Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saunasteine; Wartung Und Pflege - Monuments IRON I Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Saunasteine

Der Saunastein ist ein Naturprodukt. Überprüfen Sie
die Saunasteine in regelmäßigen Abständen. Die
Saunasteine können insbesondere durch scharfe
Aufgusskonzentrate angegri en werden und sich im
Laufe der Zeit zersetzen. Fragen Sie ggf. Ihren Sauna-
Lieferanten.
Die mitgelieferten Saunasteine unter ießendem
Wasser gründlich waschen und in den Steinbehälter
so einlegen, dass die Konvektionsluftströmung gut
zwischen den Steinen durch zirkulieren kann
Die Menge der Aufguss-Steine reicht aus, um einen
Dampfstoß zu erzeugen, bei dem ca. 5 cl Wasser je
m³ Kabinenvolumen verdampft werden. Warten Sie
nach jedem Aufguss ca. 10 Min. bis zum nächsten
Aufguss. Erst dann haben sich die Saunasteine wie-
der ausreichend erhitzt.
Geben Sie dem Aufgusswasser nie mehr
Aufgussmittel oder ätherische Öle bei, als auf die-
sen Gebinden angegeben. Verwenden Sie niemals
Alkohol oder unverdünnte Konzentrate. Achtung!
Brandgefahr!
Wartung und P ege
Alle Saunaheizgeräte sind aus korrosionsarmen Ma-
terialen gefertigt. Damit Sie lange Freude mit Ihrem
Saunaheizgerät haben, sollten Sie das Gerät warten
und p egen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass
die im Ansaugbereich be ndlichen Ö nungen und
Abstrahlbleche immer frei sind. Diese können sich
durch das Ansaugen der Frischluft leicht mit Flusen
und Staub zusetzen. Dadurch wird die Luftkonvekti-
on des Saunaheizgerätes eingeschränkt und es kön-
nen unzulässige Temperaturen auftreten.
Reinigen, bzw. Entkalken Sie die Geräte bei Bedarf.
Bei eventuell auftretenden Mängeln oder Ver-
schleißspuren, wenden Sie sich an Ihren Saunahänd-
ler oder direkt an das Herstellerwerk.
Sollten Sie Ihre Sauna über länger Zeit nicht be-
nutzen, vergewissern Sie sich vor erneuter Inbe-
triebnahme, dass keine Tücher, Reinigungsmittel
oder sonstige Gegenstände auf dem Saunaheiz-
gerät oder dem Verdampfer abgelegt sind.
Bitte dringend beachten!
Steine im Steinbehälter des Saunaheizers
nicht aufschichten, sondern grob au egen,
damit möglichst viele Zwischenräume für
die durchströmende Heißluft verbleiben.
Dem Saunaheizer nur abgekühlte Steine
entnehmen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass
heiße Steine, oder Teile davon, aus dem
Steinkorb fallen .
Brandgefahr!
Die Steine mindestens einmal pro Jahr auf
Zersetzung sichtprüfen und ggf. austauschen!
Steine so anordnen, dass keine direkte Strah-
lung der Heizstäbe auf die Kabinenwand tri t!
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Monuments IRON I

Inhaltsverzeichnis