Gerät das ™ Videosignal sendet. LCD-EINSTELLUNGEN • Helligkeit Zum Anpassen der Helligkeit des geräteeigenen Displays.
  • Seite 63: Uhrzeit

    • Hintergrundfarbe Zum Festlegen der Hintergrundfarbe, falls das Hintergrundbild deaktiviert ist. • Thema Zum Festlegen der Themenfarbe für die Bildsymbole. • Schriftfarbe Zum Festlegen der Schriftfarbe. • Letzte Einstellungen Um seit dem Aufrufen dieses Fensters durchgeführte änderungen zu verwerfen, diese Option markieren und ok  drücken.
  • Seite 64: Energieoptionen

    Datum korrekt eingestellt sein! 7.5  ENERgIEopTIoNEN Diese Einstellungen ermöglichen einen sparsamen Akku- Verbrauch und damit eine längere Akku-Betriebszeit. Die Einstellungen für den Akkubetrieb bzw. den Netzstrombetrieb (Anschluss des ARCHOS an die ™ eingeschaltete DVR-Station oder an den Netzstrom via Archos Docking-Adapter) können angepasst werden.
  • Seite 65: Tv-Steuerung

    Antwortzeiten; gleichzeitig nimmt jedoch auch der Energieverbrauch zu. Achtung: Diese Einstellung darf nur von erfahrenen Benutzern verändert werden. • Der Energieverbrauch des ARCHOS Geräts ist umso höher, ™ je höher die Einstellwerte zu diesen Parametern (besonders energieintensiv sind die Hintergrundbeleuchtung und die Festplattendrehungen).
  • Seite 66: Systemeinstellungen

    7.7  SySTEMEINSTELLuNgEN Das Einstellungsfenster bietet die Möglichkeit, eine Reihe von Kernfunktionen des ARCHOS™ Geräts anzupassen. Dazu gehören z. B. die ARCLibrary, der bevorzugte Modus für den USB-Anschluss, Firmware-Aktualisierungen etc. Außerdem erhalten Sie hier Aufschluss über die aktuelle Firmwareversion, die Speicherplatzbelegung usw.
  • Seite 67 Einstellung Aus gewählt wurde. • Zum Festlegen des bevorzugten Modus für die USB- Verbindung beim Anschließen des ARCHOS™ Geräts an einen Computer (standardmäßige Vorauswahl einer Option). Der Verbindungsmodus ist ausschlaggebend für die Art der Interaktion zwischen dem Gerät und dem Computer: Tragbares Mediengerät: Das ARCHOS...
  • Seite 68: Aktualisieren Des Betriebssystems

    Funktionen und Verbesserungen und bringen die Behebung von allfälligen Systemfehlern. • Firmware-Updates stehen in der Rubrik Download auf www. archos.com zum kostenlosen Herunterladen bereit. SO ÜBERPRÜFEN SIE, OB DIE NEUESTE FIRMWAREVERSION INSTALLIERT IST: Drücken Sie im Hauptfenster , um das Einstellungsfenster aufzurufen.
  • Seite 69: So Installieren Sie Die Aktuelle Firmware

    SO INSTALLIEREN SIE DIE AKTUELLE FIRMWARE: 1. Laden Sie die AOS-Datei herunter (Archos Operating System) • Rufen Sie die zu Ihrem Produkt passende Download-Rubrik auf www.archos.com auf und klicken Sie auf den Link, um das Firmware- Update herunterzuladen (Archos ™...
  • Seite 70: Auf Dem Archos

    • Auf dem ARCHOS Gerät erscheint nun die Aufforderung, ™ das USB-Kabel anzustecken.Schließen Sie es zunächst an den Computer und dann an den ARCHOS an.Drücken Sie ™ eine beliebige Taste, um fortzufahren. • Die neue Firmware wird nun auf dem Gerät installiert.
  • Seite 71: Optionale Erweiterungen

    Satellitenanlage oder der Kabel-TV-Box angefertigt werden können. • Der ARCHOS DVR Travel-Kabelsatz ermöglicht das ™ Aufnehmen von externen Videoquellen (z. B. der ARCHOS ™ Digital Mini-Cam) von unterwegs. • Diese Zubehörkomponenten können auf www.archos.com erworben werden. 8.2  AuFNEHMEN VoN VIdEoS...
  • Seite 72: Anleitung Zum Erstellen Von Aufnahmen

    Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Videoaufnahmen ™ werden im Verzeichnis Video/Aufnahmen gespeichert. Um sie an einem anderen Speicherort abzulegen, verwenden Sie nach Fertigstellung der Aufnahme im Archos Datei-Browser ™ die Funktion Verschieben (siehe unter: Verwendung des Browsers). ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN VON AUFNAHMEN Im Aufzeichnungs-Vorschaufenster kann die Aufnahmelautstärke mithilfe der Tasten Links/Rechts...
  • Seite 73: Videocorder-Einstellungen

    Auswahl drücken. Parameter für programmierte Aufnahmen (“Scheduler”) • Auto Stop Optionen: EIN/AUS. Bei der Einstellung “Ein” beendet das ARCHOS Gerät ™ die Aufnahme nach Ablauf der beim Parameter Dauer eingestellten Zeitspanne. Bei der Einstellung “Aus” wird die Aufnahme so lange fortgesetzt, bis betätigt wird bzw.
  • Seite 74 Tastatur den Dateinamen zu ändern. Siehe unter: Die virtuelle Tastatur. • Quelle Optionen: Auto/Composite/S-Video/Schwarzweiß. Zur Auswahl der Video-Eingangsquelle für das ARCHOS ™ Gerät. Im Normalfall, wenn ein gutes Videosignal vorliegt, kann die Einstellung Automatisch belassen werden. Das ARCHOS Gerät ermittelt dabei automatisch, welcher der ™...
  • Seite 75 • Format Optionen: Auto/4:3/5:3/16:9/2.35. Bildschirm-Seitenverhältnis, das das ARCHOS Gerät ™ für die Aufnahme heranziehen soll. Die Einstellung Auto ist im Allgemeinen ausreichend, ggf. ist eine manuelle Anpassung möglich. • Auflösung Optionen: Optimal/VGA. Zum Einstellen der Auflösung des aufgenommenen Bilds. Die Einstellung Optimal kann belassen werden.
  • Seite 76: Timer-Einstellung

    KOPIERSCHUTZ • Das Videoaufzeichnungssystem des ARCHOS unterstützt ™ die Macrovision Mechanismen zum Schutz des Urheberrechts. • Ist die Quelle Ihre Videos mit einem Kopierschutz versehen, erstellt das Gerät eine Aufzeichnung im geschützten Modus. • Im Aufzeichnungsfenster (nicht während Wiedergabe) ist an dem eingeblendeten “P”-Symbol erkenntlich, dass die...
  • Seite 77 Menüoption “Alle Programme speichern”, um sämtliche programmierte Aufzeichnungen zu speichern. Das ARCHOS Gerät nicht ausschalten! Stellen Sie ™ sicher, dass der ARCHOS zum einprogrammierten ™ Aufnahmetermin sich im Standby-Modus befindet. Außerdem müssen die Verbindung mit der DVR-Station oder dem DVR Travel-Kabelsatz und die Netzstromversorgung aufrecht sein.
  • Seite 78 Scheduler-Programm aus der Anzeige. • Längere Videomitschnitte (2 Stunden und mehr) sind mit Dateigrößen von mehr als 2 GB verbunden. Der ARCHOS ™ legt in diesem Fall mehrere Einzeldateien an. Eine lange Scheduler-Aufzeichnung wird ggf. auf Dateien mit den Bezeichnungen VID0000, VID0001, VID0002 usw.
  • Seite 79 • Treten beim Kopieren von TV-Sendungen aus dem Persönlichen Kalender in den ARCHOS Scheduler Probleme ™ auf, überprüfen Sie auf der Archos-Website (www.archos. com/firmware), dass Sie die neueste Firmwareversion installiert haben. Vgl. den Abschnitt Aktualisieren des Betriebssystems. • Wenn Sie TV-Sendungen aus dem Persönlichen Kalender von yahoo! entfernen und neue hinzufügen, werden beim...
  • Seite 80 ? gekennzeichnete Zeile und wählen Sie die Menüoption “Set Channel”. Sie können nun die zutreffende Kanalnummer auswählen und dem Sendernamen für diesen Scheduler-Eintrag zuordnen. Dieser Schritt ist nur beim ersten Mal erforderlich. Das ARCHOS Gerät behält ™ Sendernamen und Kanalnummer in weiterer Folge bei.
  • Seite 81 • Die Infrarotsteuerung basiert auf der Reflektion von Infrarotsignalen im Raum. Um einen zufriedenstellenden Empfang des Infrarotsignals am Tuner (VCR, Kabel-TV-Box bzw. Satellitenempfänger) zu gewährleisten, kann u.U. die Position der DVR-Station und/oder des Tuners so verändert werden, dass eine größere Reflektionsfläche gegeben ist (Möbel, Wand usw.
  • Seite 82 Die TV-Sender-Taste ermöglicht, die einzelnen Fernsehkanäle mit einem Namen zu versehen. Empfangen Sie z.B. ARTE auf Kanal 6, können Sie in diesem Fenster Kanal 6 den entsprechenden Sendernamen zuweisen. Alternativ dazu – beim Programmieren des Schedulers mit Hilfe des Persönlichen Kalenders von My yahoo! –...
  • Seite 83 Testen der Senderwahl: Wählen Sie die Funktion Test: Senderwahl aus (die Funktion markieren und ok  drücken). Das ARCHOS Gerät sendet nun über die DVR- ™ Station ein Signal zum Infrarot-Sender und nimmt eine Kanalumschaltung am Tuner (VCR, Kabel-TV-Box bzw. Satellitenempfänger) vor. Wurde im entsprechenden Kanal-Parameter ein 3-stelliger Wert eingestellt, versucht das Gerät, den Kanal 123 anzuwählen.
  • Seite 84: Audioaufzeichnung (Externe Quelle)

    Parameter zu aktivieren (“Ein”). • Verzögerung Zum Einstellen des Sendeintervalls zwischen den Stellen der Kanalnummer. Wenn das ARCHOS Gerät nur die Hälfte der ™ Stellen oder mehr Stellen als die Kanalnummer überträgt, ist eine Anpassung dieser Option erforderlich. Beispiel: Wenn bei Eingabe des Kanals 12 der Kanal 2 oder 112 eingestellt wird, müssen Sie in dieser Option das Intervall anpassen.
  • Seite 85: Usb-Host-Verbindung

    übermäßig verstärkten Signals würden starke Verzerrungen auftreten. 8.5  uSb-HoST-VERbINduNg • Mit dem als Zubehör erhältlichen Docking-Adapter oder der DVR-Station lässt sich eine Verbindung zwischen dem ARCHOS Gerät und einem kompatiblen USB-Gerät ™ herstellen. Auf diese Weise können Dateien oder Bilder übertragen werden. •...
  • Seite 86: Anschliessen Eines Kompatiblen Usb-Geräts An Das ™ Gerät

    Das externe USB-Gerät scheint im linken Teil auf, die Festplatte des ARCHOS Geräts im rechten. ™ • Um Bilder oder sonstige Dateien auf den ARCHOS ™ kopieren, befolgen Sie die Hinweise im Abschnitt “Kopieren und Verschieben von Dateien”. ABTRENNEN: Stellen Sie sicher, dass kein Transfer in Gang ist (die FESTpLATTEN-AkTIVITäTSLEuCHTE darf nicht...
  • Seite 87: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE  SpEZIFIkATIoNEN DATENKAPAZITäT: • 30 GB Festplatte für bis zu 130 Stunden Videos 85 Filme , 300.000 Fotos oder 15.000 Songs ANZEIGE: • 3,5’’ TFT (320x240 Pixel), über 16 Millionen Farben. VIDEOWIEDERGABE* • MPEG-4 ASP (IPB) und Stereoton bis zu 720 x 480 bei 25 f/s (NTSC) bzw.
  • Seite 88 USB 2.0 Host: Massenspeicherklasse (MSC) und Picture Transfer Protocol (PTP) (mit optionalem Adapter). ANSCHLÜSSE: • 3,5 mm Miniklinken-Stecker für Stereokopfhörer und TV- Ausgang (AV-Kabel separat erhältlich). • Anschlüsse der Archos Docking-Station für Verbindung mit ™ optionalen Adaptern und Stationen. ENERGIEVERSORGUNG: • Intern: Lithium-Ionen-Polymer-Akku.
  • Seite 89 Moving Picture Experts Group; AVI: Media-Dateicontainer von Microsoft) ohne GMC und Quarter Pixel. Microsoft WMV MP@ML, Auflösung bis zu DVD-Qualität. Vorbehaltlich Verfügbarkeit. Siehe auf www.archos.com. H.264 Auflösung bis zu DVD-Qualität. AAC-Ton. Vorbehaltlich Verfügbarkeit. Siehe auf www.archos.com. MPEG-2 MP@ML, bis 10 MB/s (bis zu DVD-Auflösung). AC3-Stereoton.
  • Seite 90: Pixel-Qualität Des Lcd-Displays

    Einhaltung strenger Standards hergestellt, um eine möglichst einwandfreie Anzeigequalität sicherzustellen. Dennoch kann es vorkommen, dass der LCD-Schirm kleinere Mängel aufweist. Dies ist kein ausschließlich ARCHOS ™ Displays betreffendes Problem, sondern betrifft alle Geräte mit LCD-Bildschirmen, unabhängig vom Hersteller der LCD- Komponenten.
  • Seite 91: Technischer Kundendienst

    • Auf unserer Website: Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf www.archos.com/faq • Von unserem technischen Kundendienstteam: Für E-Mail- Support besuchen Sie bitte die Site www.archos.com/ support. Alle Marken und Produktbezeichnungen sind das Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Das PlaysForSure...

Inhaltsverzeichnis