Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OLFP-1 /-T002
OffLine Filter Pressure
Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch • (Originalanleitung)
Dokument-Nr. : 4469047 • 24.10.2019
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch
dieser Anleitung folgen.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC OLFP-1 /-T002

  • Seite 1 OLFP-1 /-T002 OffLine Filter Pressure Montage- und Wartungsanleitung Deutsch • (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4469047 • 24.10.2019 Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein ........................ 4 Impressum .......................  4 Dokumentationsbevollmächtigter .............. 4 Zweck dieser Anleitung .................. 5 Zielgruppe der Anleitung ..................  5 Darstellungen in der Anleitung .................  6 1.5.1 Darstellung auf der Titelseite ...............  6 1.5.2 Darstellung von Voraussetzungen............
  • Seite 3 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis 4 Transportieren / lagern....................  31 5 Montieren / installieren ....................  33 Filtergehäuse befestigen / montieren.............  33 Saugheber-Effekt vermeiden .................  35 Druckverlust beachten / berechnen ...............  37 Staudruck / Differenzdruck messen oder anzeigen ........ 39 Elektrische Verschmutzungsanzeige verbinden (Optional)...... 40 Filtergehäuse in Betrieb nehmen ..............
  • Seite 4: Allgemein

    Geschäftsführer: Mathias Dieter , Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Tab. 1: Impressum 1.2 Dokumentationsbevollmächtigter Die Kontaktdaten des Dokumentationsbevollmächtigten lauten: Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulz- bach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com...
  • Seite 5: Zweck Dieser Anleitung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.3 Zweck dieser Anleitung Bevor Sie das Produkt erstmalig verwenden oder wenn Sie mit anderen Arbeiten am Produkt beauftragt sind, lesen Sie diese Anleitung. Der Gebrauch und der Umgang mit dem nachfolgend be- schriebenen Produkt, sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch diese Anleitung sowie die...
  • Seite 6: Darstellungen In Der Anleitung

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.5 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln. 1.5.1 Darstellung auf der Titelseite Auf der Titelseite der Anleitung, finden Sie folgende Informatio-...
  • Seite 7: Darstellung Von Voraussetzungen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse auf Informatio- nen direkt zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht davon diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollständig zu lesen. Die Dokument-Nr. mit Index (4) dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung.
  • Seite 8: Darstellung Von Zwischenergebnissen / Ergebnissen

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Handlungsanweisung mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, wer- den mit dem Aufzählungszeichen (-) versehen. Beispiel für eine Handlungsanweisung mit beliebiger Reihen- folge: – Reinigen Sie das Display. – Spülen Sie das Produkt.
  • Seite 9: Darstellung Von Warn- / Sicherheitshinweisen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.5.5 Darstellung von Warn- / Sicherheitshinweisen Alle Warn- / Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Pikto- gramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr.
  • Seite 10: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.5.6 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit ei- nem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 11: Gefahrensymbole / Piktogramme

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.6 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hin. Beachten Sie diese Si- cherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in die- sen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 12: Verwendete Zeichen Für Das Erforderliche Fachpersonal

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Betriebsdruck Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal Diese Symbole zeigen die erforderliche Ausbildung / Kenntnis- se für die Installationsarbeit und/oder Wartungsarbeit. Fachpersonal – Elektriker Diese Personen besitzen eine spezifische fachli- che Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfah-...
  • Seite 13: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingun- gen (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es ist dennoch nicht auszuschließen, dass sich trotz größter Sorgfalt Fehler eingeschlichen haben könnten.
  • Seite 14: Gültigkeit Der Anleitung

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.10 Gültigkeit der Anleitung Die Abbildungen und Visualisierungen in dieser Anleitung die- nen der allgemeinen Veranschaulichung. Daher können Dar- stellungen und Funktionsmöglichkeiten von dem ausgelieferten Produkt abweichen. Inhaltliche Änderungen dieser Anleitung behalten wir uns ohne Ankündigung vor.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheitshinweise | 2 2 Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise geben wichtige Hinweise zum Um- gang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind die für den Ein- satzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungs- vorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzu- halten.
  • Seite 16 2 | Sicherheitshinweise HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Betriebsdruck Gefahr von Körperverletzung u Führen Sie vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Druckentlastung durch. HINWEIS Überdruck Das Filteraggregat wird beschädigt / zerstört u Beachten Sie den zulässigen Druck am Sauganschluss (IN).
  • Seite 17 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheitshinweise | 2 HINWEIS Falsches lagern Die Verschmutzungsanzeige wird beschädigt / zerstört. u Achten Sie darauf, dass die Verschmutzungsanzeige frei ohne Kontakt zum Boden oder anderen Komponenten bleibt. HINWEIS Greifen Sie das Filteraggregat / das Filtergehäuse nicht an der Verschmutzungsanzeige Die Verschmutzungsanzeige wird beschädigt / zerstört.
  • Seite 18: Filtergehäuse Übersicht

    3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3 Filtergehäuse Übersicht Der OffLine Filter Pressure OLFP ist ein stationärer Neben- stromfilter und dient der Abscheidung von Ölalterungsproduk- ten, Wasser und Feststoffpartikeln aus Hydraulik- und Schmierfluiden. Durch seine kompakte Bauweise eignet sich der OLFP auch ideal für den Einsatz bei kleinstem Einbau- raum.
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Filtergehäuse ausschließlich für die nachfol- gend beschriebene Verwendung ein: Der OffLine Filter Pressure OLFP ist ein stationärer Neben- stromfilter und dient der Abscheidung von Ölalterungsproduk- ten, Wasser und Feststoffpartikeln aus Hydraulik- und Schmierfluiden.
  • Seite 20: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsmedien. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefah- ren entstehen bzw. wird das Filteraggregat beschädigt. Sach- widrige Verwendungen sind z.B.:...
  • Seite 21: Lieferumfang Prüfen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 3.3 Lieferumfang prüfen Das Filtergehäuse wird verpackt und anschlussfertig geliefert. Prüfen Sie das Filtergehäuse bei der Anlieferung auf Beschä- digungen. Melden Sie eventuell vorhandene Transportschäden dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle. Eine Inbetriebnahme ist bei einem beschädigten Filtergehäuse aus-...
  • Seite 22: Typenschild Entschlüsseln

    3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.4 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filtergehäuses finden Sie auf dem Typenschild. Abb. 3: Typenschlüssel entschlüsseln Pos. Beschreibung (1) - Typenschild zur Filteraggregat (2) - Typenschlüssel zum Filteraggregat Part No. - Artikelnummer...
  • Seite 23 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 Flow rate - Durchfluss Temp. oil - Zulässiger Fluidtemperaturbereich Temp. amb. - Zulässiger Umgebungstemperaturbe- reich Volume - Volumen (Inhalt) MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq 23 / 68...
  • Seite 24: Typenschlüssel

    3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.4.1 Typenschlüssel Das Filteraggregat / Filtergehäuse definiert sich über den fol- genden Typenschlüssel: OLFP - 1 / 2 - G - M - M - TM - N - E /-000 Grundtyp...
  • Seite 25: Technische Daten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 3.5 Technische Daten Das Filtergehäuse hat folgende technische Daten: Filterelementtyp 1x N1TMxxx Betriebsdruck ≤ 25 bar Zulässige Betriebsviskosität ≤ 1000 mm²/s Anschluss INLET SAE DN50 (2“) - Type108 Anschluss OUTLET G ¾“ gemäß ISO 228 SAE DN50 (2“) - Type108...
  • Seite 26: Abb. 5 Diagramm Nennvolumenstrom

    3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Den Nennvolumenstrom bei einer Viskosität von 0 … 200 mm²/s finden Sie nachfolgend: Druck [bar] Abb. 5: Diagramm Nennvolumenstrom Nennvolu- Blende Linientyp menstrom OLFP x/2 2 l/min OLFP x/3 3 l/min OLFP x/6 6 l/min OLFP x/z variabel Tab. 6: Blende / Nennvolumenstrom...
  • Seite 27: Abmessungen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 3.6 Abmessungen In diesem Kapitel, finden Sie die Zeichnungen mit Abmessun- gen zu den verschiedenen Ausführungen des Filteraggregats / des Filtergehäuses. Abb. 6: Abmessungen OLFP-1/x-… /T-002 IN Einlass OUT Auslass DPI Verschmutzungsanzeige DRAIN Entleerung VENT Entlüftung...
  • Seite 28 3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Angaben in mm. 28 / 68 MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq...
  • Seite 29: Hydraulikschema

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filtergehäuse Übersicht | 3 3.7 Hydraulikschema In diesem Kapitel, finden Sie das Hydraulikschema zu den ver- schiedenen Ausführungen des Filtergehäuses. Abb. 7: Hydraulikschema OLFP-1 /-T002 IN Einlass OUT Auslass DPI Verschmutzungsanzeige DRAIN Entleerung VENT Entlüftung MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq...
  • Seite 30: Bestandteile

    3 | Filtergehäuse Übersicht HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.8 Bestandteile Das Filtergehäuse hat folgende Bestandteile: Abb. 8: Bestandteile OLFP-1 /-T002 1 Filteranschlussstück 2 Filtergehäuse 3 Filterdeckel 4 Entlüftungsschraube 5 Ablasskugelhahn 6 Verschmutzungsanzeige (Optional) 7 Adapter mit Blende (Optional) 30 / 68...
  • Seite 31: Transportieren / Lagern

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transportieren / lagern | 4 4 Transportieren / lagern Entleeren Sie das Filteraggregat / Filtergehäuse vor dem Transport oder Lagern vollständig. Entfernen Sie das benutzte Filterelement und reinigen Sie das innere des Filtergehäuses. Abb. 9: OLFP mit Bandschlinge anheben...
  • Seite 32: Abb. 10 Olfp Lagern

    4 | Transportieren / lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Lagern Sie das Filtergehäuse / das Filteraggregat stehend in sauberen und trockenen Räumen ohne kondensierende Luft- feuchte. Die zulässigen Lagerbedingungen finden Sie im Kapi- tel „Technische Daten“. Abb. 10: OLFP lagern 32 / 68...
  • Seite 33: Montieren / Installieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montieren / installieren | 5 5 Montieren / installieren Nachfolgend finden Sie die Informationen, um das Filteraggre- gat / Filtergehäuse hydraulisch sowie elektrisch zu installieren und anzuschließen. 5.1 Filtergehäuse befestigen / montieren Beachten Sie vor der Montage auf die Strömungsrichtung durch den Filter.
  • Seite 34: Abb. 12 Ausbauraum Beachten

    5 | Montieren / installieren HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Spannungen und Schwingungen auf das Filtergehäuse übertragen werden. Falls erforderlich verwenden Sie Schläuche oder Kompensato- ren. Abb. 12: Ausbauraum beachten Berücksichtigen Sie den erforderlichen Ausbauraum (X) für den Filterelementwechsel.
  • Seite 35: Saugheber-Effekt Vermeiden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montieren / installieren | 5 5.2 Saugheber-Effekt vermeiden Bei einem Höhenunterschied (ΔH) zwischen saugseitigem und druckseitigem Behälter / System kann die tiefer liegende Lei- tung eine Saugwirkung entwickeln und den Saugheber-Effekt zwischen den kommunizierenden Behältern / Systemen auslö- sen.
  • Seite 36 5 | Montieren / installieren HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Nach dem Abschalten des Filteraggregats kann durch den Hö- henunterschied bzw. den Vordruck ein Durchströmen in För- derrichtung als auch entgegen der Förderrichtung erfolgen und Flüssigkeit unkontrolliert austreten. 36 / 68...
  • Seite 37: Druckverlust Beachten / Berechnen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montieren / installieren | 5 5.3 Druckverlust beachten / berechnen Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: – Volumenstrom – Kinematische Viskosität – Leitungsabmessung – Dichte des Mediums Für Hydrauliköle auf Mineralölbasis lässt sich der Druckverlust näherungsweise wie folgt berechnen:...
  • Seite 38 5 | Montieren / installieren HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Achten Sie darauf, dass durch die Anschlussleitungen (saug- / druckseitig) keine Spannungen sowie Schwingun- gen auf das Filteraggregat übertragen werden. Falls erfor- derlich verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. 38 / 68...
  • Seite 39: Staudruck / Differenzdruck Messen Oder Anzeigen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montieren / installieren | 5 5.4 Staudruck / Differenzdruck messen oder anzeigen Werden in einem Hydrauliksystem Druckmessungen durchge- führt, ist die Art der Messung wie z.B. Staudruck oder Diffe- renzdruck sowie der Messpunkt entscheidend, wie die nachfol- gende Grafik zeigt.
  • Seite 40: Elektrische Verschmutzungsanzeige Verbinden (Optional)

    5 | Montieren / installieren HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.5 Elektrische Verschmutzungsanzeige verbinden (Optional) Ist das Filtergehäuse / das Filteraggregat mit einer optionalen, elektrischen Verschmutzungsanzeige ausgestattet, verbinden Sie diese entsprechend der Schaltlogik mit Ihrer Schaltzentra- Sehen Sie dazu auch 2 Verschmutzungsanzeigen - Technische Daten [} 52] 5.6 Filtergehäuse in Betrieb nehmen...
  • Seite 41: Installation Prüfen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montieren / installieren | 5 HINWEIS Druckanschluss / Austritt OUT verschlossen Das Filteraggregat / Filtergehäuse wird beschädigt / zerstört u Achten Sie darauf, dass der Druckanschluss während dem Betrieb stets offen ist. 5.7 Installation prüfen Prüfen Sie alle elektrischen / hydraulischen Verbindungen, Verschraubungen und Komponenten auf festen Sitz.
  • Seite 42: Betrieb

    6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6 Betrieb Zur Überwachung der Standzeit des Filterelements / der Filter- patrone während des Betriebs, kann das Filteraggregat / das Filtergehäuse mit einer Verschmutzungsanzeige (Staudruck / Differenzdruck, optisch oder elektrisch) ausgestattet werden. Prüfen Sie die optische Verschmutzungsanzeige täglich durch Sichtkontrolle.
  • Seite 43: Wartung Durchführen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 7 7 Wartung durchführen In diesem Kapitel finden Sie die Beschreibung der erforderli- chen Wartungstätigkeiten sowie die dazu erforderliche Perso- nalqualifikation. WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Betriebsdruck Gefahr von Körperverletzung u Führen Sie vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Druckentlastung durch.
  • Seite 44 7 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2. Führen Sie die Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Schrauben Sie dazu die Entlüftungsschraube mittels ei- nem Innensechskantschlüssel  = 6 mm entgegen dem Uhrzeigersinn vollständig heraus. Halten Sie dabei den Adapter mit einem Schrauben- schlüssel  = 19 mm.
  • Seite 45 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 7 5. Entnehmen Sie das verbrauchte Filterelement und ent- sorgen Sie dieses umweltgerecht. 6. Setzten Sie das neue Filterelement durch leichtes ein- drehen unter Druck nach unten in die Elementaufnahme ein. HINWEIS! Verwenden Sie dazu keine Schlagwerkzeu- 7.
  • Seite 46 7 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8. Drücken Sie die Feder mit dem Deckel bis auf das Filter- gehäuse nach unten und schrauben Sie anschließend den Filterdeckel von Hand im Uhrzeigersinn auf das Fil- tergehäuse. Ziehen Sie den Filterdeckel bis zum Anschlag an.
  • Seite 47 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 7 11. (I) Schrauben Sie die Entlüftungsschraube im Uhrzeiger- sinn mit einem Innensechskantschlüssel  = 6 mm ein. Ziehen Sie die Entlüftungsschraube mit dem Drehmo- ment von 20 Nm an. (II) Öffnen Sie das Absperrorgan am Einlass IN.
  • Seite 48: Anhang

    8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8 Anhang 8.1 Ersatzteile finden Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und Zubehör. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typenbezeichnung sowie die Seriennummer Die nachfolgenden Ersatzteile stehen zur Verfügung: Abb. 16: Ersatzteile 1/2...
  • Seite 49: Abb. 17: Ersatzteile 2/2

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Abb. 17: Ersatzteile 2/2 MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq 49 / 68...
  • Seite 50 8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Stk Bezeichnung Artikel-Nr. 1.0 1 Filterdeckel 3288861 2.0 1 Filterfuß O-Ring 633706 O-Ring 6001185 Filtergehäuse 1202943 4.0 - Konterring Filteraufnahme O-Ring 614507 O-Ring 6083827 7.0 1 Stange zum Niederhalter 7.1 1 Spannstift 7.2 1...
  • Seite 51: Tab. 7 Ersatzteile

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Pos. Stk Bezeichnung Artikel-Nr. 14.1 1 O-Ring 604086 14.1 1 O-Ring 610555 15.0 1 Verschlussschraube G ½ NBR 608658 15.0 1 Verschlussschraube G ½ FKM 615003 17.0 1 Verschraubung 18.0 1 Verschraubung 19.0 1...
  • Seite 52: Verschmutzungsanzeigen - Technische Daten

    8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.2 Verschmutzungsanzeigen - Technische Daten Nachfolgend finden Sie die technischen Daten zu den optiona- len, optischen oder elektrischen Verschmutzungsanzeigen passend zum Einbauraum im Filtergehäuse / Filteraggregat. 8.2.1 Differenzdruckanzeige, optisch – VM x B.x Die optische Differenzdruckanzeige reagiert auf die steigende Druckdifferenz bei wachsendem Verschmutzungsgrad des Fil- terelements.
  • Seite 53: Tab. 8: Differenzdruckanzeige, Optisch Vm X B.x

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Zulässiger Betriebsüberdruck ≤ 210 bar Zulässiger Temperaturbereich -30 … +100 °C Anschlussgewinde G ½ Erforderlicher Einbauraum Gemäß HN 28-22 Maximales Anzugsmoment 33 Nm Tab. 8: Differenzdruckanzeige, optisch VM x B.x MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq 53 / 68...
  • Seite 54: Differenzdruckanzeige, Optisch - Vm X Bm.x

    8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.2.2 Differenzdruckanzeige, optisch – VM x BM.x Die optische Differenzdruckanzeige reagiert auf die steigende Druckdifferenz bei wachsendem Verschmutzungsgrad des Fil- terelements. Abb. 19: Differenzdruckanzeige, optisch VM x BM.x Anzeigenart Optische Anzeige durch grün- rotes Feld, manuelle Rückstellung Gewicht 55 g...
  • Seite 55: Tab. 9: Differenzdruckanzeige, Optisch Vm X Bm.x

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Zulässiger Temperaturbereich -30 … +100 °C Anschlussgewinde G ½ Erforderlicher Einbauraum Gemäß HN 28-22 Tab. 9: Differenzdruckanzeige, optisch VM x BM.x MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq 55 / 68...
  • Seite 56: Differenzdruckanzeige, Elektrisch - Vm X C.x

    8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.2.3 Differenzdruckanzeige, elektrisch – VM x C.x Die elektrische Differenzdruckanzeige reagiert auf die steigen- de Druckdifferenz bei wachsendem Verschmutzungsgrad des Filterelements. Abb. 20: Differenzdruckanzeige, elektrisch VM x C.x Anzeigenart Elektrischer Schalter Gewicht 120 g 56 / 68 MoWa OLFP-1-T002 4469047 de lq...
  • Seite 57: Tab. 10: Differenzdruckanzeige, Elektrisch Vm X C.x

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Ansprechdruck bzw. Anzeige- VM 2 C.x = 2 bar -10% bereich VM 3 C.x = 3 bar -10% VM 5 C.x = 5 bar -10% Zulässiger Betriebsüberdruck ≤ 210 bar Zulässiger Temperaturbereich -30 … +100 °C Anschlussgewinde G ½ Erforderlicher Einbauraum Gemäß HN 28-22 Maximales Anzugsmoment 33 Nm Schaltart Öffner oder Schließer, Schaltkontakte (Wechsler) Maximale Schaltspannung 230 V...
  • Seite 58: Differenzdruckanzeige, Elektrisch - Vm X D.x /-L-Xx

    8 | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.2.4 Differenzdruckanzeige, elektrisch – VM x D.x /-L-xx Die elektrische Differenzdruckanzeige reagiert auf die steigen- de Druckdifferenz bei wachsendem Verschmutzungsgrad des Filterelements. Abb. 21: Differenzdruckanzeige, elektrisch VM x D.x /-Lxx Anzeigenart Optische Anzeige und elektri- scher Schalter Gewicht 150 g...
  • Seite 59: Tab. 11 Differenzdruckanzeige, Elektrisch Vm X D.x / -Lxx

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | 8 Ansprechdruck bzw. Anzeige- VM 2 D.x = 2 bar -10% bereich VM 3 D.x = 3 bar -10% VM 5 D.x = 5 bar -10% Zulässiger Betriebsüberdruck ≤ 210 bar Zulässiger Temperaturbereich -30 … +100 °C Anschlussgewinde G ½ Erforderlicher Einbauraum Gemäß HN 28-22 Maximales Anzugsmoment 33 Nm Schaltart Öffner oder Schließer, Schaltkontakte (Wechsler) Maximale Schaltspannung /-L24 = 24 V DC...
  • Seite 60: Kundendienst Finden

    Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Ver- sandadressen für die Hotline, den Produktsupport, Kunden- dienst, Niederlassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile, finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage www.hydac.com. HYDAC SYSTEMS & SERVICES GMBH Friedrichsthaler Str. 15, Werk 13 66450 Neunkirchen - Heinitz Deutschland Telefon:...
  • Seite 61 Typenschlüssel entschlüsseln ..............Abb. 4 Typenschlüssel OLFP ................Abb. 5 Diagramm Nennvolumenstrom..............Abb. 6 Abmessungen OLFP-1/x-… /T-002 ............Abb. 7 Hydraulikschema OLFP-1 /-T002 ............. Abb. 8 Bestandteile OLFP-1 /-T002..............Abb. 9 OLFP mit Bandschlinge anheben............. Abb. 10 OLFP lagern ..................... Abb. 11 Filtergehäuse befestigen / montieren ............
  • Seite 62 Tabellenverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tabellenverzeichnis Tab. 1 Impressum....................Tab. 2 Dokumentationsbevollmächtigter ............. Tab. 3 Zielgruppe ....................Tab. 4 Lieferumfang .................... Tab. 5 Technische Daten ..................Tab. 6 Blende / Nennvolumenstrom ..............Tab. 7 Ersatzteile....................Tab. 8 Differenzdruckanzeige, optisch VM x B.x ..........
  • Seite 63: Glossar

    Geschäftsbedingungen Die allgemeinen Geschäftsbedin- gungen (AGB) finden Sie auf der Homepage www.hydac.com -> All- gemeine Geschäftsbedingungen. HN 28-22 HYDAC Norm 28-22 mit Abmessun- gen zum Einbauraum für Ver- schmutzungsanzeigen. Trimicron Filterelemente der Trimicron Serie (Abkürzung: TM) wurden speziell entwickelt für die kombinierte Ab- scheidung von partikulärer Feinst-...
  • Seite 64: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Differenzdruck / Staudruck  39 Niederlassungen  60 Differenzdruckanzeige, elektrisch VM x C.x  57 VM x D.x /-Lxx  59 Saugheber-Effekt  35 Differenzdruckanzeige, optisch Servicepartner  60 VM x B.x  53 Staudruck / Differenzdruck  39 VM x BM.x  55 Support  60 Dokumentationsbevollmächtigter  4 Druckverlust berechnen  37 Verschmutzungsanzeige Differenzdruckanzeige Geschäftsbedingungen...

Inhaltsverzeichnis