16. ZUBEHÖR.........................67 17. GARANTIE....................... 68 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Wird ein Wäschetrockner auf die Waschmaschine • gestellt, muss der geeignete, von AEG zugelassene, Bausatz Wasch-Trocken-Säule verwendet werden (siehe Abschnitt „Zubehör - Bausatz Wasch-Trocken- Säule“).
DEUTSCH 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Entfernen Sie die • Verwenden Sie keine Verpackungsmaterialien und die Mehrfachsteckdosen oder Transportschrauben. Verlängerungskabel. • Bewahren Sie die Transportschrauben • Achten Sie darauf, Netzstecker und an einem sicheren Ort auf. Wenn das Netzkabel nicht zu beschädigen.
• Beachten Sie die • Verwenden Sie ausschließlich Sicherheitsanweisungen auf der Originalersatzteile. Waschmittelverpackung. 2.6 Entsorgung • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit WARNUNG! entflammbaren Produkten benetzt Verletzungs- und sind, in das Gerät und stellen Sie Erstickungsgefahr.
Seite 39
DEUTSCH 3. Entfernen Sie die Karton-Abdeckung und Styroporverpackungsteile. 8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. 4. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung und alle Teile aus der Trommel. VORSICHT! 5.
Schallschutzteile fest angebracht sind. 16. Ziehen Sie die Kunststoff- Abstandshalter heraus. 17. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bringen Sie die Bedienungsanleitung befinden, in Schallschutzteile bei die Löcher ein. Raumtemperatur an. 13. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht.
DEUTSCH 3.3 Wasserzulaufschlauch WARNUNG! Schieben Sie weder Karton 1. Schließen Sie den noch Holz oder ähnliche Wasserzulaufschlauch an der Materialien unter die Rückseite der Maschine an. Stellfüße, um das Gerät 2. Drehen Sie ihn nach links oder auszurichten. rechts, je nach Position des Wasserhahns.
Verwenden Sie keinen Verlängerungsschlauch, falls der Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um einen anderen Zulaufschlauch zu erhalten. 3.4 Ablassen des Wassers Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm angebracht werden.
DEUTSCH Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch einen Bogen beschreibt, damit keine Partikel aus dem Becken in das Gerät gelangen können. 6. Stecken Sie den Schlauch direkt in ein Abflussrohr in der Zimmerwand und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. 5.
6. DREHSCHALTER UND TASTEN 6.1 Ein/Aus Die Anzeige = Kaltwasser der eingestellten Temperatur leuchtet (das Halten Sie diese Taste einige Sekunden Gerät heizt das Wasser nicht). lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Ein- und 6.4 U/Min.
DEUTSCH • Stellen Sie diese Option für Das Gerät führt nur den Spül-, Feinwäsche ein. Schleuder- und Abpumpgang des • Der Spülgang verbraucht bei einigen ausgewählten Programms durch. Waschprogrammen mehr Wasser. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Die Schleuderdrehzahl kann reduziert werden. 6.6 Zeitvorwahl Mit dieser Option können Sie den 6.5 Option...
7. PROGRAMME 7.1 Programmübersicht Waschprogramme Programm Programmbeschreibung Waschprogramme Weiße und bunte Baumwollwäsche, stark und normal ver- schmutzt. Baumwolle Weiße und bunte Baumwollwäsche, stark und normal ver- schmutzt. Baumwolle Eco Standardprogramme für die auf dem Energielabel angege- benen Verbrauchswerte. Das Programm Baumwolle bei 60 °C und das Programm Baumwolle bei 40 °C mit der Option...
Seite 49
DEUTSCH Programm Programmbeschreibung Wartungszyklus mit Heißwasser zur Reinigung und Auffri- schung der Trommel und zum Entfernen von Rückständen, die Maschinenreinigung Gerüche absondern können. Schalten Sie dieses Programm einmal im Monat ein, um beste Ergebnisse zu erzielen. Neh- men Sie alle Gegenstände aus der Trommel, bevor Sie das Programm einschalten.
Seite 50
Programm Standardtempe- Maximale Schleuder- Maximale Bela- ratur drehzahl dung Temperaturbe- Schleuderdrehzahl- reich bereich 1200 U/min 40 °C 1200 U/min – 800 1,5 kg 40 °C – kalt Wolle/Seide U/min 1200 U/min 30 °C 1200 U/min – 800 3 kg 40 °C - 30 °C...
Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten der • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten akustischen Signale die Tasten dieser Option die Tasten gleichzeitig, bis die zugehörige gleichzeitig etwa 6 Sekunden lang. Anzeige im Display aufleuchtet/ Sind die akustischen Signale erlischt. ausgeschaltet, ertönen sie nur noch dann, wenn eine Störung vorliegt.
Seite 53
DEUTSCH 10.4 Überprüfen Sie die VORSICHT! Position der Klappe Vergewissern Sie sich, dass keine Wäschestücke 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade zwischen Dichtung und Tür bis zum Anschlag heraus. eingeklemmt sind. 2. Drücken Sie den Hebel nach unten Ansonsten besteht das und ziehen Sie die Schublade heraus.
Display und die angezeigten Klappe in der UNTEREN Informationen ändern sich Position: entsprechend. • Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Wenn die Auswahl nicht Flüssigwaschmittel möglich ist, leuchtet keine mit dicker Konsistenz. Anzeige und es ertönt ein • Füllen Sie nicht mehr akustisches Signal.
DEUTSCH Die zugehörige Anzeige hört auf zu Das Waschprogramm wird fortgesetzt. blinken und leuchtet konstant. 10.10 Abbrechen eines Das Programm startet, die Tür ist verriegelt. Auf dem Display erscheint die laufenden Programms Anzeige 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um Die Ablaufpumpe kann vor das Programm abzubrechen und das dem Wassereinlauf eine...
Es ertönt ein Signalton (falls er aktiviert • Die Tür bleibt verriegelt. ist). • Sie müssen das Wasser abpumpen, um die Tür öffnen zu können: Im Display leuchten alle Waschphasenanzeigen konstant und im 1. Berühren Sie bei Bedarf die Taste U/ Min., um die vom Gerät...
DEUTSCH 11.1 Beladung 11.2 Hartnäckige Flecken • Teilen Sie die Wäsche auf, und zwar Für manche Flecken sind Wasser und in: Kochwäsche, Buntwäsche, Waschmittel nicht ausreichend. Synthetik, Feinwäsche und Wolle. Wir empfehlen, diese Flecken • Halten Sie sich an die Anweisungen vorzubehandeln, bevor Sie die auf den Pflegeetiketten.
• Erkundigen Sie sich nach der Enthärters. In Gegenden mit weichem Wasserhärte Ihres Hausanschlusses, Wasser ist die Zugabe eines Enthärters um die richtige Waschmittelmenge nicht erforderlich. verwenden zu können. Siehe Wenden Sie sich an Ihr örtliches „Wasserhärte“. Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Seite 59
DEUTSCH 1. Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. 2. Wählen Sie ein kurzes Programm für Baumwollwäsche mit hoher Temperatur oder schalten Sie das Programm Maschinenreinigung, falls verfügbar, ein.
Seite 60
12.7 Reinigen der Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: •...
Seite 61
DEUTSCH 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. 9. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. 12.8 Reinigen des Siebs des Zulaufschlauchs und Ventils Es wird empfohlen, das Sieb des Zulaufschlauchs und das des Ventils gelegentlich zu reinigen, um...
„Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. 12.10 Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur um 0 °C erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser.
DEUTSCH Ist das Gerät überladen, • - Die Stromzufuhr ist nicht nehmen Sie einige konstant. Warten Sie, bis die Wäschestücke aus der Netzspannung wieder konstant ist. Trommel und/oder • - Keine Kommunikation zwischen drücken Sie die Tür zu den elektronischen Bauteilen des und berühren Sie Geräts.
Seite 64
Störung Mögliche Abhilfe Das Wasser, das in das • Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der Gerät einläuft, wird sofort richtigen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise abgepumpt zu niedrig angebracht. Siehe hierzu „Montageanleitung“. • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist.
DEUTSCH Störung Mögliche Abhilfe Die Programmdauer er- • Die ProSense-Funktion passt die Programmdauer an die höht oder verringert sich Wäscheart und -menge an. Siehe „ProSense Beladungser- während der Ausführung kennung“ im Kapitel „Täglicher Gebrauch“. des Programms. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
(4055171146) Erhältlich bei Ihrem autorisierten Händler. Der Wäschetrockner kann nur mit dem Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel von AEG hergestellten und aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der genehmigten Bausatz Wasch-Trocken- Fixierplatten. Säule auf der Waschmaschine montiert Lesen Sie die mit dem Zubehör werden.