Aktiv-lautsprecher-set mit integriertem av-receiver, bluetooth und hdmi (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Teufel Motiv 5 Digital
Seite 1
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung gb was here Motiv 5 Digital...
Seite 2
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Motiv 5 Vollaktives PC/Multimedia/Heimkino-Lautsprechersystem mit integriertem 5.1-Verstärker und Fernbedienung...
Seite 3
Teufel GmbH dar. von Beschädigung aufgrund gebrauchswidriger Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Benutzung oder elektrischer oder mechanischer Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Be- Überlastung. Als Garantiebeleg gilt das Original dienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner unserer Rechnung. Diese Garantie gilt ausschließ- Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, me- lich für Lautsprecher, Endstufen und Elektronik,...
Heizlüfter oder Kerzen. Für Vorfälle, die aus einer Nicht- Die Ersatzteilfrage: Lautsprecher Teufel versorgt Sie inner- beachtung der Sicherheitshin- Zur Belüftung: Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sind zur halb der Garantiezeit mit Ersatzteilen. Ihre Garantie geht nicht weise resultieren, können wir...
Einführung Motiv 5 Sehr geehrter Lautsprecher Teufel-Kunde, vielen Dank für den Kauf des Motiv 5. Mit diesem Boxen-Set von Teufel haben Sie sich für ein formschönes und leistungsstarkes Mul- timedia/Home Entertainment-System entschie- den, das trotz seiner kompakten Abmessungen einen hervorragenden Klang bietet.
Das Motiv 5 wird wegen der unterschiedlichen z.B. einfach in unserem Kundenanforderungen ohne jegliches Zubehör Zubehörbereich im Internet bestellen: ausgeliefert. Passendes optionales Zubehör für www.teufel.de das System ist auf der folgenden Seite abgebil- det. Bitte prüfen Sie vorab die Vollständigkeit des Sys- tems. · Motiv 5...
Zubehör (optional) Teufel Lautsprecherkabel 2 x 2,5 mm Teufel Standfuß M 50 P Das hier gezeigte Zubehör können Sie bei Teufel online Das hochflexible, einseitig Schlanker, höhenverstell- bestellen unter: markierte OFC-Kabel ver- barer Standfuß für die www.teufel.de fügt über ausreichenden Satelliten des Motiv 5 .
Dennoch gilt es gerade bei einem Hörer sich befinden – zu konzentrieren. Surround-Set einige Aufstellungskriterien zu beachten, um das Klangoptimum mit den Teufel- Da der Center die Dialoge der Schauspieler wie- Lautsprechern zu realisieren. dergibt, muss dieser Lautsprecher möglichst zentral unter/über/neben/auf dem Monitor po-...
Aufstellung: Heimkinosystem Die Aufstellung des Motiv 5 als Heimkino-System eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher Beim Einsatz des Motiv 5 als Heimkino-System ist gewölbten Kreisbogen befinden. es empfehlenswert, sich auf den Raumabschnitt zu konzentrieren, wo sich TV und Sitzgelegen- Der Standort des Subwoofers ist frei wählbar heit befinden.
Anschluss: Satelliten Anschluss der Satelliten Hierzu schneiden verdrehte Verkabelung hat einen dünnen sich das Kabel in der je- Sound, schwache Bässe und eine kümmerliche weils benötigten Men- Stereo-Abbildung zur Folge. Auch bei Mehr- ge zurecht. Entfernen kanal-Surround-Systemen ist es wichtig, alle Sie die Kunststoffummantellung der Enden Lautsprecher mit der korrekten Polarität an- der Lautsprecher-Kabel wie abgebildet.
Regel drei 3,5 mm-Mini-Klinkenausgänge vor. Bitte konsultieren Sie hierzu das Handbuch der Diese verbinden Sie mit Hilfe von drei Adaptern Soundkarte. Das Teufel-System gibt dann das von (3,5 mm-Stereo-Miniklinke auf 2 x Cinch) an den der Soundkarte decodierte Surround-Signal wie- Eingängen für Front R/L, Rear R/L, Center und...
über integrierte Dolby Digital/ DTS-Decoder auf unserer Website Das Motiv 5 ist nicht nur für einen direkten An- verfügen. Eine solche Ausstattung ist oft daran www.teufel.de im Bereich »FAQ/Support«. schluss am PC, sondern auch für eine unmittel- zu erkennen, dass der DVD-Spieler an seiner bare Verbindung mit einem DVD-Player/ Rekorder Rückseite einen analogen 5.1-Cinch-Ausgang...
Anschluss: Stereo-Quellen Der Anschluss des Motiv 5 an Stereo-Quellen Stereo-Soundkarte, Notebook, MP3-Player, Sat- Und das geht so: Receiver, TV-Gerät, Spielkonsole, CD-Player, DJ- Verbinden Sie den Stereo-Ausgang Ihres Geräts Mixer, Discman, Walkman, etc. . . mit den Front Links/Rechts-Eingängen im rück- wärtigen Anschlussfeld des Subwoofers.
Anschluss: AV-Receiver Der Anschluss des Motiv 5 an einen AV-Receiver Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des Motiv Wenn der AV-Receiver/Verstärker Vorverstärker- 5 machen auch vor einem AV-Receiver nicht halt. avausgänge für alle Kanäle anbietet (Front R/L, Obgleich vollaktiv konzipiert, ist das Set auch Rear R/L, Center und Subwoofer), lässt sich das teilaktiv im Zusammenhang mit einem AV-Recei- Motiv 5 auch über drei Cinchkabel-Paare an den...
Seite 16
Deswegen ist es in der Verteilung Receivers. Nur wenn der dortige Decoder korrekt der Signale von den Zuweisungen des externen die Signale zuweist, werden alle Boxen des Teufel- Decoders »abhängig«. Dieser Decoder ist Be- Lautsprecher-Sets angesprochen, denn das Motiv standteil der Software des DVD-Players.
Subwoofer automatisch ein, wenn er ein Sig- aufgedruckte Mülltonnen-Sym- bol besagt, dass Lautsprecher T Speaker Level Output nal erhält. Er schaltet sich ohne Signal nach ca. Teufel die vorschriftsmäßige 20 Minuten aus. Hier klemmen Sie die Lautsprecherkabel der fünf Entsorgung dieser Lautsprecher Satelliten fest.
Inbetriebnahme · Fernbedienung Inbetriebnahme Anzeige am Subwoofer-Display Achtung Falls Sie für eine längere Zeit von Schalten Sie den rückseitigen Netzschalter Standby = Betriebszustand zu Hause abwesend sein werden U auf »On«, um den 5.1-Verstärker zu akti- Ist der Subwoofer durch den rückwärtigen Haupt- oder falls der 5.1-Verstärker nicht benutzt wird, schalten Sie den vieren und gehen Sie mit dem Betriebsart-...
Entweder ist das Cinch-Kabel defekt oder der Sub- bitte per optischem Kabel mit der ggf. angeschlossenen Deco- woofer-Ausgang Ihres Quellgerätes erzeugt kein Signal. Alter- derstation, etwa mittels Teufel Digital-Kabel Optical. nativ stellen Sie die Subwooferlautstärke auf »Minimum« (LED leuchtet permanent), ziehen das Subwoofer-Cinch-Kabel von PC/ ĕ...
Seite 20
»Die Satelliten knacken« auf. Dann genügt eine weitaus geringere Leistung für eine laute Beschallung. Bitte entfernen Sie durch Lösen der Kabelverbindung das Teufel- Lautsprechersystem von Ihrem PC oder anderen verbundenen 4 Verwenden Sie einen AV-Receiver, der dann die Satelliten mit Geräten und prüfen, ob das »Knacken«...
Um möglichst lange Freude an Ihrem Produkt von Lautsprecher prüfen, in dem Sie nur das (Stereo-) Signal von einer qualitativ Teufel zu haben beachten Sie bitte die folgenden Tipps: sicheren Quelle wie einer Musik-CD abgespielt auf z.B. einem (transportablen) CD-Player mittels Cinch-Kabel (und eventuell Setzen Sie die Gehäuse nicht direktem Sonnenlicht aus.
Seite 22
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Decoderstation 5...
Seite 23
Teufel GmbH dar. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Garantiebestimmungen Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser 2 Jahre Garantie für Elektronik ab Kaufdatum Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendei- auf Material und Arbeitszeit, mit Ausnahme von ner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, Beschädigung aufgrund gebrauchswidriger Be-...
Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Um möglichst lange Freude an Ihrem Produkt von Lautspre- Tuch. Explosionsgefahr! Werfen Sie Batterien nie ins Feuer. Set- cher Teufel zu haben, beachten Sie bitte folgende Tipps: zen Sie Batterien nicht dem Sonnenlicht und keiner Hitze aus. Ě Setzen Sie das Gehäuse nicht direktem Sonnenlicht aus.
Für etwaige Fragen stehen Ihnen unsere Ingeni- eure unter Tel. +49(30)-300 9 300 zur Verfügung. Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail über das Kontaktformular unter www .teufel .de schrei- Meine SERIENNUMMER lautet: ben. Wenn Sie hierzu Ihre Rechnungsnummer be- reithalten, können wir Sie sogleich zuordnen und...
Zubehör (optional) Das gezeigte optionale Zubehör können Sie online Klappen Sie die Laschen der Kartonoberseite Mono-Cinchkabel bei Teufel bestellen. nach außen, entnehmen Sie die Hartschaum- beziehungsweise Styroporteile und heben Sie das Mit dem über unseren Gerät vorsichtig aus dem Karton.
Einführung Über die Decoderstation 5 Einpegeln des 5 .1-Lautsprechersystems Die Decoderstation 5 ist ein eigenständiger Deco- Zusätzlich ermöglichen die umfangreichen Ein- der mit dem Audiosignale aus analogen und digi- stelloptionen der Decoderstation 5 ein ideales talen Quellen verarbeitet werden können. Einpegeln der Lautsprecher und daher eine klang- Das Gerät ermöglicht es dabei nicht nur, zwischen liche Anpassung für Ihre individuelle Lautsprech-...
Funktion: Vorderseite/Display Decoderstation 5 Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente auf der Vorderseite der Decoderstation 5 Einschalten der Decoderstation 5 Die Bedienung am Gerät Durch Druck auf den Dial-Regler schalten Sie die Mit Hilfe des Dial-Reglers, dessen Push-Funktion Decoderstation 5 ein. Das Gerät benötigt einige und des Return-Tasters steuern Sie sämtliche Sekunden bis zur Betriebsbereitschaft.
Gerät, CD-Player, Videorekorder) anschließen. einen zusätzlichen Entzerrer-Vorver- Optical 1 · Optical 2 (Digital In) stärker. Zur Verbindung des Decoders mit jeweils einer di- gitalen Signalquelle im optischen Format (Toslink). Passende Kabel erhalten Sie im Online-Shop von Lautsprecher Teufel. Decoderstation 5 ·...
Funktion: Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung ist es Ihnen möglich, alle Einstellungen der Decoderstation 5 komfortabel aus der Ferne vorzunehmen. Standby Sie aktivieren die Decoderstation 5 mit der Standby-Taste der Fernbedienung. Diese Funktion schaltet das Gerät in den aktiven Betrieb (einmal drücken) oder umgekehrt zurück in den Standby- Modus (durch erneutes Drücken).
Seite 32
Funktion: Fernbedienung Mode Subwoofer Hinweis Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wählen Diese Taste führt direkt zur Lautstärke- Mit dem OK-Taster und Sie die unterschiedlichen Surround-Konfigurati- regelung des Subwoofers. den beiden Pfeiltasten onen der Decoderstation 5 an. Links und Rechts können Sie die komplette Funkti- Speaker onalität des Dial-Reglers...
Anschluss Exemplarische Belegung der Ein- und Ausgänge der Decoderstation 5 Hinweis Die Belegung der Eingänge kann frei variiert werden. Beispielsweise ist an Aux (hier: MP3-Player) 6 x Cinchkabel 6 x Cinchkabel auch der Audioaus- gang eines Fernseh- gerätes zu betreiben. 5 .1 Verstärker- Analoge system, z .B .
Mono-Cinchkabel oder Ausgänge der Decodersta- leiter und an den Anschlussbuchsen. Passende drei Stereo-Cinchkabel. tion 5 weitergereicht. optische Kabel erhalten Sie im Teufel-Webshop. Wählen Sie dabei die Nutzung des 5 .1-Eingangs als 4 . Stereoeingang Surround-Einstellung Anschluss an einen der beiden koaxialen Für den Fall, dass Ihnen ein weiterer (vierter)
Einstellen der Decoderstation 5 Die Menüstruktur In das Hauptmenü gelangen Sie aus der Display- Grundeinstellung, indem Sie die Push-Funktion MaIn Menu Hinweis des Dial-Reglers einmal betätigen. InPut Während einer Auswahl Nähere Hinweise für die Navigation innerhalb der zeigt Ihnen das Display Menüstruktur finden Sie auf Seite 8.
Lautsprecher empfehlen wir die Verwendung Volume –35dB eines Schallpegelmessgeräts, wie es online bei Balanceregler, durch Absenken eines Lautspre- Teufel angeboten wird. Ein solches Gerät ist eine Anschaffung fürs Leben und ermöglicht wesent- chers das Klangergebnis Das Einpegeln der Lautsprecher* für eine asymmetrische lich präzisere Einstellungen als das Ohr.
Einstellen der Decoderstation 5 1 . »INPUT« – Die Wahl des Eingangssignals 3 . »SPEAKER« – Die Wahl der Lautsprecherkonfiguration Über den Menüpunkt »INPUT« wählen Sie die ge- wünschte Eingangssignalquelle. Über den Menüpunkt »SPEAKER« teilen Sie der Zur Auswahl stehen: Decoderstation 5 mit, welchen Umfang das ange- »5.1«...
Einstellung des Center-Delays 5 . »DELAY« – Laufzeitverzögerung * Einstellung des Surround-Delays * Hinweis 1 . Messen Sie den Abstand zwischen Hörplatz und Damit der digitale Signalprozessor (DSP) des Die Delayfunktion steht Geräts mehrkanalige Dolby- und DTS-Signale Frontboxen. nur für die Lautsprecher- 2 .
Einstellen der Decoderstation 5 6 . »SPEAKER SIZE« – Lautsprechergröße Zur Auswahl stehen sieben Konfigurationen: Über den Menüpunkt »SPEAKER SIZE« teilen Sie der Die drei Kürzel bezeichnen nacheinander Decoderstation 5 die Größe Ihrer Lautsprecher Front-, Center- und Surroundlautsprecher (FCS). mit. Nur im Idealfall besteht ein 5.1-Lautsprecher- »LLL«...
Probleme und Lösungen »Bei Stereoquellen wie etwa der Wiedergabe von »Über die angeschlossene Digitalquelle wird kein Musik-CDs (z.B. über PC oder DVD-Player) spie- Dolby-/DTS-Mehrkanalton ausgegeben« len die hinteren Satelliten und/oder der Center Bei der Wiedergabe digitaler Quellen erkennt die nicht« Decoderstation 5 automatisch das Format der Schalten Sie den Decoder über die Fernbedienung Signalquelle.
Seite 41
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Decoderstation 5 Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH Bülowstraße 66 10783 Berlin · Germany Tel.: +49(30) 30 09 30 0 Fax: +49(30) 30 09 30 30 www.teufel.de Alle Angaben ohne Gewähr.