Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Generators; Stoppen Des Generators Und Ablassen Des Drucks - Parker MIDIGAS 2 Benutzerhandbuch

Stickstoffgenerator der midigas-reihe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58

4.2 Starten des Generators

1
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß und
sicher hergestellt sind sowie alle Kugelhähne des Systems
geschlossen sind.
2
Öffnen Sie den Kugelhahn (BV1) am Drucklufteinlassport.
3
Schalten Sie Stromversorgung für den Generator auf „ON" und warten,
bis die Steuereinheit die Initialisierungsroutine abgeschlossen hat.
4
Zum Initiieren der Startroutine
Reinigungsoption aktiviert ist, läuft der Generator zunächst durch den
Schnellzyklus/Reinstart ("Rapid Cycle / Pure Start" – für weitere
Hinweise zu Schnellzyklus und Reinstart siehe Abschnitt 4.4).
Hinweis: Wenn sich der Generator in Betrieb befand, als der Strom
ausgeschaltet wurde (z.B. bei Stromausfall), wird die Startroutine
automatisch initiiert.
Bei Beendigung des Reinigungszyklus öffnet sich das N
Auslassventil, und die N
-Auslassanzeige leuchtet grün.
2
5
Öffnen Sie die Einlasskugelhähne des Puffers (BV2) etwa 10 Grad
und lassen den Pufferbehälter allmählich mit Druck beaufschlagen.
Wenn das Manometer am Pufferbehälter einen Druck im Bereich von
0,5 barg (7 psig, 0,05 MPa) auf dem Einlass anzeigt, die
Verbindungsleitungen auf Lecks kontrollieren und dann die
Kugelhähne vollständig öffnen.
6
Die Kugelhähne am Auslass des Pufferbehälters (BV3) öffnen und auf Lecks in der Verrohrung zwischen Behälter und Generator
kontrollieren.
7
Den Kugelhahn (BV4) am N
Hinweis: Wenn sich der Gas-Reinheitsgrad nicht innerhalb der Spezifikation befindet (gilt nur für Generatoren mit O
Gas durch einen Ablassmagneten im Generator in die Atmosphäre abgelassen. Nur wenn der gewünschte Reinheitsgrad erreicht ist, wird
das Gas an den Verbraucher geliefert.
Der Generator ist für kontinuierlichen Betrieb ausgelegt und erfordert nach dem Start keine weiteren Eingriffe durch eine Bedienperson.

4.3 Stoppen des Generators und Ablassen des Drucks

1
Den Kugelhahn am N
-Ausgangsport schließen (BV4).
2
2
Zum Einleiten der Abschaltfolge des Generators
3
Der Generator beendet den aktuellen Zyklus und lässt dann beide
Betten ab. Dies kann – besonders bei PPM-Generatoren – mehrere
Minuten beanspruchen.
4
Wenn der Generator druckentleert ist, kehrt er in den Standby-Modus
zurück.
Schließen Sie den Kugelhahn (BV1) am Drucklufteinlassport und die
Kugelhähne (BV2) und (BV3) des Pufferbehälters.
In den Säulen kann sich aufgrund der
Sauerstofffreisetzung vom CMS ein Restdruck von ca.
1,5 bar befinden. Dieser muss abgelassen werden,
falls der Generator transportiert oder gewartet werden
soll.
5
Zum Ablassen des Restdrucks trennen Sie das Spülrohr (X) von
einem der Durchflussregler am oberen Verteiler.
Warten Sie, bis die Manometer auf Null gefallen sind, bevor Sie fortfahren.
oder
drücken. Wenn die Start-
-
2
-Ausgangsport öffnen.
2
oder
drücken.
-Analysator), wird das
2
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midigas 4Midigas 6

Inhaltsverzeichnis