Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streuscheiben; Rührwerk - Amazone ZA-M Special Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.3

Streuscheiben

In Fahrtrichtung gesehen:
linke Streuscheibe (Fig. 19/1) mit Markie-
rung L.
rechte Streuscheibe (Fig. 19/2) mit Markie-
rung R.
Streuschaufel:
Lang (Fig. 19/3) - Einstellskala mit Werten
von 35 bis 55.
Kurz (Fig. 19/4) – Einstellskala mit Werten
von 5 bis 28.
Bei Verwendung der Streuscheiben OM (Fig. 20)
ist eine stufenlose Einstellung der Arbeitsbreiten
durch Verschwenken der Streuschaufeln auf den
Streuscheiben möglich.
Die Streuscheiben OM 10-12 sind für Arbeits-
breiten von 10-12 m nutzbar.
Die Streuscheiben OM 10-16 sind für Arbeits-
breiten von 10-16 m nutzbar.
Die Streuscheiben OM 18-24 sind für Arbeits-
breiten von 18-24 m nutzbar.
Die Streuscheiben OM 24-36 sind für Arbeits-
breiten von 24-36 m nutzbar.
Der Antrieb der Streuscheiben und der Rührwer-
ke erfolgt beim ZA-M von der Gelenkwelle über
das Mittelgetriebe und die Winkelgetriebe.
5.4
Rührwerk
Spiralrührwerke in den Trichterspitzen (Fig. 21/1)
sorgen für einen gleichmäßigen Düngerfluss auf
die Streuscheiben. Die langsam rotierenden,
spiralförmigen Segmente des Rührwerkes för-
dern den Dünger gleichmäßig zur jeweiligen
Auslauföffnung.
42
Fig. 19
Die U-förmigen Streuschaufeln sind so montiert, dass die offenen
Seiten in Drehrichtung zeigen und den Dünger aufnehmen.
Fig. 20
Die Einstellungen erfolgen nach Angaben der Streutabelle. Die Kon-
trolle der eingestellten Arbeitsbreite ist in einfacher Weise mit dem
mobilen Prüfstand (Option) durchführbar.
Fig. 21
ZA-M BAG0038.10 07.16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Za-m

Inhaltsverzeichnis