Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello 40 G5IR Type 456T1 Montage Und Bedienungs Anleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EKONOMISER
Der in der Zeichnung aufgezeigte Ekonomiser kann
entweder mit einem 2. Stufe Thermostat oder mit einer
Aussenfühler verbunden werden.
Wenn er mit dem 2. Stufe Thermostat verbunden ist
hat er 2 Aufgaben:
1. Er verzögert das Einschalten des Ventils der 2. Stufe
gegenüber jenem der 1. Stufe um 5 - 6 Sekunden.
2. Er wählt den gewünschten Betriebsweise je nach
Stellung des Steckers B:
B
II - I
I
II
II - I
I
II
II - I
I
II
BEMERKUNG
In diesem Falle dient die Einstellschraube A nicht.
Wenn der Ekonomiser jedoch mit der Aussenfühler verbunden ist, hängt der Betrieb in der
1. Stufe oder 2. Stufe von der Aussentemperatur ab.
Wenn die Aussentemperatur den voreingestellten Wert überschreitet, so legt der Ekonomiser
einen Betrieb nur in der 1. Stufe fest.
Wenn die Temperatur den voreingestellten wert unterschreitet, so legt der Ekonomiser einen
Betrieb nur in der 2. Stufe fest.
Die Aussentemperatur, bei welcher der Ekonomiser in Aktion tritt kann zwischen –5 °C und +10 °C
gewählt werden, indem man mit dem Schraubenzieher die Einstellschraube A bewegt.
Der Umschaltstecker B muß auf Position I - II eingesteckt werden .
Wenn der Stecker auf Position II oder auf Position I eingesteckt wird verhält sich der Brenner wie
oben beschrieben.
1716
Position I - II = Brennerbetrieb in der 1. oder 2. Stufe auf
Kommando des 2. Stufe Thermostates.
Position II
= Betrieb ausschließlich in der 2. Stufe.
Position I
= Betrieb ausschließlich in der 1. Stufe.
11
D
S7341

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis