Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Warmwasserspwichers; Wartung Des Wws; Kundendienst; Mögliche Störungen Und Deren Ursachen - Tatramat EO 50 J Installations- Und Bedienungsanleitung

Elektrische speicherwasserwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen und sicheren Funktionierens, und einer hohen Lebensdauer des Gerätes
setzen Sie sich bitte alle zwei Jahre mit dem Kundendienst in Verbindung, um den Verschleiß der Anodenstange
kontrollieren und diese falls notwendig erneuern zu lassen.
Während des Betriebs entstehen im Inneren des Kessels zu Kalkablagerungen, deren Stärke von der Wasserhärte,
den Aufheiztemperaturen und der verbrauchten Wassermenge abhängt.
Überlassen Sie bitte die Reinigung und den Wechsel der Anodenstange dem Kundendienst.
Kalkablagerungen erschweren den Wärmefluss zwischen Heizkörper und Wasser, was die
Erwärmung verlangsamt und somit zum Durchbrennen der Heizspirale führen kann.
Kalkablagerungen wirken sich außerdem auf das Rohr aus, in dem sich die Fühler des Thermostats und des Tempera-
turbegrenzers befinden. Unter dem Einfluss der schlechteren Wärmeübertragung ist die Wassertemperatur im Kessel
dann höher, als angezeigt wird. Aus diesem Grund ist es notwendig, Kalkablagerungen spätestens alle zwei Jahre zu
entfernen, bei Betrieb mit sehr hartem Wasser auch öfter. Zum Entfernen der Kalkablagerungen dürfen keine
säurehaltigen Mittel benutzt werden.
Bei jeder Wartung ist der Stromanschluss abzuschalten! Der Warmwasserspeicher arbeitet mit
Wechselstrom 230V oder 400 V. Diese Spannung ist lebensgefährlich. Unsachgemäße Eingriffe
können zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Die Warmwasserspeicher der Marke Tatramat werden mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt. Sie verlassen den
Herstellerbetrieb erst nach einer Reihe von Qualitätskontrollen. Sollte beim Betreiben trotzdem eine Störung auftreten,
schalten Sie bitte die Stromversorgung aus, schließen Sie die Wasserzufuhr und setzen Sie sich mit dem Kundendienst
in Verbindung.
Kundendienst und Garantiereparaturen dürfen nur durch vom Hersteller geschulte Mitarbeiter
erfolgen. Für jede andere Person sind Eingriffe in den Warmwasserspeicher gefährlich.
15. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN URSACHEN
Der Warmwasserspeicher wärmt nach
dem Anschließen des
Stromanschlusses kein Wasser
Das Wasser ist kalt
Das Wasser ist kalt
Das Wasser ist nicht warm genug
(entspricht nicht der auf dem
Thermostat eingestellten Temperatur)
Das Wasser wird sehr lange
aufgewärmt
Aus dem Sicherheitsventil tropft
ständig das Wasser
Die Schnellheizungstaste funktioniert
nicht

13. WARTUNG DES WARMWASSERSPWICHERS

14. KUNDENDIENST

Lampe leuchtet
nicht
Lampe leuchtet
Lampe leuchtet
nicht
Lampe leuchtet
Lampe leuchtet
Lampe leuchtet
nicht
die zweite Lampe
leuchtet nicht auf
der Nachttarif ist nicht eingeschaltet
▪ der Schützkontakt des Nachttarifs ist nicht an
die Klemmen 1 und 2 angeschlossen, oder
▪ die Klemmen 1 und 2 sind nicht verbunden
▪ Störung des Heizkörpers
▪ Keine Einspeisung (Störung ist nicht im
Warmwasserspeicher
▪ Störung des Thermostats
▪ Temperaturbegrenzer hat die elektrische
Einspeisung ausgeschaltet
▪ Störung des Thermostats
▪ Der Heizkörper mit Kalk bedeckt
▪ Wasserdruck am Eintritt zu hoch
▪ Störung des Sicherheitsventils
▪ Relaisstörung
▪ Schalterstörung
▪ Stromanschlussstörung
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis