inoLab pH/ION 735
Netzbetrieb und Aufla-
den der Akkus
Ladezeit der Akkus
Abschaltautomatik
Displaybeleuchtung bei
Akkubetrieb
3
Inbetriebnahme
3.1
Lieferumfang
! Labormessgerät inoLab pH/ION 735
! Bedienungsanleitung und Kurzanleitung im Druckerdeckel
! 4 NiMH Akkus 1,2 V Mignon Typ AA
! Steckernetzgerät
3.2
Energieversorgung
Sie können das Messgerät wahlweise mit den eingebauten Akkus oder
mit dem Steckernetzgerät betreiben. Das Steckernetzgerät versorgt
das Messgerät mit Kleinspannung (9 V DC). Gleichzeitig wird der Akku
geladen. Der Akku wird auch dann geladen, wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
Achtung
Verwenden Sie immer die angegebenen NiMH-Akkus (siehe Kapi-
tel 7 T
D
ECHNISCHE
ATEN
Gerät beschädigt werden.
ca. 36 Stunden. Die Anzeige LoBat erscheint, wenn die Akkus weitge-
hend entladen sind und möglichst bald geladen werden müssen.
Achtung
Die Netzspannung am Einsatzort muss innerhalb des Eingangs-
Spannungsbereichs des Original-Steckernetzgeräts liegen (siehe
Kapitel 7 T
ECHNISCHE
Achtung
Verwenden Sie nur Original-Steckernetzgeräte (siehe
Kapitel 7 T
ECHNISCHE
Hinweis
Vermeiden Sie eine Tiefentladung der Akkus. Wenn Sie längere Zeit
nicht mit dem Gerät arbeiten, sollten Sie die Akkus alle 6 Monate laden.
Zur Schonung der Akkus besitzt das Gerät eine automatische Ab-
schaltfunktion (siehe Abschnitt 4.3.2).
Zur Schonung der Akkus besitzt das Gerät eine einstellbare Abschalt-
funktion für die Displaybeleuchtung (siehe Abschnitt 4.3.2).
). Bei Verwendung von Batterien kann das
D
).
ATEN
D
).
ATEN
Inbetriebnahme
11