Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Evu-Synchronisationseingang; Anschluss Des Externen Dcf77-Funkempfängers - NZR IC-M12 Kurzanleitung

Impulsspeichermodul mit lastprofilspeicher für m-bus schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.4.

EVU-Synchronisationseingang

Das IC-M12 erfasst für jeden Kanal automatisch ein Lastprofil.
Im Auslieferzustand wird das Lastprofil mit Hilfe der
Systemzeit des IC-M12 synchronisiert. Falls seitens des EVUs
ein 15-, 30- oder 60-minütiger EVU-Impuls zur Kennzeichnung
eines neuen Lastprofilintervalls zu Verfügung gestellt wird, so
kann dieser ebenfalls verarbeitet werden.
Bei dieser Betriebsart „EVU Synchronisation" nimmt der
Impulseingang 12 das Zeitsynchronsignal auf, der
Impulseingang 11 steht in dieser Betriebsart nicht zur
Verfügung.
Hierbei ist zu beachten, dass es sich beim EVU
Synchronisationssignal um einen potentialfreien Impulsgeber
handeln muss. Die Grafik auf der rechten Seite zeigt das
Anschlussbild.
2.2.5.
Anschluss des externen DCF77-Funkempfängers
Zur Synchronisation der internen Echtzeituhr bietet das IC-M12 die Möglichkeit einen externen
Funkempfänger auszuwerten. Der Anschluss an das IC-M12 erfolgt wie in der Abbildung dargestellt.
Zusätzlich wird der DCF77-Funkempfänger vom IC-M12 mit Energie versorgt.
Für die Auswertung des Funksignals müssen keine weiteren
Einstellungen mehr am Gerät vorgenommen werden. Der
Anschluss eines Funkempfängers wird automatisch erkannt
und die empfangenen Zeitinformation ausgewertet. Das
erfolgreiche Stellen bzw. Synchronisieren der Systemzeit wird
durch ein Antennensymbol im LC-Display symbolisiert.
Bei
Anbringung
der
Funkempfängers ist für eine optimale Empfangsqualität auf
folgende Punkte zu achten:
Abstand zu großen Metallflächen
Abstand zu elektronischen Systemen (PC, etc.)
Abstand zu stromführenden Kabeln
Abstand zu Netzwerkkabel
© NZR
externen
Antenne
Seite 6/8
bzw.
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis