11 Instandhaltung und Wartung
▪ Zeigen Sie dem Benutzer, welche Aufgaben im Zusammenhang
mit der Wartung des Geräts auszuführen sind.
▪ Erläutern Sie dem Benutzer die Tipps zum Energiesparen so wie
in der Betriebsanleitung beschrieben.
11
Instandhaltung und Wartung
HINWEIS
Wartungsarbeiten DÜRFEN NUR von einem autorisierten
Installateur oder Service-Mitarbeiter durchgeführt werden.
Wir empfehlen, mindestens einmal pro Jahr die Einheit zu
warten. Gesetzliche Vorschriften können aber kürzere
Wartungsintervalle fordern.
HINWEIS
Wir empfehlen, mindestens alle 2 Jahre eine Reinigung
durchzuführen (bei normaler Nutzung in einem Büro). Falls
notwendig, muss häufiger gereinigt werden.
ACHTUNG
Vor Durchführung der Reinigungsarbeiten unbedingt den
Betriebsschalter auf Aus schalten und die Stromzufuhr
trennen.
ACHTUNG
Die Einheit AUF KEINEN FALL während des Betriebs
prüfen oder reinigen! Es besteht Stromschlaggefahr. Sich
drehende
Teile
NICHT
Verletzungsgefahr.
11.1
Übersicht: Instandhaltung und
Wartung
Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte:
▪ Bei Wartungs- und Servicearbeiten dafür sorgen, dass keine
Stromschlaggefahr besteht
▪ Wartung der Wärmerückgewinnungs-Ventilationseinheit.
11.2
Sicherheitsvorkehrungen für die
Wartung
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
HINWEIS: Gefahr elektrostatischer Entladung
Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil des Geräts. Dadurch wird die
Platine geschützt.
11.2.1
Stromschlaggefahren vermeiden
Bei Wartungsarbeiten am Inverter gilt:
1 Nach Abschaltung der Stromversorgung die Abdeckung des
Elektroschaltkastens ERST NACH 10 Minuten öffnen.
2 Messen Sie mit einem Prüfgerät die Spannung zwischen den
Klemmen
am
Stromversorgungsanschlusses und überprüfen Sie, dass die
Stromversorgung abgeschaltet ist. Messen Sie außerdem mit
einem Prüfgerät an den in der Abbildung gezeigten Punkten
und überprüfen Sie, dass die Spannung am Kondensator im
Hauptstromkreis unter 50 V DC liegt.
Referenz für Installateure und Benutzer
46
berühren,
es
besteht
Klemmenblock
des
Modelle 350~650
C–
C–
C+
C+
A2P
Modelle 800~2000
C–
C–
C+
C+
A1P
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Elektroschaltplan, der sich auf
der Außenseite der Wartungsblende befindet.
11.3
Wartungs-Checkliste für die
Wärmerückgewinnungs-
Ventilationseinheit
▪ Überprüfen Sie mindestens einmal jährlich die folgenden Punkte:
Luftfilter.
Die Luftfilter können durch Staub, Schmutz, Blätter etc. blockiert
werden. Es wird empfohlen, die Luftfilter jedes Jahr zu reinigen.
Ein blockierter Luftfilter kann zu sehr hohem Druck führen, was
eine Beeinträchtigung der Leistung zur Folge hat. Siehe
des Luftfilters" auf
Seite 49.
▪ Überprüfen Sie mindestens einmal alle 2 Jahre die folgenden
Punkte: Wärmetausch-Element.
Das Wärmetausch-Element kann durch Staub, Schmutz etc.
blockiert werden. Es wird empfohlen, das Wärmeaustausch-
Element einmal alle 2 Jahre zu reinigen. Ein blockiertes
Wärmetausch-Element kann zu sehr hohem Druck führen, was
eine Beeinträchtigung der Leistung zur Folge hat. Siehe
des Wärmeaustausch-Elements" auf
12
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
12.1
Übersicht: Fehlerdiagnose und -
beseitigung
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie tun müssen, falls es
Probleme gibt.
Es informiert darüber, wie Sie Fehler beseitigen auf Grundlage von
Fehlercodes.
Vor Fehlerdiagnose und -beseitigung
Unterziehen Sie die Einheit einer gründlichen Sichtprüfung und
suchen Sie nach offensichtlichen Defekten, wie zum Beispiel lose
Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
Wärmerückgewinnungs-Ventilationseinheit
" Wartung
" Wartung
Seite 50.
VAM350~2000J7VEB
4P487293-1A – 2018.05