Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MB QUART RAB 250 Einbau Und Betrieb Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
BESCHREIBUNG DER
VERSTÄRKERKENNDATEN
10 OUTPUT (Line-Ausgang)
1. Dieser Ausgang kann zur Signalübertragung an einen weite-
ren Verstärker genutzt werden (Daisy Chaining/Kaskadierung).
2. Im 4-Kanal Modus: Stellen Sie Schalter 9 auf 4CH. Alle 4
Kanäle werden zu einem Mono-Signal gemischt und stellen
dieses Signal an beiden Line-Ausgängen zur Verfügung. Damit
erzielt man ein Front/Heck Mono-Signal für konstanten, d.h.
nicht über den Fader regelbaren Sub-Bass, um einem weiteren
Subwoofer-Verstärker ein Signal bereitzustellen.
3. Im 2-Kanal Modus: Stellen Sie Schalter 9 auf 2CH. Hierbei
werden nur die Kanäle 1&2 Mono gemischt und an beiden
Line-Ausgängen zur Verfügung gestellt.
RAB 1450 Mono Verstärker
0dB
9dB
MBQR-1
1 LED-Anzeigen
1. POWER: Leuchtet auf, wenn Strom anliegt und das Gerät
über die Einschaltsteuerung eingeschaltet wird.
2. DIAGNOSTICS: Die Diagnose-LED-Anzeige leuchtet auf,
sobald ein Fehlerzustand eintritt.
2 BASS REMOTE (Bass-Fernsteuerung)
Wenn der MBQR-1 Bass Remote über das enthaltene Steuer-
kabel an der Buchse REMOTE angeschlossen ist, kann der BASS
BOOST (Bassanhebung) von 0 db bis 9 dB über das z.B. unter
dem Armaturenbrett montierte Fernsteuerungsmodul einge-
stellt werden.
3 PHASE SHIFT (Phasenschalter)
Phase schaltbar von 0 auf 180˚
4 LOW PASS FILTER (Tiefpassfilter)
1. Der Tiefpassfilter kann mittels des Drehreglers LPF von
35 bis 250 Hz stufenlos eingestellt werden.
2. Alle Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz
werden wiedergegeben.
5 SUBSONIC (Subsonic-Filter)
1. Der Subsonic-Filter kann mittels des Drehreglers SUBSONIC
von 10 bis 50 Hz stufenlos eingestellt werden.
2. Alle Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz
werden wiedergegeben.
14
11 INPUT (Line-Eingang)
4
1
2
3
6 BASS EQ (Bass-Anhebung)
7 LEVEL (Signalpegel)
8 OUTPUT (Line-Ausgang)
9 INPUT (Line-Eingang)
1. Verstärkereingänge Kanal 1-4 vom Radio/CD-Player über
Cinch mit einem Signalpegel von 0,2 bis 6 Volt.
2. Verwenden Sie einen High-/Low Leveladapter, wenn das
Radiogerät/CD-Player nur über Lautsprecher-(Hochpegel-)Aus-
gänge verfügt.
3. Abhängig davon, wie Sie Ihr Anlagenkonzept gestalten,
folgen Sie zum korrekten Anschluss des Line-Eingangs bitte
den schematischen Zeichnungen, wie im Anschnitt „Amplifier
applications" dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
5
6
7
8
1. Mittels des Drehreglers BASS EQ kann der Basspegel bei 45
Hz variabel um 0 bis 9 dB angehoben werden.
1. Gleicht die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers an den
Signalausgangspegel des Radios/CD-Players an.
2. Hinweis: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Radios/CD-Players wie hoch die korrekte Signalpegelstärke ist
und passen Sie den Eingangspegel daran an.
1. Dieser Ausgang kann zur Signalübertragung an einen weite-
ren Verstärker genutzt werden (Daisy Chaining/Kaskadierung)
1. LEFT (linker) und RIGHT (rechter) Eingang am Verstärker zum
Anschluss der (Cinch-Kabel des Radiogeräts/CD-Players mit
einem Bereich von 0,2 bis 6 V.
2. Verwenden Sie einen High-/Low Leveladapter, wenn das
Radiogerät/CD-Player nur über Lautsprecher-(Hochpegel-)Aus-
gänge verfügt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rab 450Rab 1450

Inhaltsverzeichnis