Schaltungsbeispiel: TCS:BUS-Anlagen mit Lesegeräten und NVG01 **
* Steht keine P-Ader zur Verfügung (z. B. bei Nutzung einer alten Klingelanlage) darf nur ein Lesegerät an die Anlage
angeschlossen werden. Zur Versorgung muss ein geeignetes Stromversorgungsgerät (BVS) nachgerüstet werden.
** Bei mehr als einem Türöffner in der Anlage, einen Transformator NWV1000-0400 oder vergleichbaren verwenden.
Anschaltung siehe Technisches Handbuch „Zutrittskontrolle".
Türöffner in gemischten Anlagen
Befinden sich außer den Außenstationen Zutrittskontrolle auch Audio- oder Video-Außen-
stationen in einer Anlage, ist ein Türöffner am R-Kontakt der Außenstation anzuschließen,
die dem Zutrittskontrollgerät zugeordnet ist.
Anpassen des Gerätes mittels DIP-Schalter
Für Anlagen mit Schleifenwiderstand ≤ 20 Ohm und den Anschluss mit P-Ader sind
werksseitig beide Schieber des DIP-Schalters auf OFF eingestellt und mit einem Kunst-
stoffplättchen gesichert.
Entfernen Sie das selbstklebende Kunststoffplättchen auf dem DIP-Schalter nur, wenn
!
Sie eine Anpassung vornehmen müssen.
• Entfernen Sie das Kunststoffplättchen.
• Stellen Sie den DIP-Schalter wie folgt ein.
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
9
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_iPAKL_Art0008406_1v2.doc mi
01/2008