Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen; Hinweise Zum Einbau Des Antriebssystems; Hinweise Zum Betrieb Des Antriebssystems; Hinweise Zur Reinigung Des Antriebssystems - Teckentrup TA 12.2 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3. Anforderungen

Anforderungen an Garagentore, für die das An-
triebssystem geeignet ist:
• TA 12.2
bis 75 kg Torgewicht
max. Breite 3000 mm, max. Höhe 2250 mm,
• das Tor muss leichtgängig sein,
• das Tor muss in etwa 1 m über dem Boden
selbst verharren und sich selbständig weder
nach oben noch nach unten bewegen.
2.4. Hinweise zum Einbau des
Antriebssystems
ACHTUNG
Die in dieser Montageanleitung dargestellte
Montage zeigt eine Standard-Einbausituation,
in der nur die Mittenmontage gezeigt wird. Es
wird weder eine seitlich versetzte Montage noch
das Anbringen einer Spezialkonsole und eines
Schlosses zur Notentriegelung berücksichtigt!
Überprüfen Sie vor der Montage des Antriebs-
systems, dass das Garagentor
• sich mechanisch in einem guten Zustand be-
findet.
• sich leicht in beiden Richtungen (Tor öffnen
und schließen) bewegen lässt.
• sich richtig öffnet und schließt.
• das Tor in etwa 1 Meter über dem Boden
selbst selbständig verharrt.
Entfernen Sie vor der Montage alle nicht benötigten
Bauteile vom Tor (z.B. Seile, Ketten, Winkel etc.).
Alle Einrichtungen müssen vor der Montage au-
ßer Betrieb gesetzt werden, die nach der Monta-
ge des Antriebssystems nicht benötigt werden.
Trennen Sie das Antriebssystem unbedingt von
der Stromversorgung, bevor Sie die Verkabelung
vornehmen. Stellen Sie sicher, dass während die-
ser Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen
bleibt. Beachten Sie die örtlichen Schutzbestim-
mungen und verlegen Sie die Netzleitungen und
die Steuerleitungen unbedingt getrennt.
Schließen Sie das Tor, bevor Sie mit der Montage
des Antriebssystems beginnen.
6
Alle Impulsgeber und Steuerungseinrichtungen
sind in Sichtweite des Tores zu montieren. Die Im-
pulsgeber und Steuerungseinrichtungen müssen
eine sichere Entfernung zu beweglichen Teilen
des Tores aufweisen. Halten Sie eine Mindest-
montagehöhe von 1,5 Metern ein.
Die Warnschilder (Warnung zur Quetschgefahr)
sind dauerhaft und an auffälligen Stellen anzu-
bringen.
Nach der Montage dürfen keine Teile des Tores in
öffentliche Fußwege oder Straßen hineinragen!
2.5. Hinweise zum Betrieb des
Antriebssystems
Betreiber der Toranlage müssen in die Bedie-
nung eingewiesen werden.
Es ist sicher zu stellen,
• dass Kinder nicht mit der Torsteuerung spie-
len können.
• dass sich keine Personen oder Gegenstän-
de im Gefahrenbereich des Tores befinden,
wenn das Tor bewegt wird.
• dass alle vorhandenen Not-Befehlseinrichtun-
gen regelmäßig geprüft werden.
• dass nicht in ein laufendes Tor oder bewegte
Teile davon gegriffen wird.
• dass bei der Bedienung die möglichen
Quetsch- und Scherstellen an der Toranlage
beachtet werden.
• dass die Bestimmungen der EN 13241-1 be-
achtet werden.
2.6. Hinweise zur Reinigung des
Antriebssystems
Auf keinen Fall dürfen zur Reinigung eingesetzt
werden: direkter Wasserstrahl, Hochdruckreini-
ger, Säuren oder Laugen.
Teckentrup

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis