Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheitshinweise; Einschalten; Einschalten Nach Längerem Stillstand - Blitz MONSUN Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

104484 • 03/03
Betriebsanleitung

Betrieb

4
Betrieb
4.1

Sicherheitshinweise

Gefahr
Lebensgefahr durch plötzliches Anlau-
fen der Anlage.
Anlagen in Betriebsbereitschaft kön-
nen jederzeit automatisch starten.
Alle Teile hinter dem Rückschlagventil
ausgeschalteter Anlagen (z.B. Nachkühler,
Druckschalter) entlüften nicht selbsttätig!
In ausgeschalteten Anlagen sind nicht alle
elektrischen Leitungen Spannungsfrei!
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher,
daß niemand durch den anlaufenden
Kompressor gefährdet wird.
Richten Sie Druckluft niemals auf Men-
schen.
Verwenden Sie Druckluft ohne entspre-
chende Aufbereitung nicht als Atemluft.
Schalten Sie dem Kompressor nur Arma-
turen und Geräte nach, die für den maxi-
malen Betriebsdruck am Kompressor
ausgelegt sind.
Fassen Sie bei laufendendem Kompressor
nicht in die umlaufenden Räder.
Fassen Sie die Kompressoranlage wäh-
rend und kurz nach dem Betrieb aus-
schließlich am An- und Ausschalter an.
Heiße Oberflächen können schwerste Ver-
letzungen verursachen.
Schalten Sie den Kompressor beim Auf-
treten von Störungen sofort aus.
Halten Sie brennbare Materialien der
Kompressoranlage fern.
Betreiben Sie den Kompressor ausschließ-
lich mit Ansaugfilter und geschlossener
Verkleidung.
Betreiben Sie den Kompressor nur mit
dem zulässigen Betriebsdruck des Druck-
behälters.
Ziehen Sie die Verschraubungen der
Druckleitungen nach.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitsklei-
dung beim Umgang mit dem Kompressor.
Tragen Sie bei Arbeiten mit Druckluft
Augen- und Gehörschutz.
Sichern Sie lange Haare durch ein Haar-
netz und legen Sie losen Schmuck ab.
Prüfen Sie regelmäßig die Kabel auf Be-
schädigungen.
Halten Sie Haustiere und Kinder der
Kompressoranlage fern.
Schalten Sie den Kompressor aus, wenn
Sie ihn nicht benutzen.
4.2

Einschalten

Ölstand an der Ölstandanzeige prüfen und
!
ggf. Öl nachfüllen (siehe 5.2 'Ölstand kon-
trollieren und nachfüllen').
Hauptschalter einschalten.
!
Einschalttaste drücken (siehe Abb. 2:
!
Bedienelemente).
Leuchtmelder zeigt Betriebsbereitschaft.
!
Kompressor startet und nimmt ca. 10 sec.
!
nach dem Start den Lastbetrieb auf.
Kugelhahn öffnen.
!
Bei Störungen finden Sie im Kapitel 7 'Stö-
rungsbeseitigung' weitere Hilfe.
4.3
Einschalten nach längerem
Stillstand
Bei längerem Stillstand fließt das gesamte Öl
in den Druckluft- /Ölbehälter. Die Schrauben-
stufe ist dann nicht mehr geschmiert.
Ansaugregler demontieren.
!
Ca. 1 Liter Kompressoröl in den Ansaug-
!
stutzen füllen.
Ansaugregler montieren
!
Keine unterschiedlichen Ölsorten mi-
schen. Verwenden Sie ausschließlich
Ölsorten nach Spezifikation von BLITZ
(siehe Kapitel 6.2 'Ölstand kontrollieren
und nachfüllen').
4.4
Wöchentliche Kontrollen
Prüfen des Ölstandes am Kompressor
(siehe Kapitel 5.2 'Ölstand kontrollieren
und nachfüllen').
4.5

Ausschalten

Ausschalttaste "0 " drücken (siehe Abb. 2:
!
Bedienelemente).
Hauptschalter ausschalten.
!
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis