Be- und Entlüftung
Belüftung
Entlüftung
Bitte achten Sie darauf, dass der Dachlüfter immer frei ist und nicht durch z.B. Schmutz,
Schnee oder Staub verstopft ist. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder
sogar nicht mehr vorhanden!
Der Bodenlüfter darf nie durch Ladungsteile wie. z.B. Pakete zugestellt / verstopft werden
oder durch Klebefolien geschlossen werden. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung
eingeschränkt oder sogar nicht mehr vorhanden!
30
Dachlüfter Be- und Entlüftung
Je nach Gasart ist die Be- oder Entlüftung des Aufbaus erforderlich:
werden mit Überdruck (Belüftung), den ein Dachlüfter erzeugt, durch Boden- und Seitenlüfter nach außen gedrückt�
Der Pfeil auf dem Sterngriff zeigt entgegen der Fahrtrichtung!
Bodenlüfter
werden durch das Ansaugen von Frischluft (Entlüftung) an Boden- und Seitenlüfter nach oben durch den Dachlüfter
ausgespült� Der Pfeil auf dem Sterngriff zeigt in der Fahrtrichtung!
Um den Dachlüfter drehen zu können, muss die Rändelschraube (1) oberhalb des Sterngriffs gelöst werden, dann
kann der Sterngriff (2) nach oben gedrückt werden und damit der Dachlüfter gedreht werden� Nach dem Einstellen des
Dachlüfters die Rändelschraube wieder festziehen�
Belüftung: Schwere Gase
wie beispielsweise:
• Propan
• Argon
• Kohlendioxid
• Butan
• Kohlenmonoxid
• Krypton
• Stickstoffdioxid
• Stickstoffmonoxid
• Xenon
Entlüftung: Leichte Gase
wie beispielsweise:
• Acetylen
• Helium
• Stickstoff
• Wasserstoff
Lösen
Nach oben
Ì
und drehen
²
Fahrtrichtung
²
Fahrtrichtung
Globelyst M Bedienungsanleitung
31