Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-
•
len wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige Abdrüc-
•
ke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könn-
ten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln
und dem Gerät.
Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
•
tigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Nie-
derschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des
Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwen-
dung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima
vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser aus-
gesetzt werden.
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
•
betreiben.
Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Ma-
•
gnetfelder erzeugen.
Bei Verwendung von Energiesparlampen in unmittelbarer
•
Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes beeinträchtigt
werden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
•
Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Um-
•
gebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall
etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
•
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät
schnell von der Stromversorgung trennen können! Verle-
gen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stol-
pern kann.
Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
•
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steck-
•
dose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen
•
Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen!
Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen anfassen,
•
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
•
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstec-
•
ker aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor
•
Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu
•
Gehörschäden führen.
Beachten Sie die Hinweise zur Wandmontage, S. 12.
•
Hinweise zur Handhabung
9