Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Tipps Für Die Praktische Arbeit - Storch 65 69 00 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65 69 00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Netzanschlußleitungen dürfen nicht überfahren,
gequetscht oder gezerrt werden. Die Netzanschlußlei-
tungen von Tauchpumpe und Saugaggregat müssen regel-
mäßig auf evtl. Schäden überprüft werden. Ist eine Net-
zanschlußleitung schadhaft, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden und die Leitung muß durch eine gleich-
wertige, vom Hersteller angegebene, Ausführung ersetzt
werden.
Die Verlängerungskabel müssen Spritzwasser geschützt
sein und dürfen nicht durch nasse oder feuchte Bereiche
verlegt werden.
Beim Reinigen und Warten des Gerätes muß der Haupt-
schalter auf "0" gestellt und der Netzstecker gezogen
werden. Das Gerät darf nur von Personen bedient werden,
die eingewiesen, insbesondere über Gefahren unterrichtet
und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt wurden.
Bitte beachten Sie die am Einsatzort des Gerätes gültigen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Bei Verwendung einer Reinigungshaube, diese nicht auf
Personen richten, nicht in die Nähe des Hochdruckstrahls
greifen, auch nicht nach Abschalten des Hochdruckreini-
gers. Es besteht Verletzungsgefahr durch Druckwasser.
Die Dreckfräse im Innern der Reinigungshaube nur dann
reinigen bzw. entfernen, wenn der Hochdruckschlauch von
der Reinigungshaube abmontiert ist.
Wichtig:
Verwenden Sie nur biologisch abbaubare Abbeizer der
Wassergefährdungsklasse I, wenn Sie das Abwasser in
einen Schmutzwasserkanal einleiten wollen. Ansonsten
müssen Sie je nach den örtlichen Abwasserbestimmungen
u. U. das Abwasser in Tanks sammeln und entsorgen.
3. Allgemeine Tipps für die praktische Arbeit
Vermeiden Sie ein Durchhängen des Saugschlauches. Die
maximale Länge des Saugschlauches vom Jumbo-Sauger
darf 20 m in liegender Gebrauchslage nicht überschreiten.
Durch entstehende Wasserpolster im Schlauch würde die
Saugleistung herabgesetzt und das Saugaggregat überla-
stet.
Spülen Sie den Auffangbehälter und die Tauchpumpe
nach Beenden Ihrer Arbeit mit sauberem Leitungswasser
um eventuelle Schmutzablagerungen im Behälter und in
der Pumpe zu beseitigen.
Der im Auffangbehälter vom Jumbo-Sauger stehende Fil-
ter hält alle Feststoffe mit einer Größe von über 0,4 mm
zurück. Dieser Gewebefilter (1) ist in einen Stützkorb (2)
eingehängt und wird mit einem Spanngummi (3) in seiner
Lage fixiert. Er kann somit einfach zur Reinigung und Ent-
leerung entnommen und schnell wieder montiert werden.
Der Filter sollte nach jedem Einsatz sorgfältig gereinigt
werden.
Der STORCH Jumbo-Sauger ist mit einer leistungsstarken
Tauchpumpe ausgerüstet. Die auf dem Boden des Behäl-
ters stehende Tauchpumpe wird mit dem außen ange-
brachten Kabel an die Schukosteckdose im Saugkopf des
Jumbo-Saugers angeschlossen.
Den im Lieferumfang enthaltenen Abflußschlauch (10 m)
verbinden Sie mit der außen am Behälter angebrachten
Gekakupplung und verlegen ihn zu der vorgesehenen Ein-
leitstelle. Durch den in der Pumpe integrierten Schwim-
mer schaltet sich die Pumpe selbständig ein und aus.
Dadurch ist ein kontinuierliches Abpumpen des aufge-
saugten und gefilterten Abwassers gewährleistet, ohne
daß der Auffangbehälter volläuft. Den mitgelieferten 10
m Saugschlauch des Jumbo-Saugers schließen Sie mit der
Spezialmuffe an den seitlich angebrachten Saugstutzen
im blauen Deckeladapter an. Die Muffe am anderen Ende
des Saugschlauches verbinden Sie mit dem Saugrohr der
Wasseransaugdüse (Lieferumfang des Jumbo-Saugers)
oder mit dem Saugstutzen der STORCH Reinigungshaube
(Zubehör). Nach Abschluß der Arbeit den Auffangbehäl-
ter und den Filter restentleeren: Wasser abpumpen lassen
und durch Umdrehen des Behälters Restwasser auslau-
fen lassen, Filter unter fließendem Wasser auswaschen.
Zur Vermeidung von Stockflecken und Schimmel soll der
Behälter mit eingesetztem Filter offen aufbewahrt wer-
den.
Bei im Behälter stehenden Restwasser läßt sich die Pum-
pe durch einen Schiebeschalter manuell betätigen. Dazu
sind Deckeladapter und Filterstützkorb zu entfernen.
Den Schalter finden Sie oben seitlich auf der schwarzen
Schwimmerabdeckung. Zum Einschalten den Schalter
nach oben schieben.
Läßt die Pumpwirkung der Tauchpumpe durch das Ein-
ziehen von Luft nach, ist der Schiebeschalter nach unten
in seine Normallage zurück zu schieben. Danach ist die
Pumpe bereit für erneuten Schwimmerbetrieb.
3
1 Gewebefilter
3 Spanngummi
2 Stützkorb
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis