Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OLS 10/15 /-C256
OffLine Separator
Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr.: 4108230a
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC OLS10/15 /-C256

  • Seite 1 OLS 10/15 /-C256 OffLine Separator Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 4108230a Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Impressum

    Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com © HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Volumenstrom prüfen / einstellen .............. 25 Druckanschluss anschließen (OUTLET)............ 25 Wasserablass anschließen (WATER DRAIN) ........... 26 Elektromotor / Sensoren / Ventile anschließen .......... 27 Hauptschalter / Not-Halt installieren ............27 OLS10/15 /-C256 Seite 3 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 4 Kundendienst / Service ................43 Aggregat außer Betrieb nehmen ............... 43 Aggregat stillsetzten ................... 43 Aggregat entsorgen ..................43 Ersatzteilliste ....................44 Technische Daten ..................45 Typenschlüssel ................... 46 Stichwortverzeichnis .................. 47 OLS10/15 /-C256 Seite 4 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 5: Vorwort

    Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
  • Seite 6: Verwenden Der Dokumentation

    Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. OLS10/15 /-C256 Seite 6 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag Gefahr durch Betriebsdruck OLS10/15 /-C256 Seite 7 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Entzündlich Gefahr durch explosive Atmosphäre Umweltschädlich OLS10/15 /-C256 Seite 8 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 9: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warnhinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr GEFAHRENSYMBOL Folge der Gefahr Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr ► OLS10/15 /-C256 Seite 9 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Einhalten von Wartungsarbeiten. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw.
  • Seite 11: Qualifikation Des Personals / Zielgruppe

    Betriebsmedien. Störungsbeseitigung, Fachpersonal Sicherer Umgang mit Werkzeugen Wartung, Produktspezifische Kenntnisse Außerbetriebnahme, Demontage Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung OLS10/15 /-C256 Seite 11 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 12: Geeignete Kleidung Tragen

    • Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz • Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen Aggregat auspacken Das Aggregat wird vor der Auslieferung im Werk auf Funktion und Dichtigkeit geprüft. Achten Sie beim Auspacken des Aggregates auf Transportschäden. OLS10/15 /-C256 Seite 12 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 13: Aggregat Transportieren

    Filtergehäuse vor einem Transport vollständig. Ziehen Sie den Netzstecker und befestigen Sie das Netzkabel am Aggregat. Mit dem Kran transportieren Befestigen Sie zum Transport via Kran geeignete Bandschlingen am Gestell. OLS10/15 /-C256 Seite 13 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 14: Aggregat Lagern

    Nähe von oxidierenden Substanzen (Flugrost). Lagerdauer Unbegrenzt, allerdings vor einer Wiederinbetriebnahme nach einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahren tauschen Sie die Dichtungen aus. Lagerposition Nur stehend. OLS10/15 /-C256 Seite 14 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 15: Typenschild Entschlüsseln

    Details zur Identifikation des Filteraggregates finden Sie auf den Typenschildern am Aggregat und den Komponenten. Pos. -> Beschreibung -> Typenschild zum Filteraggregat -> Typenschild zum Elektromotor -> Typenschlüssel, Details siehe Seite OLS10/15 /-C256 Seite 15 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 16 -> Zulässiger Betriebsdruck am Anschluss OUT Weight -> Leergewicht Flow rate -> Durchfluss Temp. oil -> Zulässiger Fluidtemperaturbereich Temp. amb. -> Zulässiger Umgebungstemperaturbereich Volume -> Fluidvolumen im Aggregat OLS10/15 /-C256 Seite 16 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 17: Lieferumfang Prüfen

    Das Filteraggregat wird in betriebsfertigem Zustand geliefert. Prüfen Sie das Filteraggregat vor der Inbetriebnahme auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: Stück Bezeichnung OffLine Separator Betriebs- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) OLS10/15 /-C256 Seite 17 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 18: Aggregat Merkmale

    Flüssigkeiten eingesetzt sind, die ein gutes Demulgierverhalten (die Eigenschaft, Wasser schnell wieder abzugeben) aufweisen. Die Anwendung erfolgt im Nebenstrom. Damit eine möglichst lange Lebensdauer der Koaleszierelemente erreicht wird, ist der Einsatz einer Feinstfiltration davor sinnvoll. OLS10/15 /-C256 Seite 18 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 19: Komponenten Identifizieren

    Komponenten identifizieren Komponenten identifizieren Nachfolgend finden Sie weitere Details zu den Ausführungen. OLS10/15 /-C256 Seite 19 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 20 Verschmutzungsanzeige, elektrisch zum Koalesziergehäuse Verschmutzungsanzeige, elektrisch zum Filtergehäuse Koalesziergehäuse Spannklammer Filtergehäuse (Vorfilter) Spannklammer Wasserablassventil Motorpumpengruppe Entlüftung, Filtergehäuse 2110 Schauglas, obere Phasengrenze 2111 Schauglas, untere Phasengrenze 2310 Entlüftung, Koalesziergehäuse OLS10/15 /-C256 Seite 20 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 21: Hydraulikschema

    Das Aggregat hat folgendes Hydraulikschema: Pos. Bezeichnung Eintritt Öl INLET OIL Austritt Öl OUTLET OIL Austritt Wasser OUTLET WATER Verschmutzungsanzeige, elektrisch zum Koalesziergehäuse Verschmutzungsanzeige, elektrisch zum Filtergehäuse Koalesziergehäuse Filtergehäuse (Vorfilter) Wasserablassventil Motorpumpengruppe OLS10/15 /-C256 Seite 21 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 22: Aggregat Abmessungen

    Aggregat Abmessungen Aggregat Abmessungen Das Aggregat besitzt folgende Abmessungen: Erforderlicher Ausbauraum zum Wechseln der Koaleszierelemente Empfohlener Arbeitsbereich Alle Abmessungen in mm. OLS10/15 /-C256 Seite 22 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 23: Aggregat Aufstellen / Anschließen

    Seite 32. 4. Prüfen Sie bzw. setzten Sie die Koaleszierelemente ein. Details siehe Seite 37. 5. Das Aggregat ist bereit für die weiteren Schritte auf den nachfolgenden Seiten. OLS10/15 /-C256 Seite 23 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 24: Hinweise Zur Verrohrung / Verschlauchung

    Vermeiden Sie Verengungen in den Anschlussleitungen, da die Leistung vermindert wird und Kavitationsgefahr besteht. Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung mindestens den Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen muss. OLS10/15 /-C256 Seite 24 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 25: Sauganschluss Anschließen (Inlet)

    1 bar verwenden Sie eine > Differenzdruck Verschmutzungsanzeige. Um eine Luftanreicherung des Mediums zu verhindern, ist darauf zu achten, dass sich der Druckschlauch mit Lanze im Betrieb immer unterhalb des Ölniveaus befindet. OLS10/15 /-C256 Seite 25 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 26: Wasserablass Anschließen (Water Drain)

    Sie darauf, dass kein Druck herrschen bzw. entstehen kann. Die Nennweite der Anschlussleitung muss dem Querschnitt der Anschlussgewinde entsprechen. Das abgeschiedene Wasser, kann Teile vom Betriebsfluid enthalten. Entsorgen Sie das Wasser-Öl Gemisch umweltgerecht. OLS10/15 /-C256 Seite 26 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 27: Elektromotor / Sensoren / Ventile Anschließen

    Schließen Sie die Sensoren gemäß den Herstellerangaben an. Die Unterlagen vom Hersteller zum Wassersensor finden Sie in der Technischen Dokumentation zum Filteraggregat. Die Typenbezeichnung entnehmen Sie den Typenschildern der Verschmutzungsanzeigen. OLS10/15 /-C256 Seite 27 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 28: Verschmutzungsanzeigen - Signal Überwachen

    Filteraggregat. Die Typenbezeichnung lautet: 8670223.840002400 Wasserablassventil – Stellung überwachen Prüfen Sie die Schließfunktion des Wasserablassventils über die Stellungsüberwachung ab. Schließt das Wasserablassventil nicht, muss das Aggregat abgeschaltet werden. OLS10/15 /-C256 Seite 28 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 29: Aggregat In Betrieb Nehmen

    Ermitteln Sie den vorhandenen Volumenstrom und stimmen diesen mit dem zulässigen Volumenstrom ab (siehe Typenschild). Beachten Sie den maximalen Vordruck zur Pumpe am OLS. Schalten Sie die Pumpe ein. OLS10/15 /-C256 Seite 29 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 30 Ist der Vorfilter entlüftet, schließen Sie die Entlüftungsschraube. Ist der Koaleszierbehälter entlüftet, schließen Sie die Entlüftungsschraube X1. 10. Öffnen Sie den Kugelhahn „OULTLET OIL“. 11. Das Aggregat ist betriebsbereit. OLS10/15 /-C256 Seite 30 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 31: Wartung Durchführen

    Filterelement im Filtergehäuse wechseln Koaleszierelemente wechseln Sichtprüfung durchführen Prüfen Sie das Aggregat täglich auf Undichtigkeiten, versprödete Schläuche und Kabel. Tauschen Sie versprödete oder beschädigte Teile umgehend aus. OLS10/15 /-C256 Seite 31 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 32: Hydraulik-Schlauchleitungen Wechseln

    Auffangen des Fluids bereit. (2) Öffnen Sie die Ablassarmatur und fangen Sie das austretende Fluid in dem Behältnis auf. Ist das Gehäuse vollständig entleert, schließen Sie die Ablassarmatur. OLS10/15 /-C256 Seite 32 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 33 Sie diese ab. Nehmen Sie den Deckel nach oben ab. Drehen Sie die Element-Verschlusskappe auf dem oberen Filterelement um 90° im Gegenuhrzeigersinn und nehmen Sie die Verschlusskappe nach oben ab. OLS10/15 /-C256 Seite 33 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 34 Beschädigungen. Falls erforderlich tauschen Sie diese aus. Setzen Sie das Filterelement in die Bajonettaufnahme ein (1) und verriegeln das Filterelement durch eine 90° Drehung im Uhrzeigersinn (2). OLS10/15 /-C256 Seite 34 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 35 Sichern Sie mit der Kontermutter. Wir empfehlen, um die Gehäuse Spannklammer leichtgängig zu halten, die Gewinde bei jedem Filterwechsel mit Gleitlack zu benetzen. Gleitlack - HYDAC Artikel-Nr.: 3066287 Öffnen Sie die Absperrarmaturen zum Ein- und Austritt. Schalten Sie eine eventuell vorhandene Pumpe ein.
  • Seite 36 Wartung durchführen Der Filterelementwechsel ist abgeschlossen. OLS10/15 /-C256 Seite 36 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 37: Koaleszierelemente Wechseln

    Sie dieses umweltgerecht. Ist das Koalesziergehäuse vollständig entleert, schließen Sie den Anschluss DRAIN (E) Lösen Sie die obere Spannklammer am Koalesziergehäuse mit einem Gabelschlüssel SW 13 mm im Gegenuhrzeigersinn. OLS10/15 /-C256 Seite 37 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 38 2 - Heben Sie den Deckel nach oben und legen diesen seitlich ab. Entnehmen Sie den Elementsatz aus dem Koalesziergehäuse. Verwenden Sie dazu die beiden Haltegriffe. Drehen Sie den Elementsatz um 180° auf den Kopf. OLS10/15 /-C256 Seite 38 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 39 Sie die Halteplatte. 10. Ziehen Sie die Koaleszierelemente aus den Elementaufnahmen und entsorgen Sie diese umweltgerecht. 11. Benetzen Sie den O-Ring am Element leicht mit dem Betriebsfluid. OLS10/15 /-C256 Seite 39 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 40 14. Drehen Sie den Elementsatz um 180°. Setzen Sie den Elementsatz in das Koalesziergehäuse ein. Beachten Sie, dass der Elementsatz nur in einer Position (Z) in das Koalesziergehäuse passt. OLS10/15 /-C256 Seite 40 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 41 Gabelschlüssel SW 13 mm mit maximal 20 Nm gleichmäßig an. Schrauben Sie die Kontermutter auf und sichern Sie die Verbindung. 18. Öffnen Sie Kugelhähne INLET (A) und OUTLET (B). OLS10/15 /-C256 Seite 41 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 42 Wartung durchführen 19. Entlüften Sie das Filteraggregat. 20. Entlüften Sie das Koalesziergehäuse über Entlüftungsstopfen (x1) am Deckel. 21. Der Wechsel der Koaleszierelemente ist abgeschlossen. OLS10/15 /-C256 Seite 42 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 43: Kundendienst / Service

    Kundendienst / Service Kundendienst / Service Um einen störungsfreien Betrieb und lange Lebensdauer des Aggregates zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten unerlässlich. HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13 66540 Neunkirchen-Heinitz Deutschland Telefon: +49 6897 509 883 Telefax:...
  • Seite 44: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste Stk. Artikel-Nr. Bezeichnung Motor-Pumpenbaugruppe 3277940 Koaleszierelement, 5 µm N20WR005-1F 6005449 O-Ring 270x10 (NBR) 1251590 Vorfilterelement, 2 µm N15DM002 3467768 Phasengrenzsensor 6189136 Wasserablassventil 8670223.840002400 *) auf Anfrage OLS10/15 /-C256 Seite 44 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 45: Technische Daten

    Schutzart nach DIN 40050 IP 54 Allgemeine Daten Zulässiger Umgebungstemperaturbereich 0 … 40°C Zulässiger Lagertemperaturbereich 5 … 45°C Zulässige relative Luftfeuchte während der Lagerung ≤ 60 % Leergewicht ≈ 140 kg OLS10/15 /-C256 Seite 45 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 46: Typenschlüssel

    PKZ = Ein- / Ausschalter mit Motorschutzschalter FA2 = Ein- / Ausschalter mit Motorschutzschalter und Abschaltung bei Filterverschmutzung. Erfordert keinen Neutralleiter, Alle Spannungen, Verschmutzungsanzeige C erforderlich. = Dichtungen aus Viton (FPM) OLS10/15 /-C256 Seite 46 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    Entwässerung ..............19 Ersatzteilliste ..............45 Maßnahmen..............9 Merkmale ..............19 Mineralöl ............... 46 Fachpersonal ..............11 Motorschutzschalter ..........28, 47 Fehler ................2, 5 Fehlermeldung .............. 28 OLS10/15 /-C256 Seite 47 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 48 Sensor ................28 Wassergehalt ..............10 Seriennummer............... 17 Service ................44 Sicherheitsdatenblatt ............ 12 Signalwort ............... 9 Signalwörter ..............9 Zahnradpumpe.............. 47 Zielgruppe ..............11 Staudruckanzeige ............47 OLS10/15 /-C256 Seite 48 / 52 MoWa OLS10-15-C256 4108230a de 2016-06-09.docx 2016-06-09...
  • Seite 52 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 (0) 6897 509 9046 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis