010700 Man. ECP24/25/2600 RZ
(dazu später mehr), die relative Montagehöhe
des Tweeters beeinflusst aber wie bereits er-
wähnt, auch die räumliche Abbildung. Diese
kann nicht durch Beschaltungsvarianten auf
der Frequenzweiche beeinflusst werden.
Es können die nachfolgend aufgeführten
allgemeinen Aussagen über die Tweeter-
Positionierung gemacht werden. In einigen
Fällen wird lediglich ein Ausprobieren des
genauen Montage-Ortes zu wirklich perfekten
Ergebnissen führen. Einige Beispiele:
1. Armaturenbrett: (ohne Abbildung)
Aggressiver Hochtonbereich durch
Hornwirkung der Windschutzscheibe,
diffuser Klang, oft starke Seitenlastigkeit des
Klanges (Musik „klebt" an der Türe)
2. Spiegeldreieck:
Heller Klang mit hoher Bühnenabbildung,
manchmal etwas „unruhig"
3. Türverkleidung oben:
Ausgeglichener Klang mit guter Räumlichkeit
und meistens guter Stereo-Ortung
4. Türverkleidung unten:
Oft im Hochtonbereich matter Klang mit
diffuser Räumlichkeit, mit Beifahrer dumpf
und linkslastig
2.
3.
4.
04.07.2000
13:35 Uhr
Anmerkung zur Plazierung des
Hochtöners:
Beide Hochtöner sollten auf planer Oberfläche
zueinander gerichtet montiert werden. Es ist nicht
nötig – sogar unerwünscht – die Hochtöner zum
Hörer hin anzuwinkeln. Eine stabile räumliche
Abbildung mit guter Mittenortung basiert auf
gleichen Wegstreckenlängen des Schalls. Da im
Fahrzeug niemand in der Mitte sitzt, muss der
gegebenen Situation auf andere Weise beige-
kommen werden.
Durch die immer vorhandene Richtwirkung im
Hochtonbereich kann erreicht werden, dass der
Hochtöner, welcher stärker „ab Achse" spielt
(z.B. Fahrerseite = links) mit kleinerem Energie-
anteil wahrgenommen wird. Dies gleicht die
Wegstreckenunterschiede der Hochtöner prak-
tisch aus, eine gute räumliche Abbildung ohne
Seitenlastigkeit ist die Folge. Einzig bei Kick-
panel-Einbauten im Fussraum sollten die Hoch-
töner auf den Hörplatz ausgerichtet werden!
Der Hochtöner kann auf zwei Arten befestigt
werden, entweder als komplettes System auf eine
plane Unterlage aufmontiert, oder aber teil-
versenkt.
Aufbaumontage des Tweeters
Der Hochtöner besteht aus zwei Teilen, dem
Boden aus Kunststoff und der eigentlichen
Systemeinheit. Halten sie den Tweeter am
Rand des Bodens fest und drücken Sie mit
einem schmalen festen Gegenstand durch die
viereckige Aussparung im Kunststoffboden
gegen den Magneten. Der Kunststoffboden
schnappt aus.
Nun müssen Sie noch den genauen Ort der Mon-
tage bestimmen (eventuell ausprobieren),
und drei Löcher markieren. Ein Loch für die
Durchführung des Hochtöner-Kabels, zwei
weitere kleine für die Befestigung der
Bodenplatte. Nach dem Einfädeln des
-- 5 –
Seite 5