Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync LCD1980FXi Bedienerhandbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync LCD1980FXi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt3
Signal
(nur analoger Eingang) aktiviert ist. Zur Auswahl stehen OFF, SIMPLE und FULL.
SIGNAL
Einstellung
OFF
SIMPLE
FULL
O: Eine automatische Einstellung wird für die Optionen mit * durchgeführt.
X: Eine automatische Einstellung wird nicht durchgeführt.
Hinweis: Die automatische Einstellung funktioniert nicht bei einer Auflösung unter 800 x 600.
Auto SW
(nur analoger Eingang) Zur Auswahl stehen EINFACH, VOLL und DETAIL. Drücken Sie + oder - , um die
Bestimmt die „Automatische Einstellung", wie in der Tabelle unten beschrieben.
Größe, Optimierung, Position
SIMPLE
FULL
DETAIL
*1: Schwarzwert, RGB-Schärfe, RGB-Verzögerung und RGB-Position werden über die Kabellängen-Software auf der CD-ROM angepasst.
Menüpunkt4 Auto
(nur analoger Eingang) Drücken Sie SELECT, um die automatische Einstellung zu aktivieren.
H. Position
(Horizontale Position)
V. Position
(Vertikale Position)
H. Size (BILDBREITE)
(OSD DARSTELLUNG: Wird mit der Funktion "Automatische Einstellung" kein zufrieden stellendes Ergebnis
Querformat) oder
V. Size (BILDHÖHE)
(OSD
DARTSTELLUNG:
Hochformat) (nur
analoger Eingang)
Fine (Stabilität)
(nur analoger Eingang) dieses Werts. Wird mit der Funktion „Automatische Einstellung" kein zufrieden stellendes
Bestimmt automatisch den Einstellungwert, wenn „Automatische Einstellung"
Drücken Sie + oder -, um die Einstellung auszuwählen.
Eingangssignal
Neu
Re-Eingang
O
X
O
O
O
O
Bestimmt den automatischen Einstellungwert, für „Automatische Einstellung".
Einstellung auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle unten.
Kontrast
O
X
O
O
O
O
Stellt Bildposition, Bildbreite (oder Bildhöhe) und Optimierung automatisch ein.
Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie + oder -, um die Einstellung anzupassen.
Steuert die vertikale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie + oder -, um die Einstellung anzupassen.
Durch Erhöhen oder Verringern des Werts wird die Bildbreite (oder Bildhöhe) eingestellt.
erzielt, ist eine manuelle Optimierung mit der Funktion „Bildbreite" (oder „Bildhöhe")
möglich. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Die Funktion ändert
gegebenenfalls die Bildpunkte. Mit dem Menü „Links/Rechts" können Sie das Bild auf
dem Bildschirm zentrieren. Ist die Einstellung „Bildbreite" (oder „Bildhöhe") fehlerhaft
kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
Wert für
BILDPUNKTE ist falsch.
Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern
Ergebnis erzielt, ist eine manuelle Optimierung mit der Funktion „Optimierung" möglich.
Sie optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern
dieses Werts. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung
„Stabilität" fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links.
Das Bild sollte homogen sein.
Wert für STABILITÄT ist falsch.
Deutsch-17
Einstellungsmöglichkeiten
Bildbreite, Optimierung, H/V-Position
*
*
*
Schwarzwert, Kabellängenkompensation*
X
X
O
Wert für BILDPUNKTE
wurde optimiert.
Wert für STABILITÄT ist richtig.
Kontrast
-
-
*
1
Dauer
1,5 Sekunden
2 Sekunden
10 bis 20 Sekunden
Wert für BILDPUNKTE
ist richtig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis