Bedienung
Praktische Hinweise
AQS3/MatrixCheck
im Überblick
Maximale
Abweichung vom
Sollwert festlegen
152
Nach Auswertung des Messwerts der Probe schlägt das Photometer für
den MatrixCheck eine Aufstockung oder Verdünnung mit geeigneten
Volumina an Probe und Standard vor.
Die vorgeschlagenen Werte für die Volumina an Probe und Standard kön-
nen Sie ändern. Das Photometer prüft Ihre Eingaben und weist auf Fehler
hin (z. B. wenn ein Sollwert außerhalb des Messbereichs des Tests liegt).
Für jede Aufstockung oder Verdünnung wird der zugehörige Konzentra-
tions-Sollwert angezeigt.
Um Matrixeffekte durch Aufstocken sicher erkennen zu können, sollte
nach der Aufstockung die Volumenerhöhung gering sein.
Um Matrixeffekte durch Verdünnnen sicher erkennen zu können, sollte
der Verdünnungsfaktor hoch sein.
Sie können den MatrixCheck als Messreihe, bestehend aus bis zu drei
Bestimmungen mit unterschiedlichen Aufstockvolumina bzw. Verdünnun-
gen durchführen.
Bereiten Sie alle Messlösungen zu Beginn der Messreihe parallel zu.
Der MatrixCheck besteht aus folgenden Teilen:
Einstellungen im Menü AQS3/MatrixCheck Einstellungen vornehmen
– Maximale Abweichung vom Sollwert nach Aufstockung bzw. Verdün-
nung festlegen (Werkseinstellung: 10%)
AQS3 / MatrixCheck durchführen
Mit der maximalen Abweichung vom Sollwert legen Sie die Bewertung der
Wiederfindungsrate fest. Die Bewertung der Wiederfindungsrate wird nach
Durchführung der Prüfung neben der Wiederfindungsrate angezeigt.
<HOME>
Konzentration
– [Einstellungen]
– AQS
– AQS3/MatrixCheck
Einstellungen
– Maximale
Abweichung
®
photoLab
6600 UV-VIS
ba75848d06
06/2013