Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen - Lowara GHV Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Drucksteigerungsanlage mit inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
de
Drehstromausführung
Der Motor wird durch den Wandler vor Überlastung geschützt. An der Schalttafel ist ein Kabel mit geei-
gnetem Schnitt und entsprechendem Typ anzuschließen, und zwar:
-
L1, L2, L3 an die Klemmen des Hauptschalters
-
PE an die Erdungsklemme mit dem

5. Einstellungen

Vor allfälligen Einstellungen ist die elektrische Versorgung zu trennen.
Für die Einstellungen beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung des Wandlers.
Betrieb
Das Anlassen und Anhalten der Pumpen erfolgt aufgrund der im Regler eingestellten Druckwerte. Jeder
Frequenzwandler ist mit einem Druckgeber verbunden. Die Wandler tauschen untereinander
Informationen aus und sorgen für das zyklische Umschalten.
In der Abbildung ist die Betriebsweise mit den Kurven im Fall von zwei Pumpen dargestellt.
- Bei Öffnen eines Verbrauchers wird Wasser aus dem
Behälter entnommen.
- Sinkt der Druck unter den Einstelldruck PS ab, so läuft die
erste Pumpe an, und die Drehzahl wird verändert, um beim
Erhöhen der Entnahme den Druck konstant zu halten.
- Steigt der Verbrauch weiter an und erreicht die Pumpe die
höchste Drehzahl, so läuft auch die zweite Pumpe an, und
die Umdrehungen werden verändert, um den Druck
konstant zu halten.
- Besteht dagegen weniger Wasserbedarf, so wird die
Drehzahl verringert, und zwar bis zum Erreichen des
Mindestwerts, sodass eine Pumpe abschaltet.
- Sinkt der Wasserbedarf noch weiter, so verringert die
Pumpe die Drehzahl, füllt den Behälter an und hält bei
Erreichen des PS-Einstellwertes an.
Einstellungen des Frequenzwandlers
Wenn es notwendig sein sollte, die Einstellungen zu ändern, beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung des Frequenzwandlers. Mittels der Tastentafel auf dem Wandler können ein neuer
Einstelldruckwert eingegeben, die Sprache der Bedientafel, die letzten Alarme angezeigt oder auf die
Einstellungen aller Einstelldaten zugegriffen werden.
Druckaufbau im Behälter
Für einen korrekten Betrieb muss der Membrandruckbehälter auf einen Wert von 0.9 mal den
Einstelldruck (P2) vorgeladen werden. Die Vorladung des Behälters ist bei leerem Behälter vorzunehmen.
28
Symbol
Pmax
H
PS
Fig 3
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv serieGhc serie

Inhaltsverzeichnis