Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassen Der Übertragungszeit; Übertragungseinrichtungen "Modems - Siemens SM-2551 Handbuch

Sat gv-z stafettenbetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-2551:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.7.
Erfassen der Übertragungszeit
Eine Erfassung der Übertragungszeit zur Korrektur der Uhrzeit-Synchronisation der
angeschlossenen Unterstationen wird von der Protokollfirmware SKSZA0 nicht unterstützt!
Siehe auch Kapitel "Uhrzeit-Fernsynchronisation".
4.4.8.
Übertragungseinrichtungen "Modems"
Das Protokollelement unterstützt ausgewählte Übertragungseinrichtungen – für diese sind die
Parameter fix eingestellt – die Auswahl der Übertragungseinrichtung erfolgt durch den
Parameter "Übertragungseinrichtung (ÜE)". Durch Auswahl der "frei definierbaren
Übertragungseinrichtung" können bestimmte Parameter individuell eingestellt werden.
Übertragungseinrichtungen unterstützen meist nur bestimmte Baudraten bzw. Kombinationen
von Baudraten in Sende-/Empfangsrichtung – diese sind den Beschreibungen für die
Übertragungseinrichtung zu entnehmen. Die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) ist
durch den Parameter "Baudrate" einzustellen.
Außerdem kann eine vom Anwender frei definierbare Übertragungseinrichtung ausgewählt
werden, für die alle zur Verfügung stehenden Parameter individuell eingestellt werden
können. Dies ist dann erforderlich wenn Übertragungseinrichtungen eingesetzt werden sollen
die nicht vordefiniert sind bzw. wenn abgeänderte Parameter für vordefinierte
Übertragungseinrichtungen verwendet werden sollen.
Für die Auswahl der frei definierbaren Übertragungseinrichtung ist der Parameter
"Übertragungseinrichtung (ÜE)" auf "frei definierbar" einzustellen.
Erst dadurch werden alle für unterstützten Parameter angezeigt und können mit den
erforderlichen Werten parametriert werden (siehe Tabelle mit Defaultparametern für
Übertragungseinrichtungen).
Zusätzlich stehen zur Anpassung des Protokolls an das verwendete Übertragungsmedium
bzw. an das Zeitverhalten der angeschlossenen Gegenstelle folgende Parameter zur
Verfügung:
·
Zeichenüberwachungszeit, Zeichenüberwachungszeit_Zeitbasis
·
Idleüberwachungszeit, Idleüberwachungszeit_Zeitbasis
·
Quittungserwartungszeit-Korrektur (siehe Quittungsverfahren)
Die Zeichenüberwachungszeit und Idleüberwachungszeit wird zur Telegrammabrissüber-
wachung und Telegramm-Neusynchronisation in Empfangsrichtung verwendet. Ein
Telegrammabriss wird erkannt wenn die Zeit zwischen 2 Bytes eines Telegramms größer als
die eingestellte Zeichenüberwachungszeit ist. Bei Telegrammabriss wird die laufende
Empfangsbehandlung abgebrochen und das Telegramm verworfen. Nach erkanntem
Telegrammabriss wird ein neues Telegramm in Empfangsrichtung erst nach einer Ruhezeit
auf der Leitung (Idlezeit) angenommen. Diese Überwachungszeiten sind mit den Parametern
"Zeichenüberwachungszeit", "Zeichenüberwachungszeit_Zeitbasis", und
"Idleüberwachungszeit", "Idleüberwachungszeit_Zeitbasis" einzustellen.
Das Protokollelement kann - sofern die Übertragungseinrichtung (z.B. WT-Kanal) dieses
Signal empfangsseitig zur Verfügung stellt - das Schnittstellensignal DCD auswerten und z.B.
für Überwachungsfunktionen heranziehen.
SICAM RTUs • Ax 1703, Systemelement-Handbuch SM-x551/SKSZA0
DC0-070-2.02, Ausgabedatum 04.2017
Protokollbeschreibung
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm-0551

Inhaltsverzeichnis