Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D26410 Anleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D26410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile richtig
montiert sind, ob keine Teile gebrochen sind, ob
keine Schutzvorrichtungen und Schalter beschä-
digt sind, und ob irgendwelche andere Schäden
den einwandfreien Betrieb des Werkzeuges
beeinträchtigen könnten. Vergewissern Sie sich,
daß das Werkzeug ordnungsgemäß funktionieren
wird. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn
irgendein Teil defekt ist. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter
nicht funktioniert. Lassen Sie defekte Teile immer
von einer unserer autorisieren D
dienstwerkstätten austauschen. Versuchen Sie
nie, das Werkzeug selber zu reparieren.
15 Ziehen Sie den Netzstecker.
Schalten Sie das Werkzeug ab und warten Sie,
bis das Werkzeug vollkommen zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es unbeaufsichtigt
lassen. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, bevor Sie irgend-
welche Werkzeuge, Zubehörteile oder Geräteteile
auswechseln und bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten vornehmen.
16 Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes
Einschalten!
Tragen Sie das Werkzeug nicht mit dem Finger
am Schalter. Vergewissern Sie sich, daß das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung anschließen.
17 Behandeln Sie das Kabel sorgfältig!
Tragen Sie das Werkzeug niemals an seiner
Leitung. Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
18 Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenen,
verschlossenen Räumen und für Kinder nicht
erreichbar aufbewahrt werden.
19 Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber,
um gut und sicher arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die
Hinweise für den Werkzeugwechsel. Halten Sie
sämtliche Handgriffe und Schalter trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
20 Reparaturen:
Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Schleifgeräte
WALT-Kunden-
E
Schleifen von Farbe
Beachten Sie die geltenden Regeln zum Schleifen
von Farbe. Insbesondere sind folgende Punkte zu
berücksichtigen:
Lassen Sie Reparaturen nur von einer autorisier-
ten D
WALT-Kundendienstwerkstatt ausführen.
E
Reparaturen sind nur von autorisierten Fachkräf-
ten und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen;
andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber
entstehen.
Gehen Sie beim Schleifen einiger
Holzarten (z.B. Buche, Eiche) und
Metalle besonders vorsichtig vor, da
hiervon ein giftiger Staub ausgehen
kann. Tragen Sie zum Schutz vor giften
Stäuben und Dämpfen eine Staub-
maske, und stellen Sie sicher, daß auch
andere Personen geschützt sind, die den
Arbeitsplatz betreten oder sich darin
aufhalten.
• Verwenden Sie das Werkzeug beim Schleifen
von eisenhaltigen Metallen nur in einem gut
belüfteten Raum. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Funken oder heiße Schleif-
partikel oder die Funkenbildung an den Motor-
bürsten könnten explosive Stoffe entzünden.
1 Verwenden Sie zur Staubabsaugung möglichst
einen Entstauber gemäß der Norm TRGS 553.
2 Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen von
bleihaltigen Farben:
• Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsplatz
nicht betreten.
• Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten,
müssen eine spezielle Maske zum Schutz vor
Bleifarbstaub und -dämpfen tragen.
• Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder
rauchen.
3 Staubteilchen und jegliche anderen Schleifabfälle
sind fachgerecht zu entsorgen.
D E U T S C H
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis