Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Eigenschaften; Usb-Gerät Voraussetzungen; Unterstützte Audiodateiformate - Onkyo HT-R558 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB-Eigenschaften

USB-Gerät Voraussetzungen
• USB-Massenspeichergeräteklasse (aber nicht immer
garantiert).
• FAT16 oder FAT32 Dateisystemformat.
• Es können bis zu 255 Ordner angezeigt werden und die
Ordner können bis zu 8 Ebenen tief verschachtelt sein.
• USB-Hubs und USB-Geräte mit Hub-Funktionen werden
nicht unterstützt.
Anmerkung
• Wenn das Medium, das Sie angeschlossen haben, nicht
unterstützt wird, erscheint die Nachricht „No Storage" auf dem
Display.
• Wenn Sie ein USB-Festplattenlaufwerk an den USB-Anschluss
des AV-Receivers anschließen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie
seinen AC-Adapter verwenden, um es mit Strom zu versorgen.
• Der AV-Receiver unterstützt USB-MP3-Player die den USB-
Massenspeicherklassestandard unterstützen, der es den USB-
Geräten ermöglicht, an Computern angeschlossen zu werden, ohne
dass spezielle Treiber oder Software benötigt werden. Beachten Sie,
dass nicht alle USB-MP3-Player den USB-
Massenspeicherklassestandard unterstützen. Einzelheiten über den
USB-MP3-Player finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
• Geschützte WMA-Musikdateien auf einem MP3-Player können
nicht wiedergegeben werden.
• Onkyo übernimmt keine Verantwortung für den Verlust oder
Schäden an den Daten, die auf dem USB-Gerät gespeichert sind,
wenn dieses Gerät zusammen mit dem AV-Receiver verwendet
wird. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie vorab Ihre wichtigen
Musikdateien an einem anderen Ort speichern.
• MP3-Player, auf denen Musikdateien sind, die mit einer speziellen
Musiksoftware verwaltet werden, werden nicht unterstützt.
• Der Betrieb wird nicht für alle USB-Geräte garantiert, was auch
die Fähigkeit einschließt, sie mit Strom zu versorgen.
• Schließen Sie Ihr USB-Gerät nicht mit einem USB-Hub an. Das
USB-Gerät muss direkt an den USB-Anschluss des AV-
Receivers angeschlossen werden.
• Wenn das USB-Gerät viele Daten enthält, kann es sein, dass der
AV-Receiver eine Weile braucht, um sie zu lesen.
• USB-Geräte mit Sicherheitsfunktionen können nicht
wiedergegeben werden.
Unterstützte Audiodateiformate
Zur Wiedergabe von einem USB-Gerät, unterstützt der
AV-Receiver die folgenden Musikdateiformate.
Dateien mit variabler Bitrate (VBR) werden unterstützt.
Allerdings wird eventuell die Spieldauer nicht korrekt
angezeigt.
MP3 (.mp3 oder .MP3)
• Die MP3-Dateien müssen das MPEG-1/MPEG-2.5
Audio Layer 3-Format mit einer Sampling-Frequenz von
8 kHz, 11,025 kHz, 12 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz,
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und Bitraten zwischen 8 kbps
und 320 kbps verwenden. Nicht kompatible Dateien
werden nicht abgespielt.
WMA (.wma oder .WMA)
WMA steht für Windows Media Audio und ist eine
Audiokomprimierungs-Technologie, die von der Microsoft
Corporation entwickelt wurde. Audio-Inhalte können
durch den Einsatz des Windows Media
Format codiert sein.
• In WMA-Dateien muss die Kopierschutz-Option
ausgeschaltet sein.
• Sampling-Frequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und
Bitraten zwischen 48 kbps und 320 kbps werden
unterstützt.
• WMA DRM/Pro/Voice-Formate werden nicht
unterstützt.
AAC (.aac/.m4a/.mp4/.AAC/.M4A oder .MP4)
AAC steht für MPEG-2/MPEG-4 Audio.
• Sampling-Frequenzen von 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz,
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und Bitraten zwischen 8 kbps
und 320 kbps werden unterstützt.
FLAC (.flac oder .FLAC)
FLAC ist ein Dateiformat für die verlustfreie
Komprimierung von Audiodaten.
• Sampling-Frequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
werden unterstützt.
• Quantisierungs-Bit: 16 Bit, 24 Bit
De-67
®
Player im WMA-
Anhang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis