Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise / General Notes; Einbau Und Betrieb Des Stellers / Mounting And Operation Of The Esc - Hacker X-Pro Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

X-pro motorsteller; x-pro esc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Allgemeine Hinweise / General notes

Dies ist ein sensorloser Drehzahlsteller, der speziell für Hacker-Brushless Motoren ausgearbeitet
wurde. Durch die verschiedenen Betriebsmodi sind diese Steller aber auch für andere
bürstenlose Motoren geeignet.
Bitte beachten Sie, dass bei den OPTO-Versionen eine externe Stromversorgung für den
Empfänger und die Servos notwendig ist (z.B. ein Emfängerakku). Verbinden Sie diese mit dem
Empfänger bevor Sie den Flugakku an den Regler anschließen.
Hacker X-Pro are sensorless ESCs which are specially developed for Hacker Brushless motors. Due
to different operation modes these ESCs are also suitable for other brushless motors.
Please note: Using the OPTO version you need an externals power supply for receiver and servos.
Connect the power supply to the receiver before plugging in the flight battery to the ESC.

4. Einbau und Betrieb des Stellers / Mounting and operation of the ESC

-
Bringen Sie den Steller in Ihrem Modell vibrations- und stoßgeschützt an und sorgen Sie für
ausreichende Kühlung von Motor, Steller und Akku. Kabelbinder sind keine geeignete
Befestigungsmethode, da durch zu festes Anziehen Bauteile auf der Platine beschädigt werden
können!
-
Stecken Sie das Servo-Anschlusskabel des Drehzahlstellers in den entsprechenden Steckplatz
Ihres Empfängers.
-
Der Motor wird an den drei Leitungen mit Goldkontaktsteckern verbunden oder direkt verlötet.
Die Polung spielt dabei technisch keine Rolle. Sollte der Motor in der falschen Drehrichtung
laufen, tauschen Sie einfach zwei der drei Motoranschlusskabel oder programmieren Sie die
Drehrichtung um. Achtung: Lüsterklemmen o.ä. stellen keine geeigneten Verbindungen her!
-
Wir empfehlen ausschließlich Goldkontaktstecker und Buchsen, die ordnungsgemäß mit den
Kabeln verlötet werden müssen. Die Kabel zum Akku sollen so kurz wie möglich, höchstens bis
zu 15cm lang sein. Achten Sie auf die korrekte Polung!
-
Ein Verpolen führt zur Zerstörung des Stellers. Niemals den Akku an die Motoranschlusskabel
anschließen. Auch hier kann der Steller zerstört werden.
-
Die Motorkabel sollten so kurz wie möglich sein, hier ist die Länge aber nicht so kritisch.
Längere Kabel sollten verdrillt, bzw. verflochten werden. Auf jeden Fall ist die Empfangsanlage
so weit wie möglich von starkstromführenden Kabeln entfernt zu montieren.
-
Betreiben Sie den Steller ausschließlich an geeigneten Akkus, niemals an einem Netzgerät.
Beschädigung oder Zerstörung von Steller oder Netzgeräten kann hier nicht ausgeschlossen
werden.
-
Vergewissern Sie sich immer durch Reichweitentests von der einwandfreien Funktion der
Empfangsanlage in Ihrem Modells! Hier auch mit laufendem Motor testen!
-
Die Schutzabschaltungen des Stellers können nur im „normalen" Betrieb wirksam schützen.
Zum Beispiel bei Kurzschluss der Motorwicklung, der Kabel o.ä. kann der Steller trotzdem
beschädigt oder zerstört werden. Darum kontrollieren Sie bitte jedes Mal vor dem Betrieb alle
Kabel und Stecker auf einwandfreie Funktion.
-
Bei Verpolung kann der Steller zerstört werden. Dies kann nachgewiesen werden und hier
erfolgt kein Ersatz auf Garantie.
Anleitung / Manual Hacker X-Pro Motorsteller / ESC
© 2014 Hacker Motor GmbH
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis