Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindwert (Reagenzienblindwert) - wtw pHotoFlex Bedienungsanleitung

Taschenphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pHotoFlex / pHotoFlex Turb
ba75491d05
04/2009
Photometrie \ Konzentration
i Probe stecken
i Messung auslösen
mit <START>
1: A5/25 MC
16 mm
0.20 - 6.51 mg/l
01.02.05 15:12
4
Küvette stecken (siehe Abschnitt 4.2).
5
Mit <START/ENTER> die Messung auslösen.
Die Messung wird gestartet. Das Ergebnis wird angezeigt.
Photometrie \ Konzentration
0.74
mg/l
1: A5/25 MC
16 mm
0.20 - 6.51 mg/l
01.02.05 15:12

4.5.4 Blindwert (Reagenzienblindwert)

Jede Konzentrationsmessung benötigt einen Blindwert.
Für einen Teil der Programme (Methoden) zur Konzentrationsmessung
sind Blindwerte bereits im Photometer gespeichert. Diese werden au-
tomatisch verwendet. Für alle anderen Programme ist vor der ersten
Messung eine eigene Blindwertbestimmung erforderlich.
Jeder gespeicherte Reagenzienblindwert kann durch eine eigene
Blindwertbestimmung ersetzt werden.
Hinweis
Weitere Informationen zu Blindwerten finden Sie im Analysen-Hand-
buch Photometrie. In den Analysenvorschriften finden Sie eine Tabelle
mit den Programmen und erforderlichen Blindwerten.
Ein Blindwert wird immer für das gerade aufgerufene Programm ge-
speichert. Er bleibt solange erhalten, bis er gelöscht (Menüpunkt Blind-
wert löschen) oder überschrieben wird.
Die Funktion Rücksetzen löscht alle selbst gemessenen Blindwerte
und stellt die werkseitig gespeicherten Blindwerte wieder her.
Ist für ein Programm ein selbst gemessener Blindwert gespeichert, wird
dieser Blindwert zur Ermittlung des Messwertes herangezogen. Die
Verwendung des selbst gemessenen Blindwerts wird dokumentiert und
auch in der Messwertansicht angezeigt.
NH4-N
Ein selbst gemessener
[BW]
Blindwert wird verwendet
NH4-N
Bedienung
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Photoflex turb

Inhaltsverzeichnis