Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos entschieden ha-
ben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät über viele Jahre Spaß bereiten
und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
Registrieren Sie Ihr Produkt auf unserer Website (www.archos.com/register).
Sie haben damit Zugang zur Online-Hilfe und erhalten Informationen über
kostenlose Firmware-Updates für Ihr Produkt.
Angenehme Multimediaunterhaltung wünscht Ihnen
Ihr ARCHOS-Team
Sämtliche Angaben in diesem Benutzerhandbuch entsprechen dem Informationsstand zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung. Unsere Techniker arbeiten laufend an der Aktualisierung
und Verbesserung unserer Geräte. Aus diesem Grund kann es im Erscheinungsbild oder
bei einzelnen Teilfunktionen zu geringfügigen Abweichungen zwischen der Darstellung in
diesem Handbuch und Ihrem Gerät kommen.
BENUTZERHANDBUCH
Version 2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Archos 504

  • Seite 1 Die neueste Version dieses Handbuchs steht auf www.archos.com/manuals zum Download bereit. Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Archos entschieden ha- ben. Wir sind sicher, dass Ihnen das Gerät über viele Jahre Spaß bereiten und Sie vollauf zufrieden stellen wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.5 GlEICHZEITIG MUSIK HÖREN UND FOTOS BETRACHTEN ......30 4.6 FOTOS AUF DAS ARCHOS GERäT ÜBERTRAGEN ....... 30 5..
  • Seite 3: Einleitung

    An der Geräteoberseite: Gedrückt halten, um Gerät ein-/auszuschalten. Einmal drücken, um zwischen der Anzeige auf dem TV-Bildschirm und dem geräteeigenen lCD-Display umzuschalten. Gedrückt halten, um die Tastensperre des ARCHOS Geräts zu aktivieren. Hauptnavigationstasten: Bedienpult Schnellzugriffstaste Auf/Ab Escape / Zurück / Stopp...
  • Seite 4: Integriertes Mikrofon Und Lautsprecher

    504/604 HANDBUCH EINlEITUNG > S. 4 V2.2 INTEGRIERTES MIKROFON UND lAUTSPRECHER Das eingebaute Mikrofon liegt auf der linken Seite des Geräts. Siehe unter: Verwendung des AudioCorder. Der eingebaute lautsprecher liegt auf der rechten Seite des Geräts unterhalb der Bedientasten. lED-ANZEIGEN...
  • Seite 5: Menüsprache

    Bedienpult das betreffende Symbol wählen und ok.drücken. Bildsymbol Fortsetzen • Beim Einschalten des ARCHOS Geräts ist im Hauptfenster das Fortsetzen- Symbol mitunter hervorgehoben. Das bedeutet, dass die Wiedergabe der zuletzt gespielten Musik- oder Videodatei vor dem Ende unterbrochen wur- de und nun fortgesetzt werden kann.
  • Seite 6: Wechseln Der Zeichensätze

    Vor der erstmaligen Verwendung des ARCHOS Geräts sollte der Akku aufgeladen werden (Dauer: 2 Stunden). Der Akku des ARCHOS Geräts lädt sich über den USB-Anschluss des Computers auf: Das Archos USB-Kabel an das ausgeschaltete ARCHOS Gerät anschließen, das Archos USB-Kabel an den eingeschalteten Computer anschließen.
  • Seite 7: Pflege Und Wartung Des Produkts

    Schäden am Produkt und/oder schwere Verletzungen verursachen. legen Sie aus- schließlich Originalakkus von Archos ein. pFLEgE.uNd.WARTuNg.dES.pRodukTS TIPPS FÜR DEN SICHEREN UMGANG MIT DEM ARCHOS GERäT Das ARCHOS Gerät ist ein elektronisches Gerät, behandeln Sie es mit Sorgfalt. • Keinen übermäßigen Erschütterungen oder Schwingungen aussetzen. •...
  • Seite 8: Wiedergabe.von.videos

    Im Videomodus werden nur die Videodateien angezeigt. VIDEOlISTE • Die Videoliste (Standardansicht) ent- hält ausschließlich die Videodateien, die auf der Festplatte des ARCHOS im Verzeichnis “Video” abgelegt sind (auch Videos in Unterverzeichnissen werden nicht berücksichtigt). • Um auch Videos in anderen Ordnern anzuzeigen, drücken.
  • Seite 9: Videoliste Und Optionen Im Browser-Menü

    504/604 HANDBUCH WIEDERGABE VON VIDEOS > S. 9 V2.2 • In beiden Ansichten sind eine Miniaturvorschau des jeweils markierten Videos und verschiedene Informationen zur Videodatei zu sehen. Für den Fall, dass für die Anzeige des Miniaturbilds ein bestimmtes Einzelbild •...
  • Seite 10: Videowiedergabe

    Name der Videodatei aktuelles Anzeigeformat lautstärkepegel die Menüeinblendung verschwindet nach einigen Sekunden Video- Fortschrittsanzeige TASTENBEDIENUNG IM FENSTER VIDEOWIEDERGABE Während der Videowiedergabe sind die Tasten des ARCHOS Geräts mit folgenden Funktionen belegt: lautstärke erhöhen sehr schneller Vorlauf schneller Vorlauf schneller Rücklauf lautstärke verringern sehr schneller Rücklauf...
  • Seite 11: Video-Einstellungen

    504/604 HANDBUCH WIEDERGABE VON VIDEOS > S. 11 V2.2 Format Zum Einstellen der Bildanzeigeoption. Auto: Anpassung der Videogröße an geräteeigenes lCD oder externen TV-Bildschirm. Vollbild: Anzeige des gesamten Bildes auf dem Bildschirm. Maximiert: Bild auf die gesamte Bildschirmfläche vergrößert. Original: Anzeige des Bilds im Originalformat.
  • Seite 12: Transferieren Von Videos Auf Das Archos Gerät

    Verzeichnis Video auf dem ARCHOS übertragen (für Einzelheiten zum Anschließen des ARCHOS Geräts an einen Computer, siehe unter: Verbindung mit dem Computer). ERSTEllEN KOMPATIBlER VIDEODATEIEN AM COMPUTER Videos, die sich auf dem ARCHOS Gerät scheinbar nicht abspielen lassen, müssen mögli- cherweise in ein kompatibles Format umgewandelt werden. •...
  • Seite 13: Aufnehmen Von Videos

    HANDBUCH WIEDERGABE VON VIDEOS > S. 13 V2.2 1.5. AuFNEHMEN.VoN.VIdEoS • Das ARCHOS Gerät bietet über die VideoCorder-Funktion die Möglichkeit, Videos anzufertigen. Zum Aufzeichnen von Videos benötigen Sie die als Zubehör erhältliche DVR • Station oder den DVR Travel-Kabelsatz. •...
  • Seite 14: Wiedergabe.von.musik

    • Nach dem Hinzufügen neuer Musikdateien in den Musik-Ordner des ARCHOS ist es erforderlich, die ARClibrary zu aktualisieren. In der Standardeinstellung erfolgt dies automatisch. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, in der Option “ARClibrary-Update” die manuelle Aktualisierung zu wählen (siehe auch: Systemeinstellungen).
  • Seite 15 504/604 HANDBUCH MUSIKWIEDERGABE > S. 15 V2.2 ARClIBRARy* UND OPTIONEN IM MENÜ MUSIK-BROWSER Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur markierten Musikdatei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken. löschen Zum löschen der markierten Musikdatei. Ein Bestätigungsfenster wird ein- geblendet.
  • Seite 16: Wiedergabe Von Musik

    Titel lautstärkepegel verbleibende Dauer verstrichene Dauer Fortschrittsleiste TASTENBEDIENUNG IM FENSTER MUSIKWIEDERGABE Während der Musikwiedergabe sind die Tasten des ARCHOS Geräts mit folgenden Funktionen belegt: sehr schneller Vorlauf lautstärke erhöhen 1 x drücken: zurück zum Anfang 1 x drücken: nächster Song des Songs, oder vorheriger Gedrückt halten: schneller Vorlauf...
  • Seite 17: Optionen Im Musikwiedergabe-Menü

    504/604 HANDBUCH MUSIKWIEDERGABE > S. 17 V2.2 BIlDSyMBOlE ZUM MUSIKSTATUS In der Statusleiste verweisen entsprechende Bildsymbole auf den Wiedergabestatus des ARCHOS: Wiedergabe angehalten Stopp OPTIONEN IM MUSIKWIEDERGABE-MENÜ Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur aktuellen Musikdatei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken.
  • Seite 18: Sound-Einstellungen

    Shuffle ist nicht verfügbar, wenn der Spielmodus Alle gewählt ist. • Intro-Dauer Zum Einstellen der Anspieldauer im Spielmodus Intro. 2.4. SouNd-EINSTELLuNgEN In diesem Fenster können die Klangeinstellungen des ARCHOS Geräts an die persön- lichen Vorlieben angepasst werden. Um die einzelnen Parameter zu markieren, / drücken, für die Auswahl drücken.
  • Seite 19 • Zurücksetzen Um die Klangparameter auf die Standardwerte zurückzusetzen, die Option mar- kieren und ok.drücken. KlANGREGlER-FENSTER Das ARCHOS Gerät verfügt über einen 5-Band-Equalizer. • Zur Auswahl der einzelnen Frequenzbereiche (Bass, Mitt. Bass, Mitt. Frequ., Mitt. Höhen und Höhen) drücken. •...
  • Seite 20: Playlists

    Eine Playlist enthält eine Abfolge von Musiktiteln, die vom Gerät automa- tisch wiedergegeben wird. • Das ARCHOS Gerät bietet die Möglichkeit, beliebig viele Playlists abzuspie- len, zu erstellen und zu bearbeiten. • Im Archos Browser sind Playlists mit dem Bildsymbol gekennzeichnet.
  • Seite 21: Menüoptionen Im Playlist-Fenster

    504/604 HANDBUCH MUSIKWIEDERGABE > S. 21 V2.2 • Es besteht auch die Möglichkeit, den Inhalt eines gesamten Verzeichnisses oder alle Titel eines Interpreten, Albums usw. hinzuzufügen. Markieren Sie dazu das betreffende Element und drücken Sie oder ok. Ein weitere Möglichkeit zum Hinzufügen von Songs zu einer Playlist sind die Menüoptionen Hinzufügen zu Playlist und In Playlist einfügen.
  • Seite 22: Bearbeiten Einer Playlist

    Achtung: Wird die Playlist während der Wiedergabe eines Songs gespeichert, wird die Wiedergabe beendet. 2.6. TRANSFERIEREN.VoN.MuSIk.AuF.dAS.ARCHoS gERäT Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Musik auf den ARCHOS zu übertragen: • Synchronisierung des Musikbestands mit Windows Media Player 10 (oder höher) ®...
  • Seite 23: Aufnehmen Von Audiodateien

    • Kopieren & Einfügen – Musikdateien werden vom Computer manuell in das Verzeichnis Musik auf dem ARCHOS übertragen (für Einzelheiten zum Anschließen des ARCHOS Geräts an einen Computer, siehe unter: Verbindung mit dem Computer). Windows Media Player 10 (oder höher) bietet auch eine bequeme Möglichkeit, ®...
  • Seite 24: Verwendung.des.audiocorder

    Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Audioaufnahmen werden im Verzeichnis • Musik/Aufnahmen gespeichert. Um sie an einem anderen Speicherort abzulegen, verwenden Sie nach Fertigstellung der Aufnahme im Archos Datei-Browser die Funktion Verschieben (siehe unter: Verwendung des Browsers). • Während der Aufzeichnung blinkt in der Statusleiste das Symbol •...
  • Seite 25: Aufnahmeverfahren Mit Integriertem Mikrofon

    Datei fortzufahren. Wählen Sie dazu bei laufender Aufnahme die Menüoption Datei speichern & neue Aufnahme starten. 3.3. AuFNAHMEN.ÜbER.LINE-IN-EINgANg Das ARCHOS bietet auch die Möglichkeit, Aufzeichnungen von externen line-In- Audioquellen anzufertigen. Sie benötigen dazu die als Zubehör erhältliche DVR Station oder den DVR Travel-Kabelsatz. Für Einzelheiten, vgl. Audioaufzeichnung .
  • Seite 26: Betrachten.von.fotos

    In der Foto Wall (Standardansicht) sind Miniaturansichten der gespeicherten Fotos zu sehen. Sie enthält ausschließlich die Bilddateien, die auf der Festplatte des ARCHOS im aktuellen Verzeichnis abge- legt sind (Bilder in Unterverzeichnissen werden nicht berücksichtigt). • Um auch Bilder in anderen Ordnern an- zuzeigen, drücken.
  • Seite 27: Menüoptionen In Foto Wall, Photolibrary Und Foto-Browser

    Zum Umbenennen der hervorgehobenen Datei mit Hilfe der virtuellen Tastatur. Siehe unter: Die virtuelle Tastatur. Als Hintergrundbild (nur in der Ansicht Foto Wall verfügbar) Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS Geräts festgelegt. Diashow Eine Diashow ab dem markierten Bild wird gestartet.
  • Seite 28: Betrachten Von Fotos

    Um eine Bilddatei anzusehen, die Datei markieren und ok drücken. Die Menüeinblendung verschwindet automatisch nach einigen Sekunden. TASTENBEDIENUNG IM FOTO VIEWER Während dem Betrachten von Fotos sind die Tasten des ARCHOS Geräts mit fol- genden Funktionen belegt: Drehen links Heranzoomen vorheriges Foto nächstes Foto...
  • Seite 29: Foto-Einstellungen

    HANDBUCH BETRACHTEN VON FOTOS > S. 29 V2.2 Als Hintergrundbild Das aktuelle Bild wird als Hintergrundbild des ARCHOS Geräts festgelegt. Diashow starten Eine Diashow ab dem aktuellen Bild wird gestartet. Einstellungen Das Fenster für die Foto-Einstellungen wird eingeblendet (siehe nächstes Kapitel).
  • Seite 30: Abspielen Einer Diashow

    • Schließen Sie eine Digitalkamera, ein USB-Kartenlesegerät oder eine externe Festplatte an das ARCHOS Gerät an – dazu ist der Archos Docking Adapter oder die DVR Station erforderlich (siehe unter: USB-Host-Verbindung ). (Siehe auch un- ter: Kopieren und Verschieben von Dateien und Ordnern).
  • Seite 31: Verwendung.des.browsers

    HANDBUCH VERWENDUNG DES BROWSERS > S. 31 V2.2 5..VERWENduNg.dES.bRoWSERS Der Archos Datei-Browser bietet die Möglichkeit, das Dateisystem auf der Festplatte des ARCHOS Geräts zu durchsuchen. Um den Datei-Browser aufzurufen, im Hauptfenster das Browser-Bildsymbol mar- kieren und ok drücken. Ein zweigeteiltes Fenster wird eingeblendet: •...
  • Seite 32 504/604 HANDBUCH VERWENDUNG DES BROWSERS > S. 32 V2.2 BROWSER-MENÜOPTIONEN Info Zeigt ein Dialogfenster mit allen verfügbaren Informationen zur markierten Datei an. Um das Infofenster zu schließen, drücken. Verzeichnis erstellen Zum Erstellen eines Verzeichnisses am aktuellen Speicherort. Geben Sie mithilfe der virtuellen Tastatur den Verzeichnisnamen ein (siehe unter: Die virtuelle Tastatur).
  • Seite 33: Die Virtuelle Tastatur

    504/604 HANDBUCH VERWENDUNG DES BROWSERS > S. 33 V2.2 KOPIEREN UND VERSCHIEBEN VON DATEIEN UND ORDNERN • Markieren Sie im linken Fenster die Datei/den Ordner, den Sie kopieren oder ver- schieben möchten. • Drücken Sie , um in das rechte Fenster zu wechseln.
  • Seite 34: Funktionstasten Der Tastatur

    Um die Eingabe (neuer Name für Datei, Verzeichnis oder Playlist) abzuschließen, die Menüoption Namen übernehmen betätigen. 5.3. VERWENduNg.dES.pdF-REAdERS • Das ARCHOS Gerät verfügt über einen PDF-Reader mit Hyperlink-Unterstützung. • Im Browser sind PDF-Dateien mit diesem Bildsymbol gekennzeichnet: Um ein PDF-Dokument zu öffnen, markieren Sie es im Datei-Browser und drücken Sie ok.
  • Seite 35: Menüoptionen Im Pdf-Reader

    504/604 HANDBUCH VERWENDUNG DES BROWSERS > S. 35 V2.2 HyPERlINK FOlGEN • PDF-Dokumente weisen mitunter Verknüpfungen (Hyperlinks) auf, z. B. in einem Inhaltsverzeichnis oder links zu einer externen Website. • Verknüpfungen sind blau umrandet dargestellt; ein markierter (aktiver) Link ist rot umrandet dargestellt.
  • Seite 36: Verbindung.mit.dem.computer

    Das mitgelieferte Archos USB-Kabel an das ARCHOS Gerät anstecken. Das Archos USB-Kabel an den eingeschalteten Computer anstecken. Auf dem ARCHOS Gerät erscheint die Aufforderung, eine Auswahl für den USB- Verbindungsmodus zu treffen: Markieren Sie mit Hilfe der Tasten / die ge- wünschte Option und drücken Sie die Taste OK*.
  • Seite 37 Sie den Verbindungsmodus “Tragbares Mediengerät”. • Der ARCHOS Gerät scheint unter “Arbeitsplatz” auf. • Es ist nun möglich, eigene Dateien auf dem ARCHOS abzulegen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Synchronisieren des Musik-, Video- oder Fotobestands mit dem ARCHOS, mit Hilfe des Windows Media Player 10 (oder höher).
  • Seite 38: Abtrennen

    Klicken Sie auf die Option “Hardware entfernen...”. • Eine entsprechende Meldung weist darauf hin, dass das Gerät entfernt wer- den kann.* Sie können jetzt das USB-Kabel vom ARCHOS Gerät und/oder vom Computer abziehen. Falls eine Meldung eingeblendet wird, dass das Gericht nicht sicher entfernt werden kann, beenden Sie die Anwendung, die auf Daten auf dem Gerät zugreift (z.
  • Seite 39 (unmounten), bevor Sie das USB-Kabel abschlie- ßen. So vermeiden Sie den Verlust von Daten oder Systemabstürze. • Ziehen Sie auf dem Desktop das Symbol des ARCHOS Geräts auf den Abfallkorb, der daraufhin als großes Auswurfsymbol dargestellt wird. • legen Sie das Symbol auf diesem Auswurfsymbol ab: Die ARCHOS Festplatte verschwindet vom Desktop.
  • Seite 40: Einstellungsfenster

    Drücken Sie nach Abschluss aller Einstellungen auf , um zum Haupteinstellungsfenster zurückzukehren. 7.1. SpRACHEINSTELLuNgEN • Sprache Zur Auswahl stehen Deutsch, Französisch und Englisch. Auf www.archos.com stehen weitere Sprachpakete bereit, die Sie herunterladen und installieren können. • Asiatische Schriften Ermöglicht die Verwendung anderer Zeichensätze. Siehe unter: Wechseln der Zeichensätze.
  • Seite 41: Anzeigeeinstellungen

    TV/lCD-Taste am Gerät vorgenommen werden) • Externe Anzeige Zur Auswahl stehen Composite / S-Video / Component / RGB. Über diese Einstellung kann der Bildschirmtyp festgelegt werden, an den das ARCHOS Gerät das Videosignal sendet. lCD-EINSTEllUNGEN • Helligkeit des lCD-Bildschirms Zum Anpassen der Helligkeit des geräteeigenen Displays.
  • Seite 42: Uhrzeit

    504/604 HANDBUCH EINSTEllUNGSFENSTER > S. 42 V2.2 • Dateiname Zur Auswahl einer Bilddatei, die als Hintergrundbild verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen alle Standardhintergrundmotive und Bilder, die Sie bereits definiert haben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, aus dem Foto- bzw. Video-Modus ein Hintergrundbild festzulegen.
  • Seite 43: Energieoptionen

    Diese Einstellungen ermöglichen einen sparsamen Akku-Verbrauch und damit eine längere Akku-Betriebszeit. Die Einstellungen für den Akkubetrieb bzw. den Netzstrombetrieb (Anschluss des ARCHOS an die eingeschaltete DVR-Station oder an den Netzstrom via Archos Docking-Adapter) können angepasst werden. AKKUBETRIEB / NETZSTROMBETRIEB •...
  • Seite 44: Tv-Steuerung

    Siehe unter: Infrarot-Sender. 7.7. SySTEMEINSTELLuNgEN Das Einstellungsfenster bietet die Möglichkeit, eine Reihe von Kernfunktionen des ARCHOS Geräts anzupassen. Dazu gehören z. B. die ARClibrary, der bevorzugte Modus für den USB-Anschluss, Firmware-Aktualisierungen etc. Außerdem erhalten Sie hier Aufschluss über die aktuelle Firmwareversion, die Speicherplatzbelegung usw.
  • Seite 45: Aktualisieren Des Betriebssystems

    Player 10 ® (oder höher) installiert sind. Auf diese Weise kann die Medienbibliothek jedes Mal automatisch aktualisiert werden, wenn das ARCHOS Gerät an den Computer angeschlossen wird. Festplattenlaufwerk: Das ARCHOS Gerät verhält sich beim Anschließen an den Computer wie ein externes Festplattenlaufwerk (Massenspeichergerät).
  • Seite 46: So Installieren Sie Die Aktuelle Firmware

    • Auf dem ARCHOS Gerät erscheint nun die Aufforderung, das USB-Kabel anzustecken.Schließen Sie es zunächst an den Computer und dann an den ARCHOS an. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. • Die neue Firmware wird nun auf dem Gerät installiert.
  • Seite 47: Optionale.erweiterungen

    Die vom ARCHOS Gerät angefertigten Videoaufnahmen werden im Verzeichnis Video/ Aufnahmen gespeichert. Um sie an einem anderen Speicherort abzulegen, verwen- den Sie nach Fertigstellung der Aufnahme im Archos Datei-Browser die Funktion Verschieben (siehe unter: Verwendung des Browsers). ANlEITUNG ZUM ERSTEllEN VON AUFNAHMEN Im Aufzeichnungs-Vorschaufenster kann die Aufnahmelautstärke mithilfe der...
  • Seite 48: Menüoptionen Im Aufzeichnungs-Vorschaufenster

    Parameter für programmierte Aufnahmen (“Scheduler”) Auto Stop Optionen: EIN/AUS. Bei der Einstellung “Ein” beendet das ARCHOS Gerät die Aufnahme nach Ablauf der beim Parameter Dauer eingestellten Zeitspanne. Bei der Einstellung “Aus” wird die Aufnahme so lange fortgesetzt, bis betätigt wird bzw. bis die Festplattenkapazität ausgelastet ist.
  • Seite 49 V2.2 yahoo! Kalender). Die Einstellung betrifft NUR diese Aufzeichnungen. Sinn dieser ® Funktion ist es, bei unterschiedlichen Uhrzeiteinstellungen am ARCHOS Gerät und der TV-Station eine Verschiebung des Aufnahmebeginns zu vermeiden. • Aufnahmenachlaufzeit Sicherheitsspanne, die am Ende einer einprogrammierten Aufzeichnung hin- zugefügt wird (Einstellung über den My yahoo!
  • Seite 50: Timer-Einstellung

    Anschluss daran die Menüoption “Alle Programme speichern”, um sämt- liche programmierte Aufzeichnungen zu speichern. Das ARCHOS Gerät nicht ausschalten! Stellen Sie sicher, dass der ARCHOS zum einprogrammierten Aufnahmetermin sich im Standby-Modus befin- det. Außerdem müssen die Verbindung mit der DVR-Station oder dem DVR...
  • Seite 51 • längere Videomitschnitte (2 Stunden und mehr) sind mit Dateigrößen von mehr als 2 GB verbunden. Der ARCHOS legt in diesem Fall mehrere Einzeldateien an. Eine lange Scheduler-Aufzeichnung wird ggf. auf Dateien mit den Bezeichnungen VID0000, VID0001, VID0002 usw. aufgeteilt. Dies gilt jedoch nur für Aufzeichnungen von über 2 GB.
  • Seite 52 Speichern Sie die Datei mit dem Befehl Datei > Speichern unter... im Browser-Menü. Den Dateinamen unverändert lassen, bei Dateityp jedoch “Webseite, nur HTMl” wählen. Die Datei nun im Ordner System auf dem ARCHOS Gerät speichern. Nach dem Abtrennen des ARCHOS vom Computer nimmt das ARCHOS Gerät au- tomatisch eine Aktualisierung des Schedulers vor, die neuen aus dem My yahoo! ®...
  • Seite 53 504/604 HANDBUCH OPTIONAlE ERWEITERUNGEN > S. 53 V2.2 • Damit das ARCHOS Gerät für die Steuerung des Tuners die richtigen Infrarot-Codes aussendet, ist eine – im Handumdrehen erledigte – Einstellung zu treffen. Wenn Sie nicht die Absicht haben, Aufzeichnungen mit der Scheduler-Funktion anzu- fertigen, ist die Einstellung der I/R- Codes überflüssig.
  • Seite 54 Sie es erneut. Testen der Senderwahl: Wählen Sie die Funktion Test: Senderwahl aus (die Funktion markieren und ok.drücken). Das ARCHOS Gerät sendet nun über die DVR-Station ein Signal zum Infrarot-Sender und nimmt eine Kanalumschaltung am Tuner (VCR, Kabel-TV-Box bzw. Satellitenempfänger) vor. Wurde im entspre- chenden Kanal-Parameter ein 3-stelliger Wert eingestellt, versucht das Gerät,...
  • Seite 55: Audioaufzeichnung (Externe Quelle)

    Verzögerung Zum Einstellen des Sendeintervalls zwischen den Stellen der Kanalnummer. Wenn das ARCHOS Gerät nur die Hälfte der Stellen oder mehr Stellen als die Kanalnummer überträgt, ist eine Anpassung dieser Option erforderlich. Beispiel: Wenn bei Eingabe des Kanals 12 der Kanal 2 oder 112 eingestellt wird, müssen Sie in dieser Option das Intervall anpassen.
  • Seite 56: Usb-Host-Verbindung

    USB-Geräts zu Rate). • Auf dem ARCHOS wird ein zweigeteiltes Browserfenster geöffnet. Das externe USB- Gerät scheint im linken Teil auf, die Festplatte des ARCHOS Geräts im rechten. • Um Bilder oder sonstige Dateien auf den ARCHOS zu kopieren, befolgen Sie die Hinweise im Abschnitt “Kopieren und Verschieben von Dateien”.
  • Seite 57: Technische.spezifikationen

    Massenspeicherklasse (MSC) und Media Transport Protocol (MTP). • USB 2.0 Host: Massenspeicherklasse (MSC) und Picture Transfer Protocol (PTP) (mit optionalem Adapter). ANSCHlÜSSE: • 3,5 mm Miniklinken-Stecker für Stereokopfhörer und TV-Ausgang (AV-Kabel se- parat erhältlich). • Anschlüsse der Archos Docking-Station für Verbindung mit optionalen Adaptern und Stationen.
  • Seite 58: Energieversorgung

    (3) Microsoft WMV MP@ML, Auflösung bis zu DVD-Qualität. (4) Vorbehaltlich Verfügbarkeit. Siehe auf www.archos.com. H.264 Auflösung bis zu DVD-Qualität. AAC-Ton. (5) Vorbehaltlich Verfügbarkeit. Siehe auf www.archos.com. MPEG-2 MP@ML, bis 10 MB/s (bis zu DVD- Auflösung). AC3-Stereoton. (7) Durchschnittswerte, basierend auf: Songdauer von 3½ Min. bei einer Codierung von 64 KBit/s (WMA – für eine bessere Qualität empfiehlt sich eine Codierung von mind.
  • Seite 59: Pixel-Qualität Des Lcd-Displays

    Garantie, dass der Bildschirm des Geräts höchstens 3 defekte Pixel auf- weist (unabhängig davon, ob ein oder mehrere Sub-Pixel des betreffenden Pixels defekt sind). Daraus folgt, dass ARCHOS während der in Ihrem land geltenden Gewährleistungsfrist in dem Fall, dass Ihr Produkt mehr als drei Pixelfehler auf- weist, die Reparatur oder den Austausch des Geräts kostenlos vornimmt.
  • Seite 60: Technischer.kundendienst

    änderungen der technischen Daten sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Vorbehaltlich Irrtümer oder Auslassungen. Eine hundertprozentige Übereinstimmung der Abbildungen mit den tatsächlichen Produkten kann nicht garantiert werden. Sämtliche Angaben in dieser Anleitung entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. COPyRIGHT ARCHOS © 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

604

Inhaltsverzeichnis