»Der Subwoofer brummt«
Ein Concept E 10/200/300/400 verfügt über ei-
nen kräftigen Transformator und ein großzügig
dimensioniertes Netzteil, um die hohe Ausgangs-
leistung zu ermöglichen. Diese Bauteile können
einen sehr leisen, unterschwelligen Brumm-Ton
erzeugen, der in ruhigen Räumen bei keinem
anliegenden Signal aus kurzer Entfernung an
der Seite des Subwoofers zu vernehmen ist. Im
Betrieb verschwindet dieses minimale Brummen
weil es durch die anliegenden Tonsignale überla-
gert wird.
Ist das Brummen hingegen aus einer Entfernung
von mehr als einem Meter deutlich zu vernehmen
und/oder auch aus den Satelliten zu hören, liegt
möglicherweise ein Mangel vor - wenn der Sub-
woofer keinen Kontakt zu anderen Geräten hat.
Oder es entstammt in irgendeiner Form der Ver-
bindung zu anderen Geräten, durch Ausgleichs-
ströme, die aus unterschiedlichen Gehäusepoten-
tialen resultieren oder ähnliches. Bitte lesen Sie
die folgenden Hinweise, um im letztgenannten
Fall eine Lösung herbeizuführen:
1. Der Woofer ist an einem anderen Stromkreis
2. Die an die Anlage oder das TV-Gerät angeschlos-
3. Ein separat zu erwerbendes Netzfilter an welches
4. Gelegentlich hat sich eine verwendete Mehr-
18
· Concept E
Probleme und Lösungen
als die restliche Anlage angeschlossen. Stellen
Sie sicher, dass alle zusammengeschalteten
Geräte (gegebenenfalls einschließlich PC) an
einem Stromkreis bzw. einer Steckdose ange-
schlossen sind.
sene Antenne hat ein anderes Massepotenzial
als die Steckdose. Zum Testen ziehen Sie ein-
fach alle Antennenkabel aus der Wandsteck-
dose. Ist dann das Brummen nicht mehr zu
hören, benötigen Sie ein sogenanntes Mantel-
stromfilter, das für ca. 5-10 Euro in Elektronik-
Fachmärkten erhältlich ist. Es wird zwischen
Antennen-Steckdose und TV-Gerät bzw. Recei-
ver gesteckt.
alle verwendeten Geräte angeschlossen wer-
den müssen kann bei der Eliminierung des
Brummens nützlich sein. Bitte vereinbaren Sie
ein Rückgaberecht des Filters, falls es nicht zu
positiven Ergebnissen führt.
fachsteckdose als verantwortlich für das Erze-
gen einer Brummstörung erwiesen. Verzichten
Sie probeweise auf eine solche Mehrfachsteck-
dose und verbinden den Netzstecker des Sub-
woofers direkt mit einer Wandsteckdose.
5. Sie können auch versuchen, den Netzstecker
einmal zu drehen und »andersherum« in die
Steckdose zu stecken.
6. Um das Brummen genauer zu lokalisieren, ist
zu prüfen, ob sich der Subwoofer mit einer an-
deren Stromversorgung in einem anderen Zim-
mer (z.B. mittels Verlängerungsschnur) brumm-
frei verhält. Weiterhin ist die Cinch-Verbindung
vom Subwoofer zum PC/DVD-Player/Receiver
probeweise zu trennen, um einen Einfluss der
angeschlossenen Komponenten auszuschlie-
ßen.
7. Es kann sinnvoll sein, eine zusätzliche Erdung
zu erreichen, indem man ein Kabel (z.B. Laut-
sprecherkabel) an der Metallschraube der End-
stufe fixiert und das andere Kabelende z.B. am
Heizungsrohr oder dem PC-Gehäuse.
»Es kommt kein Ton – weder aus den Satelliten
noch aus dem Subwoofer«
Bitte prüfen Sie, ob die
LEDs vorne am Subwoo-
fer-Display leuchten; ist
dieses nicht der Fall
wechseln Sie bitte die Si-
cherung, denn es könnte
sein, dass die Netz-
sicherung am Subwoofer
– möglicherweise infolge
von Überspannung im
Netz – durchgebrannt ist. Unterhalb des Kalt-
gerätesteckers befindet sich der Sicherungs-
kasten des Concept E-Subwoofers (siehe Abbil-
dung auf Seite 16, Punkt T). Entfernen Sie zum
Sicherungsaustausch den Subwoofer unbedingt
komplett vom Stromnetz! Hebeln Sie jetzt den
Sicherungskasten am Gerät mit einem kleinen
Schraubendreher heraus, tauschen die beiden ein-
geklemmten Sicherungen gegeneinander aus und
stecken Sie den Sicherungshalter zurück in den
Sicherungskasten des Subwoofers. Jetzt müsste
der Subwoofer wieder betriebsbereit sein.
»Es kommt kein Ton oder ein gestörter Ton
aus einem Satelliten – alle anderen Satelliten
funktionieren«
Um den Defekt präziser zu lokalisieren, möchten
wir Sie bitten, kurz einen funktionierenden Sate-
liten mit dem nicht funktionierenden Satelliten
zu tauschen, um festzustellen, ob der Defekt beim
Satelliten oder der Subwoofer-Elektronik liegt.
Spielt der ehemals nicht funktionierende Satellit
an einem anderen Kanal des Subwoofers, ist ein