Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sealife DC1400 Benutzerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtshinweise
Lösen Sie den Blitz nicht zu nahe an den Augen anderer Personen aus.
Dadurch können die Augen geschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Monitor keinen Stößen ausgesetzt
wird.
Dadurch kann das Display des Monitors beschädigt werden oder die
Flüssigkeit im Innern auslaufen. Wenn diese Flüssigkeit in die Augen, auf
Ihre Haut oder die Kleidung gelangen sollte, muss sie sofort mit klarem
Wasser abgespült werden. Ist die Flüssigkeit in die Augen gelangt, begeben
Sie sich umgehend in medizinische Behandlung.
Eine Kamera ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie sie nicht fallen,
irgendwo anstoßen, und gehen Sie mit ihr immer äußerst pfleglich um.
Anderenfalls kann die Kamera beschädigt werden.
Entnehmen Sie den Akku nicht sofort, nachdem Sie die Kamera über
einen längeren Zeitraum dauernd verwendet haben.
Der Akku wird bei der Benutzung heiß. Bei Berührung könnten Sie sich
verbrennen.
Wickeln Sie die Kamera nicht ein, und legen Sie sie nicht auf Tücher
oder Decken.
Dadurch könnte es zu einem Hitzestau in der Kamera kommen, wodurch
sich das Gehäuse verformen kann. Darüber hinaus besteht Brandgefahr.
Verwenden Sie die Kamera und das Zubehör immer in gut belüfteten
Umgebungen.
Lassen Sie die Kamera nicht an Orten liegen, an denen die
Temperaturen stark ansteigen können (z.B. in einem Fahrzeug).
Dadurch könnten das Gehäuse und Teile im Inneren beschädigt werden,
was wiederum einen Brand verursachen kann.
Trennen Sie vor dem Transport der Kamera alle Kabel ab.
Anderenfalls können die Kabel beschädigt werden, wodurch Brand- und
Stromschlaggefahr entsteht.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis