Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7links PX-3757 Bedienungsanleitung Seite 30

Dualband-wlan-repeater mit wps-button und 600 mbit/s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

steht in Heimnetzwerken häufig schon bei der Vergabe von IP-Adressen
30
im Netzwerk. Hier fordert der Computer als DHCP-Client eine gültige
IP-Adresse vom DHCP-Server (meist der Router) an und erhält diese vom
DHCP-Server zugeteilt.
• Flood Protection
Dieser Begriff umschreibt einem Schutzmechanismus von Servern oder
Routern, der diese gegen massive Anhäufungen von Anfragen von au-
ßen schützt. Der Vergleich eines Damms, der Land gegen Überflutungen
schützt, gibt dieser Technik Ihre englische Bezeichnung.
• OSI-Schichtenmodell (Aufbau von Netzwerken)
Das OSI-Schichtenmodell dient zur Veranschaulichung der in Netzwer-
ken verwendeten Protokolle. Jede Ebene dieser Modelle baut auf den
darunter liegenden Ebenen auf. So ist z.B. einem Gerät eine MAC-Adresse
zugeordnet, aber keine IP-Adresse (bei Switches); jedoch ist einem Gerät
mit einer IP-Adresse IMMER auch eine MAC-Adresse zugeordnet.
• IP-Adresse
IP-Adressen werden dazu verwendet, Computer, Drucker oder andere
Geräte flexibel in ein Netzwerk einzubinden. Hierbei ist zwischen glo-
balen und privaten IP-Adressen zu unterscheiden. Globale IP-Adressen
werden von den einzelnen Internet-Anbietern oftmals dynamisch
(DHCP) vergeben. Sie dienen dazu, Ihr Heimnetzwerk oder auch nur den
einzelnen Computer gegenüber dem Internet erreichbar zu machen.
Private IP-Adressen werden im Heimnetzwerk entweder statisch („von
Hand" zugewiesen) oder dynamisch (DHCP) vom Anwender selbst verge-
ben. IP-Adressen ordnen ein spezielles Gerät eindeutig einem bestimm-
ten Netzwerk zu.
• ISP
ISP ist die Abkürzung für „Internet Service Provider". Dieser Begriff wird
für Stellen verwendet, die einem Netzwerk oder Einzelcomputer den Zu-
gang zum Internet anbieten. In Deutschland ist der wohl bekannteste ISP
T-Online, aber auch Anbieter wie Freenet, Arcor, 1&1 oder KabelDeutsch-
land gehören zu den ISPs.
• LAN
LAN (Local Area Network) bezeichnet ein Netzwerk aus Computern und
anderen Netzwerkgeräten, die über einen gemeinsamen Adressbereich
verfügen und damit zu einer Struktur zusammengefasst werden.
BEISPIEL:
IP-Adressen sind die bekanntesten Adressierungen im Netzwerk
und treten in folgender Form auf: z.B. 192.168.0.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlr.600-ac

Inhaltsverzeichnis