Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI CLU 153 Condens Installations- Und Wartungsanleitung Seite 54

Öl-brennwertheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Inbetriebnahme
Parameter
Bezeichnung
Nummer
Stärke des
0
Funksignals
Messung der
1.
Heizkesseltemperatur
Steilheit der Heizkurve 1.5
3.
Maximale
5.
Kesseltemperatur
(1)
Selbst-Adaptierung
7.
Raumfühler-Einfluss
8.
(1) Der Parameter 7 erscheint nicht wenn der Raumeinfluss (Parameter 8) auf 0 eingestellt ist
(2) Der Parameter erscheint nur, wenn ein Warmwassererwärmer angeschlossen ist
52
Werkseinstellung Einstellbereich
/
/
/
/
0 bis 4
75 °C
40 bis 90 °C
1
4
4
3
0 bis 10
Erklärungen
0: Kein Empfang (kann einige Sekunden lang
4
aufleuchten)
10: Sehr guter Empfang
4
Erlaubt die Anzeige der
Heizkesselwassertemperatur
1
2
A Werkseinstellung: 75 °C
Z Min. Kesseltemperatur bei Tag-Betrieb -
Werkseinstellung: 30 °C
x Außentemperatur°C
y Wasservorlauftemperatur°C
Die Steilheit des Heizungskreises ist werkseitig auf
1.5 voreingestellt
Die Vorlauftemperatur kann begrenzt werden.
Bei einer üblichen Anlage ohne Außenfühler
empfehlen wir die maximale Temperatur des
Heizkreises auf höchstens 75 °C einzustellen.
0 = Blockiert
Blockiert (0): die Heizkennlinie bleibt star. Sie
4
kann nur manuell abgeändert werden.
1 =
Freigegeben (1) : automatische Einstellung
Freigegeben
4
der Heizkennlinie freigegeben.
Die Selbst-Adaptierung ist nur möglich, wenn das
Easymatic Steuermodul als Raumfühler verwendet
wird.
Justieren des Einflusses des Raumfühlers auf die
Kesseltemperatur.
0: die Raumtemperatur wird nicht in Betracht
genommen (Beispiel: Regelung nicht an einem
geeigneten Platz angebracht)
1: wenig berücksichtigt
3: durchschnittlich berücksichtigt (empfohlen)
10: absolut raumgeführte Regelung
Der Einfluss des Raumfühlers 0 bis 10 ist nur
möglich, wenn das Easymatic Steuermodul als
Raumfühler verwendet wird.
CLU 153 Condens
8800N006-B
04/03/2010 - 300021866-001-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plu 153 condens

Inhaltsverzeichnis