Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Schalten Sie den rückseitigen Netzschalter E
auf »On«, um den 5.1-Verstärker zu aktivieren.
E
Power
On
Der Ring um den runden Schaltknopf »Standby«
auf der Frontplatte des Woofers leuchtet »Rot«.
Bass
Standby
Min ·
· Max
Durch Druck auf diesen Schaltknopf »Standby« ak-
tivieren Sie das Gerät vollständig – alle drei Ringe
um die drei Bedienelemente leuchten »Blau«, der
Subwoofer ist spielbereit ...
Bass
Standby
Min ·
· Max
Lautstärke
Die Gesamt-Lautstärke des 5.1-Verstärkers regeln
Sie am Drehregler »Volume«.
Bass
Min ·
Bitte beachten Sie, dass die vorgeschalteten
Quellgeräte wie etwa Soundkarten oder DVD-Pla-
yer bzw. zwischengeschaltete Anschlussboxen wie
eine Decoderstation selber über eine Möglichkeit
Volume
der Pegelsteuerung verfügen. Hier ist eine indi-
viduelle Balance zwischen diesen Geräten und
einem Concept E-Subwoofer erforderlich, die sich
Min ·
· Max
gewöhnlich im Alltagsbetrieb leicht einfindet.
Bass-Lautstärke
Der Subwoofer eines Concept E verfügt über die
bequeme Option, den Bassanteil am Gesamtklang
schnell und direkt durch einen dezidierten Regler
zu bestimmen.
Volume
Bass
Min ·
· Max
Min ·
Auch hier gilt, dass die vorgeschaltetete Quellge-
räte wie etwa Soundkarten oder DVD-Player bzw.
zwischengeschaltete Anschlussboxen wie eine
Decoderstation selber über eine Möglichkeit der
Pegelsteuerung des Bassanteils verfügen. Eine
individuelle Balance zwischen diesen Geräten ist
möglich. Experimentieren Sie, welches Verhältnis
für Ihre Konfiguration am besten funktioniert.
Standby
Volume
· Max
Min ·
Standby
Volume
· Max
Min ·
Achtung
Falls Sie für eine längere Zeit von
zu Hause abwesend sein werden
oder falls der 5.1-Verstärker nicht
benutzt wird, schalten Sie den
Netzschalter E auf »Off«.
· Max
· Max
Concept E ·
17