Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Der Kondenswasserabla§Leitungen - Technibel CA 250 X5TA series Aufstellungs-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-4. AUFSTELLUNG DER
KONDENSWASSERBLASSLEITUNGEN
(1)
Ein PVC-Rohr mit einem Au§endurchmesser von 32 mm
verwenden, und um Wasserleckagen zu vermeiden, durch
die zum Lieferumfang gehšrende DrŠnmuffe und dem
Schlauchschellenband an die Einheit befestigen. Die PVC-
Rohre fŸr die DrŠnung mŸssen an Ort beschaffen werden.
Durch den durchsichtigen Leitungsteil kann die DrŠnleitung
geprŸft werden (Abb. 3 - 6)
D
VORSICHTSMASSNAHMEN
¥ Die DrŠnmuffe bis am Ende der Ršhren einfŸgen (PVC Ð
Rohr auf Anfrage)
Am Ende vom Arbeitsgang befestigen Sie stark die
Schlauchschellen wie in der Abb. 3-7.
¥ Keinen Kleber benutzen, um die DrŠnmuffe zu verbinden.
Grund:
1. Die Verbindung kšnnte Wasser durchlassen.
Nachdem Sie den Kleber aufgelegt haben, ist die Verbindung
noch nicht stark genug und die Ršhre kšnnen gleich sich
trennen.
2. Es ist nicht mšglich die Ršhre fŸr Erhaltungsarbeiten zu
trennen.
¥ Biegen Sie nicht mehr als 90¡ die DrŠnmuffe. Sie kšnnte sich
gleich trennen.
¥ Fluchten Sie die Schlauchschellen am Ende der DrŠnmuffe.
Befestigen Sie sie stark auf den Ršhre. Legen Sie sie nicht
auf die Position von Dichtung des Inspektionsrohres. (Abb.
3-7).
VORSICHTSMASSNAHMEN
¥ Die Schlauchschellen mŸssen befestigt werden, in dem das
Schraubenspann System oben bleibt. (Abb. 3-6).
(2)
Nach einer FunktionsprŸfung des Kondesnwasserabla§es,
die zum Lieferumfang gehšrende Dichtung und Isolierung
um das DrŠnrohr binden (Abb. 3 - 8)
HINWEIS
Die DrŠnleitung mu§ mit einer leichten Neigung (1 / 100 oder mehr)
gegen den Abla§ verlegt werden und auf dem Wege dŸrfen keine
andere Siphone vorhanden sein.
VORSICHTSMASSNAHMEN
¥ Keine EntlŸfterrohre verlegen, die EntlŸftung mšgliche
Wasserleckagen verursachen kšnnten (Abb. 3 - 9)
¥ Wenn es erforderlich sein sollte, augenblicklich nach dem
DrŠnanschlu§, kann man mit der Leitung bis zu einem
Hšhenunterschied von 25 cm wieder hinaufgehen. Dieser
Hšhenunterschied darf nicht Ÿberschritten werden; das
†berschreiten dieses Hšhenunterschiedes kann 25 cm max. zu
Wasserleckagen fŸhren (Abb. 3 - 10)
¥ Der Leitung in der NŠhe des Anschlusses an die Einheit keine
Grandiente nach oben geben. Diese kšnnten beim ausschalten
der Einheit RŸcklŠufe erzeugen, und konsequenten
Wasserleckagen verursachen (Abb. 3 - 11).
¥ WŠhrend dem Anschlu§ der DrŠnleitungen darf man an den
Anschlu§stutzen keine zu stark Kraft ausŸben. Die Leitung
durch Hacken an die Decke gestŸtzt werden, die so nahe wie
mšglich an der Einheit (Abb. 3 - 12)
¥ Alle DrŠnleitungen in der HŠngedecke mŸssen sorgfŠltig isoliert
werden.
Durchsichtiger Teil fŸr die
Kontrolle
Dichtung (gehšrt dazu)
Fascette stringitubo
Inspektionsrohr
Tubo ispezione
DrŠnmuffe (gehšrt dazu)
Manicotto a corredo
die Schlauchschellen
Allineare la fascetta
am Ende der
lungo l'estremità
DrŠnmuffe fluchten
del manicotto
Position von Dichtung
Zona di tenuta
DrŠnisoliermaterial (gehšrt dazu)
Luftblas
30 cm max. (so kurz wie mšglich)
25 cm max.
Gradient nach oben
DŠnleitungsstŸtzen
9
Schlauchschellenband (gehšrt dazu)
DrŠnung PVC-Rohr (auf Anfrage)
DrŠnmuffe (gehšrt dazu)
Abb. 3-6
Schlauchschellen
Tubo
PVC-
Rohr
PVC
Alineare la fascetta
die Schlauchschellen
lungo l'estremità
am Ende der
del manicotto
DrŠnmuffe fluchten
Fig. 3-7
Abb. 3-8
Abb. 3-9
Abb. 3-10
Abb. 3-11
Abb. 3-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca 480 x5ta seriesCa 360 x5ta seriesSpa 360 x5ta seriesSpa 480 x5ta series

Inhaltsverzeichnis