Herunterladen Diese Seite drucken

Gardigo 78303 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Stand: 04/16
8. Batteriewechsel
Das Gerät verwendet zur Stromversorgung zwei Batterien (Baby-
zellen Typ C 1,5 V). Falls die Funktionsweise des Gerätes nachlässt,
führen Sie einen Batteriewechsel durch. Öffnen Sie das Batterie-
fach, indem Sie vorsichtig die Schraube des Batteriefaches an der
Unterseite des Gerätes lösen. Klappen Sie den Deckel vorsichtig auf.
Wechseln Sie die Batterie* und entsorgen Sie die alte ordnungsge-
mäß. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien auf die korrekte
Polarität: den Pluspol auf die flache Seite der Kontakte, den Minuspol
in Richtung der Federn. Sonst können irreparable Schäden an dem
Gerät auftreten. Schließen Sie das Batteriefach wieder und ziehen
Sie die Schraube fest.
* Batterien nicht im Lieferumfang enthalten.
9. Weitere Hinweise zum Umgang
• B itte schalten Sie das Gerät vor jedem Batteriewechsel aus.
• R einigen Sie gründlich die Orte, die von Mardern bewohnt waren.
Nur so kann eine Wirkung eintreten.
• T auchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ö ffnen Sie das Gerät nicht gewaltsam.
• S äubern Sie das Gerät bei Verschmutzung mit einem feuchten
Tuch.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs-
stelle.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle seines Stadtteils/seiner Gemeinde oder im Handel
abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zu-
geführt werden können. Batterien und Akkus bitte nur in entla-
denem Zustand abgeben!
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium
tevigo GmbH · Raiffeisenstr. 2 D · 38159 Vechelde · Tel. (0 53 02) 9 34 87 88 · www.gardigo.de
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Ihr Gardigo-Team

Werbung

loading