Kontrolle der Programmwerte
0.09.
.....
Tastaturverriegelung
1.052
Netzausfall
Alle Programmwerte können durch Betätigen der
entsprechenden Taste (3, 4, 5, 9) angezeigt werden.
Diese Abfrage ist jederzeit, d.h. auch während eines
laufenden Brennvorganges möglich.
Die Anzeige (1) zeigt den Programmwert für ca. 10
Sekunden,
bevor
erscheint.
Der
entsprechende
Brennkurve (8) leuchtet während dieser Werteabfrage
auf.
Beachten Sie, dass bei Kontrolle von t1 bzw. t2 nur die
verbleibende Restzeit im Segment gezeigt wird.
Um die Brennkurve eines bereits laufenden Brandes zu
verändern, muss dieser zuerst durch Drücken der Taste
(10) gestoppt werden. Nach Verändern der Brennkurve
wird der Brennvorgang durch erneutes Drücken der
Taste (10) fortgesetzt.
Die PYROTEC PY1 kann über die Tastaturverriegelung
gegen unbefugten Eingriff gesichert werden. Drücken
und halten der Taste „T2" (3) verriegelt die Tastatur. Der
Dezimalpunkt links in der Anzeige (1) bedeutet „Tastatur
verriegelt„. Nach Verriegelung der Tastatur können nur
noch Werte abgefragt werden, nicht aber z.B. der
Brennvorgang unterbrochen werden.
Um den Regler zu entriegeln drücken Sie die Taste „T2"
(3) und halten diese gedrückt, bis der Dezimalpunkt
erlischt.
Falls während des Brandes ein Netzausfall eintritt, wird
der
Brand
unterbrochen. Nach Wiederkehr
Netzspannung setzt die PYROTEC PY1 den Brand an
der Stelle fort, an der der Netzausfall eingetreten ist.
Wenn die Ofentemperatur während des Netsausfalles
um mehr
als
unterbrochen und es erscheint die Fehlermeldung „E
b3„.
wieder
die
Abschnitt
50°C gefallen ist, wird der Brand
Ofentemperatur
in
der
der
9