Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe Über Geräte Mit Cinch-Anschlussbuchsen (Aux 1 Oder Aux 2); Kabellose Musikwiedergabe Mit Apple Airport Express; (Nicht Im Lieferumfang Enthalten - Im Fachhandel Erhältlich); Musikwiedergabe Mit Appletv - Hulsta now! Soundpaneel Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.6 Wiedergabe über Geräte mit Cinch-Anschlussbuchsen (AUX 1 oder AUX 2)
Verbinden Sie die Cinch-Buchsen Ihres Quellengeräts mit einem der beiden Cinch-Eingänge
(AUX 1 oder AUX 2) des now! Soundpaneel. Verwenden Sie hierfür ein Cinch- Cinch-Kabel.
Stellen Sie den Lautstärkepegel des now! Soundpaneel auf den normalerweise genutzten
Wert ein und passen Sie die Lautstärke des Quellengeräts entsprechend an. So vermeiden
Sie, dass bei einem Wechsel auf ein anderes angeschlossenes Quellgerät der Lautstärkeun-
terschied zu groß ist. Die Lautstärkeregelung nehmen Sie dann über die Fernbedienung des
now! Soundpaneel vor.
Folgende Gerätetypen mit Cinch-Buchsen lassen sich anschließen:
CD-Player – DVD-Player – Blu-ray-Player – Tuner – Computer (mit Soundkarte) – Spielekonso-
len

4.7 Kabellose Musikwiedergabe mit Apple AirPort Express

(Nicht im Lieferumfang enthalten – im Fachhandel erhältlich)
Die Apple AirPort Express Basisstation bietet Ihnen die Möglichkeit, Audio-/ Videodaten per
Datenstreaming von Ihrem Mac oder PC kabellos zu empfangen und über das per Kabel ange-
schlossene now! Soundpaneel wiederzugeben. Verbinden Sie die Miniklinkenbuchse der Air-
Port Express Basisstation mit einem der AUX-Eingänge der Elektronikeinheit. Verwenden Sie
hierfür ein Miniklinke-Cinch-Kabel. Stellen Sie den Lautstärkepegel des now! Soundpaneel
auf den normalerweise genutzten Wert ein und regeln Sie die Lautstärke über den Lautstär-
kebalken im Display Ihres iPod, iPhone oder iPad bequem von Ihrem Sofa aus.
10
4.8 Musikwiedergabe mit AppleTV (Nicht im Lieferumfang enthalten – im
Fachhandel erhältlich)
AppleTV bietet Ihnen die Möglichkeit, Musik-/Videodaten aus dem Internet zu laden und die
Audiodaten des gespeicherten Musik-/Filmmaterials über das per Kabel angeschlossene now!
Soundpaneel wiederzugeben.
Verbinden Sie die Cinch-Buchsen von AppleTV (1.Generation) mit den Eingangsbuchsen AUX
1 oder AUX 2 bzw. die Toslink-Buchse von AppleTV (2.Generation) mit der Toslink-Buchse des
now! Soundpaneel. Verwenden Sie hierfür ein Cinch-Cinch-Kabel bzw. ein Toslink-Kabel.
Sollten Sie AppleTV (1. oder 2. Generation) per HDMI-Kabel an Ihren Fernseher angeschlossen
haben, so schalten Sie die Lautsprecher des Fernsehers mittels der Taste Mute auf der TV-
Fernbedienung aus. Das Audiosignal von AppleTV ist auf einen fixen Pegel eingestellt, so dass
Sie die Lautstärkeregelung ausschließlich über die Fernbedienung des now! Soundpaneel
vornehmen können.

5 Anschluss eines aktiven Subwoofers

Das now! Soundpaneel bietet Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer über den „Sub Out"
Tonausgang an die Elektronikeinheit anzuschließen.
Verbinden Sie den „Sub Out" Ausgang der Elektronikeinheit mit dem analogen Cinch Eingang
Ihres aktiven Subwoofers. Benutzen Sie hierfür ein Cinch – Cinch Kabel. Die Einstellungen des
aktiven Subwoofers, entnehmen Sie bitte der Anleitung des Herstellers.
Hinweis: Der anzuschließende Subwoofer muss ein aktiver Subwoofer sein (Lautsprecherbox
mit integriertem Verstärker). Da über den analogen „Sub Out" Ausgang des now! Soundpa-
neel das komplette Frequenzband (ungefiltert) wiedergegeben wird, sollte der angeschlos-
sene Subwoofer über eine aktive Frequenzweiche verfügen, um eine Übernahmefrequenz
(in der Regel zwischen 60Hz und 100 Hz) einstellen zu können. Diese ist notwendig, da der
Subwoofer nur tiefe Töne/Frequenzen wiedergeben soll, die für den Hörer nicht ortbar sind.
Daher kann ein angeschlossener Subwoofer an einer beliebigen Stelle im Raum betrieben
werden und muss nicht zwingend in der Nähe des now! Soundpaneel stehen. Der Ausgangs-
pegel wird zusammen mit der Gesamtlautstärke über die Fernbedienung lauter und leiser ge-
regelt.
D
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis