Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D26410 Anleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D26410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
• Drehen Sie die Schleifplatte (5) gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Exzenterbewegung in ihrer
Position gesperrt wird.
• Drehen Sie die Schleifplatte eine weitere halbe
Umdrehung, bis die Platte in der gewünschten
Stellung einrastet.
• Lassen Sie den Sperrknopf los.
Einstellen des elektronischen
Geschwindigkeitswählers (Abb. A)
Die Geschwindigkeit ist unter Verwendung des
elektronischen Geschwindigkeitswählers (3) von
-1
4.000 – 10.000 min
stufenlos einstellbar.
• Drehen Sie den Regelschalter auf den ge-
wünschten Wert. Die erforderliche Einstellung ist
eine Erfahrungssache.
• Im allgemeinen muß für härteres Material ein
höherer Wert eingestellt werden.
Staubabsaugung (Abb. E)
Bei Holzbearbeitung mit einem Schleifer
fällt immer Staub an. Verwenden Sie
deswegen immer einen im Einklang mit
den geltenden Richtlinien für Staubaus-
stoß konstruierten Staubsack.
Verwenden Sie beim Schleifen von Metall
weder Staubsack noch Staubabsaugung
ohne entsprechenden Funkenschutz.
• Setzen Sie den Staubsack (8) wie angegeben in
den Rahmen (7) ein.
• Bringen Sie den Rahmen (7) am
Staubabsaugauslaß (11) an.
• Drehen Sie die Baugruppe im Uhrzeigersinn, um
sie in ihrer Lage zu sichern.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Achten Sie darauf, daß alle zu schleifen-
den Materialien ausreichend gesichert
sind.
• Drücken Sie beim Schleifen das
Werkzeug nur leicht an.
Übermäßiger Druck verbessert die
Schleifqualität nicht, die Belastung des
Elektrowerkzeuges wird hierdurch
lediglich erhöht und das Schleifpapier
reißt.
• Vermeiden Sie Überlastungen.
Schleifen Sie auf keinen Fall Magnesium!
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Einschalten: Drücken Sie auf den
Ein-/Ausschalter (1).
• Für Dauerbetrieb drücken Sie auch den
Verriegelungsknopf für Dauerbetrieb (2).
• Ausschalten: Drücken Sie erneut auf den
Ein-/Ausschalter.
Schleifen (Abb. A)
• Beginnen Sie mit der gröbsten Körnung.
• Da das Werkzeug kleine Schleifspuren in allen
Richtungen erzeugt, ist es nicht erforderlich, mit
der Maserung zu schleifen.
• Überprüfen Sie Ihre Arbeitsergebnisse regelmäßig.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendi-
gung der Arbeiten immer AUS. Nur wenn das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, darf der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Wechsel des Staubsacks (Abb. E)
Zur Gewährleistung einer effizienten
Staubabsaugung ist der Staubsack bereits zu wech-
seln, wenn er ungefähr zu einem Drittel gefüllt ist.
• Ziehen Sie die Staubsacköffnung (12) vorsichtig
vom Rahmenauslaß (13) herunter und entfernen
Sie den Staubsack (8).
• Bringen Sie unter Einhaltung der oben beschrie-
benen Anweisungen einen neuen Staubsack an.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
Wartung
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
E
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
D E U T S C H
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis