Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sortimo GL4 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL4:

Werbung

Sortimo International GmbH
Dreilindenstraße 5
D-86441 Zusmarshausen
direct@sortimo.de
mySortimo.de
Gebrauchsanleitung
GL4
GA 00036 / 2023.01.13 / Rev.1 / de / SAP 6000001521

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sortimo GL4

  • Seite 1 Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5 D-86441 Zusmarshausen direct@sortimo.de mySortimo.de Gebrauchsanleitung GA 00036 / 2023.01.13 / Rev.1 / de / SAP 6000001521...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Werkzeugeinlagen ..........................15 Universalschrank ..........................15 Kofferfixierung ............................ 16 Drehblock ............................17 Liftklappe ............................18 Werkbank klappbar ..........................19 Schwere Werkbank klappbar......................20 Werkbankschub ..........................21 Schraubstock klappbar ........................22 Fachboden ............................23 Fachbodenwanne ..........................25 © Sortimo International GmbH...
  • Seite 3 Be- und Entlüften ..........................40 Dachlüfter ............................41 Dachlüfter Schmal ..........................43 Bodenzurrschiene ProSafe ........................ 44 Pfosten vorne ProSafe ........................44 Teleskopspannstange ........................45 Verladeschiene ..........................46 Multifunktionsleiste ..........................47 Schlauchhalter ........................... 47 Handiwash Unit ..........................48 C-BOXX ............................. 48 © Sortimo International GmbH...
  • Seite 4: Warnhinweise Und Symbole

    Vorsicht! Das Missachten der Hinweise kann Personen- und /oder Sachschaden verursachen! Wichtig! Das Missachten kann zu Sachschaden führen! Information! Empfehlung und Tipps! Symbole Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Schraubenbefestigung nur handfest angezogen werden darf! © Sortimo International GmbH...
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Falls andere Drehmomente benötigt werden, sind diese in der Anleitung, mit angegeben! Bestimmungsgemäße Verwendung Die Sortimo Fahrzeugeinrichtung „Globelyst“ ist wegen seiner Widerstandsfähigkeit zur Verwendung in Kastenwagen und Transporter konzipiert. Das Regalsystem dient zum Transport wie Lagerung verschiedenster Werkzeuge und Materialien.
  • Seite 6: Vorhersehbarer Fehlgebrauch

    - Die geltenden Gesetze und Normen zur Sicherung von Ladungen, z.B. Ladung sichern StVO und StVZO. Gasflaschen - Geltende Gesetze und Normen zum Transport von Gefahrenstoffen, z.B. transportieren GGVSE, ADR und SDB. - Funktionsweise Be- und entlüften. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 7: Sicherheitskennzeichen

    Verwenden Sie Trennbleche und Antirutschmatten innerhalb von Schubladen und • Fachböden. • Kontrollieren Sie die Ladungssicherung vor Beginn jeder Fahrt. Beachten Sie bei der Ladungssicherung die geltenden Gesetze nach StVO §22, 23 und StVZO § 30, 31. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 8: Fahrzeugeinrichtung Prüfen

    Reinigen Sie die Fahrzeugeinrichtung, in regelmäßigen Abständen, mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie stark ätzende Reinigungsmittel, um Schäden an der Fahrzeugeinrichtung zu verhindern. Reparatur: Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Sortimo-Partnern durchgeführt werden. Verwendungsgrenzen Gefahr! Das maximale zugelassene Ladegewicht darf nicht überschritten werden! Gewicht ihrer Fahrzeugeinrichtung beachten.
  • Seite 9: Gastransport

    Reklamationen sind unverzüglich an den Frachtführer zu richten. • Verpackungsmaterial nach örtlichen / nationalen Vorschriften entsorgen. Entsorgung Die Sortimo Fahrzeugeinrichtung „Globelyst“ besteht aus recycelbaren Materialien wie Aluminium, Stahl oder hochwertigen Kunststoffen. Die Fahrzeugeinrichtung kann am Ende des Anwenderzyklus umweltschonend wiederverwertet werden. •...
  • Seite 10: Traglasten

    30 / 60 / 90 Kg Teleskopauszug Multifunktionsauszug Flächenlast 150 kg Jumbo-Unit Flächenlast T-BOXX Traglast 12 kg SR-BOXX Traglast 12 kg Werkbankschub Tragkraft 50 kg Werkbank klappbar Tragkraft 100 kg Werkbank klappbar schwer Tragkraft 150 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 11: Zurrfähigkeit

    In der Folgenden Tabelle sind alle Bauteile aufgelistet, welche ProSafe Zurrpunkte besitzen. Bezeichnung Maximal Belastung Rahmen 200 daN Rahmentraverse 200 daN Bodenplatte/SoboPro 200 daN Verzurrschiene 200 daN Bodenverzurrschiene 200 daN Spannstange <1,8 m → 300 daN ≥1,8 m – 2,2 m →200 daN © Sortimo International GmbH...
  • Seite 12: Globelyst Block

    Profilen, welche mit dem Montage und Ladungssicherungsboden direkt verbunden sind. Jedes Feld, kann maximal mit 200 kg belastet werden. Rasterhöhe Nummer des Feldes Feld Maximale Belastung Pfosten Wichtig! • Maximale Zuladung und maximale Achslast des Fahrzeugs beachten! © Sortimo International GmbH...
  • Seite 13: Antirutschmatten, Geräuschdämpfend

    Schublade (A) über den fühlbaren Widerstand ganz herausziehen, Schublade ist arretiert. Schließen: Schublade (A) mir leichtem Ruck vollständig schließen. • Teleskopschienen Traglast je Schublade 30 kg / 60 kg / 90 kg Die Maximale Traglast steht seitlich, links und rechts, auf der Teleskopschiene (C). © Sortimo International GmbH...
  • Seite 14 Beide Teleskopschienen wieder in die Führungsschienen einführen und mit gleichseitigem Druck die Schublade schließen (C). Trennblech für Schublade: Die Trennbleche in den Schubladen können Sie nach ihren Anforderungen versetzen. Sie können bei Bedarf, zusätzliche Trennbleche bei jedem Sortimo Vertriebspartner beziehen. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 15: Werkzeugeinlagen

    Optional mit Schloss. • Öffnen: An der Verschlussklappe der Tür, den Knopf (A) drücken bis der Hebel (B) aufspringt, an • diesem die Tür öffnen. Schließen: Tür schließen, bis der Hebel (B) einrastet. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 16: Kofferfixierung

    Festklemmen / Lösen: Kofferfixierung mit einer Hand am Griff umschließen und gleichzeitig den Klemmhebel (A) drücken. Zur Fixierung der Koffer, in Richtung Prallblech (B) drücken. Auch mit Fachboden kombinierbar • Variable Höhe für alle Kofferarten • • Einhandbedienung © Sortimo International GmbH...
  • Seite 17: Drehblock

    Schublade (A) an der Griffmulde (B) herausziehen, Schublade ist entriegelt. • Schublade (A) über den fühlbaren Widerstand ganz herausziehen, Schublade ist arretiert. • Schließen: • Schublade (A) mir leichtem Ruck vollständig schließen. Die maximale Traglast steht seitlich, links und rechts, auf der Teleskopschiene (C). © Sortimo International GmbH...
  • Seite 18: Liftklappe

    Mit der Hand die Griffleiste (A) fassen und die Liftklappe (B) nach oben ziehen. • Schließen: Mit der Hand die Griffleiste (A) fassen und die Liftklappe (B) gegen den Widerstand nach • unten drücken. Gegen Ende des Schließvorgangs die Liftklappe (B) mit der Hand etwas abbremsen. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 19: Werkbank Klappbar

    Mit der Hand den Hebel (A) nach oben drücken, die Werkbank ist gesichert und kann benutzt werden. Hochklappen: Mit der Hand den Hebel (A) nach unten drücken und dadurch die Werkbank entriegeln. • Nur die Werkbank anheben bis der Rasterhebel hörbar einrastet. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 20: Schwere Werkbank Klappbar

    Den Stützfuß (A) aus der Arretierung nehmen und die Werkbank (B) mit der Hand nach • unten drücken. Hochklappen: Die Werkbank (B) mit der Hand anheben und nach oben bewegen, stabilisiert sich • selbstständig, den Fuß (B) wieder in die Arretierung drücken. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 21: Werkbankschub

    Der Werkbankschub muss während und nach Gebrauch mit der Arretierungsschraube gesichert werden! Montage am Block rechts oder links. • Platzsparende Schubvariante. • • Maximale Auszugslänge ist markiert (A). Arretierungsschraube zum festklemmen (B). • Um 180° drehbar (C), somit komplett versenkbar. • Tragkraft max. 50 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 22: Schraubstock Klappbar

    Den Schraubstock nach unten drücken (B), bis er in die Verriegelung einrastet (C). Einklappen: • Zum Einklappen muss der Hebel (A) gedrückt werden, der Schraubstock klappbar ist entriegelt. • Den Schraubstock nach oben drücken (D), bis er in die Verriegelung einrastet (E). © Sortimo International GmbH...
  • Seite 23: Fachboden

    Die Auszugsschiene am Ende des Fachboden andrücken (D) bis der Schnappverschluss • (E) einrastet. Demontage: • Den Schnappverschluss (E) der Auszugsschiene unterhalb des Fachboden zusammendrücken. Die Auszugsschiene anheben (C) und in ende Fachboden schieben. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 24 Die Trennbleche (A) können Sie ihren Anforderungen entsprechend in den vorhandenen Schlitzabständen versetzen. • Trennblech (A) Schraube (B) lösen und nach oben herausziehen. Antirutschmatte (C) entnehmen. • Trennblechhalter hinten (D) unten nach innen herausziehen. • • Trennblechhalter in gewünschte Position einbauen, Trennblech einschieben und verschrauben. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 25: Fachbodenwanne

    Befestigungsschrauben (A), 4 Stück je Seite herausdrehen. Einsteckmuttern (B) aus den Rasterbohrungen (C) herausnehmen und auf neue Höhe • verschieben. Fachbodenwanne (D) auf neue Höhe einstellen. • Alle Befestigungsschrauben (A) je Seite eindrehen und festziehen. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 26 Die Trennbleche (A) können Sie ihren Anforderungen entsprechend in den vorhandenen Schlitzabständen versetzen. Trennblech (A) nach oben herausziehen. • • Antirutschmatte (B) entnehmen. Trennblechhalter hinten (C) und vorne (D) unten nach innen herausziehen. • Trennblechhalter in gewünschte Position einbauen und Trennbleche wieder einschieben. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 27: Fachbodenklappe Breit/Schmal

    An der Griffleiste (A) die Klappe (B) nach vorne ziehen. • Breite Fachbodenklappe schließen • Klappe zudrücken. Schmale Fachbodenklappe öffnen • An der Griffleiste (A) mittig anheben und nach vorne ausklappen. Schmale Fachbodenklappe schließen Klappe zudrücken. • Traglast flächig 80 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 28: Langutwanne

    In unterschiedlichen Längen erhältlich. • Im System integrierbar. • • Mit gesicherter Klappe. Öffnen der Verschlussklappe: Klappe unten greifen und nach oben drücken. Klappe von der Einrichtung wegziehen und nach unten schieben. Traglast flächig 25 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 29: Jumbo-Unit

    Schublade (A) an der Griffmulde (B) herausziehen, Schublade ist entriegelt. • Schublade (A) über den fühlbaren Widerstand ganz herausziehen, Schublade ist arretiert. • Schließen: • Schublade (A) mir leichtem Ruck vollständig schließen. Traglast max. 100 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 30: Multifunktionsauszug

    • Auszug (A) an der Griffmulde (B) herausziehen, Auszug ist entriegelt. Auszug (A) über den fühlbaren Widerstand ganz herausziehen, Auszug ist arretiert. • Schließen: Auszug (A) mir leichtem Ruck vollständig schließen. • Traglast max. 150 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 31: Sr-Boxx

    Die L-BOXXen aus stoß- und schlagfestem ABS-Kunststoff sind in vier Größen erhältlich. Die BOXXen sind untereinander kompatibel und miteinander verklick bar. Sie verfügen über einen robusten Verschluss, einen integrierten Tragegriff und über branchenspezifische Einsätze in allen Größen. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 32 Die Sicherung der L-/LS-BOXXen in der Fahrzeugeinrichtung erfolgt über den Kofferschub und Fachböden. Öffnen/Schließen: Beide Verschlüsse öffnen und Deckel anheben. • Deckel schließen und beide Verschlüsse zudrücken. • Traglast 12 kg Roller L-BOXXen Zur Aufnahme der L-/LS-BOXXen. Belastung max. 100kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 33: I-Boxx

    Die Insetboxen rasten in jeder Position sicher am Boden und Deckel ein- somit sind sie auch einzeln positionierbar. Optional mit Wandaufhängung (A). • Verschiedene Insetboxen. • Öffnen/Schließen: Die beiden Verschlüsse leicht anheben und Deckel öffnen. • • Den Deckel zudrücken, und die beiden Verschlüsse zudrücken. Traglast flächig 12 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 34: Kleinteilemagazin Metallkoffer

    • Deckel entfernt sich durch Gelenklasche vom Unterteil • Verschiedene Insetboxen Traglast flächig 20 kg Koffer öffnen: Die beiden Verschlüsse (A) zusammendrücken und Kofferdeckel öffnen. Koffer schließen: Kofferdeckel zudrücken, bis die Verschlusshaken (A) vollständig eingerastet sind. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 35: Kofferschiene

    Kofferschiene Koffer entnehmen: Koffer anheben (A) und nach vorne (B) herausziehen. Koffer verstauen: Koffer komplett einschieben, bis dieser nach unten einrastet. Traglast flächig 25 kg © Sortimo International GmbH...
  • Seite 36: Kofferschub

    Teleskopschienentraglast max. 25 kg Kofferschub öffnen: Koffergriff (A) fassen und mit dem Daumen den Druckknopf (B) drücken. • Kofferschub (C) vollständig herausziehen. • • Den Koffer öffnen oder entnehmen. Kofferschub schließen: Kofferschub (C) mit leichtem Ruck vollständig schließen. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 37 Kofferschub ausbauen: Den Kofferschub müssen Sie ausbauen, wenn die Schienen versetzt werden sollen. Schienen vollständig herausziehen (A). • Kofferschub hinten anheben (B) und nach vorne aus der Teleskopschiene • herausziehen (C). Einbau in umgekehrter Reihenfolge. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 38: Workmo

    Anwendungsfall flexibel miteinander kombinieren. Durch umfangreiches Zubehör entstehen anwendungsgerechte und transportable Arbeitsplätze für Werkstatt und Baustelle. Einzigartig macht die WorkMo auch ihre Kompatibilität zum Sortimo BOXXen Programm. Vielseitige Ordnungslösungen bieten Verstaumöglichkeiten für Kleinteile und Werkzeuge aller Art. Durch diverse BOXXen Partnerschaften mit Lieferanten von Hand- und Elektrowerkzeugen sowie Montage- und Befestigungsmaterialien ist eine komplette Systemdurchgängigkeit gegeben.
  • Seite 39: Gasflaschenhalterung Prosafe

    ProSafe Haken des Ratschengurts an der ProSafe Verzurrschiene einhängen. • Der obere Ratschengurt ist jetzt einseitig fixiert, mit dem unteren Ratschengurt ebenso • verfahren. Gasflasche(n) ins Fahrzeug stellen und Ratschengurt auf der anderen Seite fixieren. • Beide Ratschengurte festziehen. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 40: Be- Und Entlüften

    Staub verstopft ist. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Der Bodenlüfter darf nicht durch Ladungsteile z.B. Pakete zugestellt / Verstopft werden, oder durch Klebefolien geschlossen werden. In diesem Fall ist die Lüftungswirkung eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Belüftung Entlüftung © Sortimo International GmbH...
  • Seite 41: Dachlüfter

    Belüftung, bei schweren Gasen wie z.B. Propan • Argon • Kohlendioxid • Butan • Fahrtrichtung Kohlenmonoxid • • Krypton • Stickstoffdioxid Stickstoffmonoxid • • Xenon werden mit Überdruck, den ein Dachlüfter erzeugt, durch Boden- und Seitenlüfter nach außen gedrückt. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 42 Um den Dachlüfter drehen zu könne, muss die Rändelschraube (A) oberhalb des Sterngriffs gelöst werden, dann kann der Sterngriff (B) nach oben gedrückt und damit der Dachlüfter gedreht werden. Nach dem Drehen, die Rändelschraube wieder festziehen. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 43: Dachlüfter Schmal

    • Dachlüfter um 180° drehen und mit Dichtungsring (D) in den Ausschnitt hineindrücken, die • Unterschale (C) muss vollständig im Dach einrasten. Sichtkontrolle ob alle Rastnasen eingeschnappt sind. • Oberschale (A) mit Linsenkopfschraube (B) anschrauben. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 44: Bodenzurrschiene Prosafe

    Max. Zugkraft 200 daN Pfosten vorne ProSafe Zum direkten Verzurren von höheren Gegenständen wie Koffer, Kartons, Fensterscheiben usw. am Fahrzeugblock mittels Verzurrgurt. Max. Zugkraft 200 daN Verzurrgurt mit Klemmschloss und ProSafe Haken. Verzurrgurt mit Ratschenschloss und ProSafe Haken. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 45: Teleskopspannstange

    Fixierschiene ein. Üben Sie hierbei etwas Druck aus, und die Teleskopspannstange zu verspannen (B). Teleskopspannstange lösen: • Drücken Sie die Teleskopspannstange gegen das oben federnde Ende und entnehmen diese an der Bodenseite (A). Entnehmen Sie die Teleskopspannstange nun am Dach Holm aus der Fixierschiene (B). • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 46: Verladeschiene

    An der Faltbaren Verladeschiene besteht beim Klappen im Scharnierbereich Verletzungsgefahr. Verladeschiene 2000/2500mm, faltbar Bedienung: Fahrzeug gegen unbeabsichtigtes wegrollen sichern. • • Auffahrhilfe anlegen und auf Spurbreite des Transportmittels ausrichten. Auffahrhilfe mittels Sicherungsbolzen und Aluwinkel sichern. • © Sortimo International GmbH...
  • Seite 47: Multifunktionsleiste

    Die Multifunktionsleiste dient zur Aufnahme von ProClick Werkzeugtaschen und weiteren Kleinteile. Befestigung an der Aluseitenwand. • Schlauchhalter Sicherer Transport von Kabeln und Schläuchen. Integrierte Haken zur weiteren Sortierung und Einzelaufhängung. Befestigung an der Aluseitenwand. • Belastungskapazität: 25 kg gesamt, 8 kg je Einzelhaken. © Sortimo International GmbH...
  • Seite 48: Handiwash Unit

    Servicebereich. Aufgrund des eimerähnlichen Aufbaus kann sie universell für die Aufbewahrung von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien bis hin zum Transport von verschmutzten Demontageteilen verwendet werden. Befestigung an der Aluseitenwand über Anbauschienen. • • ProClick aufnahmen für Werkzeugtaschen. © Sortimo International GmbH...

Inhaltsverzeichnis