Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7links PX-3757 Bedienungsanleitung Seite 36

Dualband-wlan-repeater mit wps-button und 600 mbit/s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• QoS (Quality of Service)
36
QoS wird in Netzwerken dazu verwendet, für bestimmte Clients oder
Dienste eine bestimmte, garantierte Bandbreite für den Datenverkehr
zu gewährleisten. Als Vergleich lässt sich eine Autobahn heranziehen,
auf der selbst bei einem Stau die Standspur von Rettungsfahrzeugen
genutzt werden kann, um voranzukommen. QoS wird also immer dann
verwendet, wenn sichergestellt werden soll, dass bestimmte Dienste im-
mer verfügbar sein sollen – ohne dabei auf den restlichen Datenverkehr
Rücksicht nehmen zu müssen.
• Samba/SMB
Mit diesen Begriffen ist ein Serverdienst gemeint, der speziell in Win-
dows Netzwerken verwendet wird. Dieser Service ermöglicht ebenfalls
den schnellen und einfachen Zugriff auf Dateien die sich auf anderen
Computern befinden (in so genannten „freigegebenen Ordnern").
Jedoch ist dieser Dienst auf Heimnetzwerke begrenzt und kann nur in
Ausnahmefällen auch über das Internet in Anspruch genommen werden.
• Server/Serverdienst
Ein Server ist immer als Anbieter von Netzwerkdiensten zu sehen.
Einzelne Anwendungen werden auch als Serverdienst bezeichnet. Die
bekanntesten Serverdienste sind unter anderem Webserver, DHCP oder
E-Mail Server. Mehrere solche Dienste können auf einem Computer oder
anderen Geräten (z.B. Routern) gleichzeitig verfügbar sein.
Server werden auch Computer genannt, deren ausschließliche Funktion
darin besteht, Serverdienste anzubieten und zu verwalten.
• Statische Adressvergabe
Bei der statischen Adressvergabe sind alle Netzwerkadressen eines Netz-
werkes fest vergeben. Jeder einzelne Client (Computer) des Netzwerks
hat seine feste IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Standard-Gateway
und den DNS-Server fest eingespeichert und muss sich mit diesen Daten
beim Server* anmelden. Ein neuer Client (Computer) muss erst mit einer
gültigen, noch nicht vergebenen IP-Adresse und den restlichen Daten
ausgestattet werden, bevor er das Netzwerk nutzen kann. Manuelle Ad-
ressvergabe ist besonders bei Netzwerkdruckern oder ähnlichen Geräten
sinnvoll, auf die häufig zugegriffen werden muss oder in Netzwerken, die
besonders sicher sein müssen.
• Torrents
Auch bei Torrents handelt es sich um einen Datei-Transfer-Dienst.
Diesen Dienst kann man in gewisser Weise als „verteiltes FTP" ansehen,
da hier der Datentransfer von einzelnen Dateien von mehreren Anbie-
tern („Seeds") angefordert wird. Dazu müssen die Dateien nicht einmal
vollständig beim Anbieter vorhanden sein (diese laden die gleiche Datei
ebenfalls herunter – bieten aber schon vorhandene Dateiteile ebenfalls
an). Diese „unfertigen" Quellen werden als „Leeches" bezeichnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlr.600-ac

Inhaltsverzeichnis