WICHTIG Batterie entfernen, wenn das Gerät mehr als 30 Tage nicht benutzt wird. Auslaufende Batterien können das Gerät und die Fernbedienung beschä- digen. Auf korrekte Polung der Batterie achten. Vor der Entsorgung des Gerätes Batterien entfernen. Gerät und Batterien bei der Sammelstelle für Sondermüll oder im Wertstoffcenter entsorgen! NETZKABEL ANSCHLIEßEN Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an.
BATTERIEN EINLEGEN Für Batteriebetrieb können Sie vier 1,5 V Alkalibatterien, Typ AA (LR6) einlegen (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit kann das Gerät netzunabhängig die ein- gestellte Uhrzeit sowie die Weckzeiten speichern. Achtung! Batterien vor Ziehen des Netzsteckers einlegen. Die Uhrzeit wird bei Stromausfall nur für einen begrenzten Zeitraum korrekt ge- speichert.
ANTENNENEMPFANG Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangs- verhältnissen am Aufstellort ab. Mit der UKW-Teleskopantenne (links neben der POWER-Taste im Gehäuse versenkt) kann ein brauchbarer Empfang erzielt wer- den. Diese Antenne muss in voller Länge auf den günstigsten Empfang durch Drehen des Gerätes ausgerichtet werden.
UHRZEIT – EINSTELLUNG Die Uhrzeit wird nur im Standby-Betrieb (Gerät mit Stromnetz verbunden, Radio ausgeschaltet) angezeigt. Im Standby-Betrieb (Gerät ausgeschaltet, mit Stromnetz verbunden) die Taste MEMO/TIME SET drücken. Die Anzeige der Uhrzeit im Display beginnt zu blinken. Wenn Sie ca. 4 Sekunden lang keine Taste drücken, verlässt das Ge- rät den Einstellmodus.
Seite 7
Hinweis: Wird ca. 5 Sekunden keine Taste gedrückt, ist der Programmier-Modus beendet. Sie können einen Speicherplatz löschen, indem Sie einen neuen Sender auf die- sen Speicherplatz programmieren. Speichern weiterer Sender auf Stationsplatz 2 - 5: Vorgang wie oben beschrieben wiederholen. Speichern von Sendern auf Stationsplatz 6 - 10: 1.
Seite 8
WECKFUNKTION Sie können den Alarm auf - Wecken mit Radio oder - Wecken mit Buzzer (Signalton) einstellen. Wecken mit Radio oder Buzzer (Signalton) 1. Schalten Sie den Radiobetrieb ein und stellen Sie den gewünschten Sender ein. Regeln Sie mit dem VOLUME-Regler 15 die gewünschte Lautstärke. 2.
FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache/Abhilfe • Das Gerät erhält keinen Strom Das Gerät einen Moment ausstecken, dann den Stecker wieder in die Steckdose stecken. • Steckdose prüfen, indem ein anderes Gerät einge- steckt wird. • Kein Ton Lautstärke erhöhen. • Überprüfen, ob die richtige Funktion ausgewählt wurde.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN DES GERÄTS Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Be- dienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Vorsicht! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät ge- stellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls ge- fährden Sie sich und andere. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz ver- bunden.
Seite 12
Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben. Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Bei Verwendung von Energiesparlampen in unmittelbarer Nähe kann ggf. die Funktion des Gerätes beeinträchtigt werden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Geräts Feuchtigkeit niederschlagen.
UMGANG MIT BATTERIEN Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen! Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswe- ge informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungsein- richtung.