Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexicon PCM96 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die obigen international anerkannten Symbole sollen Sie vor möglichen Gefahren
durch Elektrogeräte warnen. Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll
den Anwender vor gefährlicher Spannung im Geräteinnern warnen. Das
Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auffordern, im
Bedienungshandbuch nachzuschlagen.
Diese Symbole weisen darauf hin, daß sich im Geräteinnern keine Bauteile befinden,
die vom Anwender gewartet werden müssen. Öffnen Sie das Gerät nicht. Versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst zu warten. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
qualifiziertem Fachpersonal. Sollten Sie das Chassis aus irgendeinem Grund öffnen,
erlischt die Herstellergarantie. Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit aus. Wenn
Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet wird, schalten Sie es sofort aus und lassen
Sie es von Ihrem Fachhändler warten. Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des
Geräts aus der Steckdose.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
KUNDENHINWEIS:
FALLS IHR GERÄT MIT EINEM NETZKABEL AUSGERÜSTET IST.
WARNUNG:
DIESE GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
VORSICHT:
DAS GERÄT IST NICHT VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT, WENN
DER SCHALTER AUF OFF STEHT.
Die Adern des Netzkabels sind wie folgt farblich gekennzeichnet:
GRÜN und GELB – Erde
BLAU – Neutral
BRAUN – Phase
Falls die Adern des Netzkabels dieses Geräts anders farblich markiert sind als die
Pole des Netzsteckers,gehen Sie wie folgt vor :
• Die grüne/gelbe Ader muss an den Pol des Steckers angeschlossen werden, der
mit dem Buchstaben E oder dem Erdungssymbol gekennzeichnet ist oder grün
bzw.grün/gelb markiert ist.
• Die blaue Ader muss an den Pol angeschlossen werden,der mit dem Buchstaben N
gekennzeichnet bzw.schwarz markiert ist.
• Die braune Ader muss an den Pol angeschlossen werden, der mit dem Buchstaben
L gekennzeichnet bzw.rot markiert ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lexicon PCM96

Inhaltsverzeichnis