Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Positionierung Der Dualscan Katzenklappe; Montage In Holztüren, Kunststofftüren Oder Gipskartonwänden - Sure Petcare SureFlap DualScan Microchip Cat Flap Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24

6. Montage

Eine Eigenmontage kann den Einsatz von Elektrowerkzeugen erfordern und
Gefahren durch scharfe Kanten / Glassplitter mit sich bringen. Hierzu ist geeignete
Schutzausrüstung (Handschuhe, Augenschutz etc.) zu tragen und im Zweifelsfall ein
Fachmann mit der Montage zu beauftragen.
Geeignete Arten von Türen
Die nachfolgende Montageanleitung gibt Hinweise zum Einbau in jede Art von Tür, wie z.B.
Holz-, Kunststoff-, Glas- und Metalltüren. Vor Einbau in eine Tür mit unbekanntem Aufbau ist
zuvor zu prüfen, ob ein Blech enthalten ist, da dann eine größere Öffnung benötigt würde, wie
im Abschnitt zur Metalltür-Montage beschrieben. Um sich über den Türaufbau wirklich sicher zu
sein, müssen Sie eine Probebohrung im Bereich der für die DualScan Katzenklappe geplanten
Öffnung vornehmen.

Positionierung der DualScan Katzenklappe

Die ideale Höhe für die DualScan Katzenklappe, vom Boden aus gesehen, liegt dort, wo der
Boden des Tunnels ungefähr auf Bauchhöhe der Katze ist. In der Praxis wird die Montagehöhe
jedoch meist von der Bauart der Tür vorgegeben, in welche die Katzenkappe eingebaut werden
soll. Normalerweise ist es üblich, die DualScan Katzenklappe einfach so niedrig einzubauen,
wie es eben geht. Ihrer Katze macht es allerdings nichts aus, wenn die Klappe etwas weiter
oben ist.
Achtung: Der Innenrahmen der DualScan Katzenklappe hat eine Tiefe von 8 mm, um der
Doppelantenne Platz zu bieten. Dies sollte bei der Wahl des Einbauortes beachtet werden,
damit der Rahmen bei der Benutzung keinen Schaden nehmen kann. Achten Sie besonders
darauf, dass die Katzenklappe nicht gegen eine Wand oder andere Objekte stoßen kann.
6.1 Montage in Holztüren, Kunststofftüren oder Gipskartonwänden
1.
Den äußeren Rahmen mit der Außenseite nach unten hinlegen (siehe Abbildung 4). An
jeder der vier Ecken ein Stückchen Klebegummi (Poster-Klebmasse) anbringen. Damit
müsste der
Rahmen an den meisten Türen haften.
2.
Entscheiden, wo genau an der Tür die Katzenklappe angebracht werden soll, und den
Rahmen an die Tür heften. Damit der Einbau der DualScan Katzenklappe auch wirklich
gerade erfolgt, wird die Verwendung einer Wasserwaage wie in Abbildung 5 empfohlen.
3.
Mit einem spitzen Bleistift die Kontur nachfahren, wo das Innere des Rahmens auf der Tür
aufliegt, sowie die beiden Schraublöcher markieren. Der Strich muss gut sichtbar sein, weil
er später als Vorlage für das Aussägen dient.
4.
Den Rahmen wieder von der Tür abnehmen und prüfen, ob der Strich ganz durchgezogen
ist und die Punkte an der richtigen Stelle sind; siehe Abbildung 6. Mit einer Bohrmaschine
(6 mm-Bohrer) zwei Löcher für die Schrauben bohren. Es ist wichtig, dass diese Löcher
nicht irgendwie schräg sind, damit die beiden Hälften der Katzenklappe nachher sauber
zusammenlaufen.
5.
Vor dem Ausschneiden der Öffnung für den Tunnel an allen vier Ecken ausreichend große
Löcher bohren, damit das Sägeblatt Ihrer Stichsäge durchpasst. Die Tunnelöffnung mit
einer elektrischen Stichsäge aussägen – hierbei darauf achten, dass 3 mm außerhalb
der markierten Linie gesägt wird, um eine für den Tunnel ausreichend große Öffnung zu
erhalten. Sicherstellen, dass die Stichsäge während des Sägens fest auf der Tür aufsitzt
(siehe Abbildung 7).
6.
Vor dem Einbau von
Abbildung 8).
7.
Hauptbaugruppe (mit dem Batteriefach) der DualScan Katzenklappe von der Innenseite
des Hauses aus in die Öffnung einfügen (siehe Abbildung 9).
SureFlap
losen Schmutz und Staub von der Tür entfernen (siehe
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis